Alle Neuigkeiten
Produktneuheiten auf der Messe Altenpflege: Die rhw war in Essen unterwegs
Zum zweiten Mal fand nach 2022 vom 23. bis 25. April 2024 die Messe Altenpflege in Essen statt (davor im Wechsel Hannover und Nürnberg). Über 500 Aussteller zeigten Produktneuheiten auf der Messe Altenpflege in den Hallen 5, 6, 7 und 8 des Essener Messegeländes...
Altenpflege-Messe 2024 in Essen: So lief es für die Hauswirtschaft
Drei Tage lang traf sich die Pflege und Hauswirtschaft auf der Leitmesse für stationäre und ambulante Pflege in Deutschland, der "ALTENPFLEGE 2024" in Essen. Mit mehr als 500 Ausstellern und rund 18.000 Besuchern ist in Essen die Messe zu Ende gegangen. Wir waren für...
Altenpflege-Messe 2024: Podiumsdiskussion, Fachreferate und Messerundgänge
Die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) präsentiert sich auf der Leitmesse für stationäre und ambulante Pflege in Deutschland, der Altenpflege-Messe 2024: vom 23. bis 25. April 2024 mit einem Messestand auf dem Essener Messegelände (Halle 5, Stand...
„Helfen ist ein cooler Job“: Imagekampagne für haushaltsnahe Dienstleistungen
Am 26. März 2024 wurde die Imagekampagne „Helfen ist ein cooler Job“ gestartet. Als Pilotversuch wurden in den Städten Münster, Osnabrück und Vechta Plakate im öffentlichen Raum angebracht. Die Initiative ging aus vom Kompetenzzentrum „Professionalisierung und...
Guide Michelin 2024: Sterne-Regen für die deutsche Gastronomie
Die Guide-Michelin-Inspektoren sind den deutschen Köchen sehr wohlgesonnen. Das zeigte die Verleihung der Michelin-Sterne Ende März in Hamburg: 340 Sterne strahlen nun am Gastro-Himmel – beim Guide Michelin 2024 also sechs mehr als 2023. Bemerkenswert: Auf der...
Die Interclean Amsterdam 2024 ist zurück
Vom 14. bis 17. Mai 2024 verwandelt sich Amsterdam erneut in die Hauptstadt der Reinigung und Hygiene. Hier kommt die Branche (im Wechsel mit der CMS Berlin) alle zwei Jahre zusammen. Die Interclean Amsterdam 2024 ist zurück! Die Interclean Amsterdam ist im Jahr 2024...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
19. rhw-Hygieneforum erfolgreich – Termin 2022 in Erding
81 Teilnehmer*innen aus Deutschland, Italien und der Schweiz tauschten sich beim 19. rhw-Hygieneforum mit rhw-Referenten wie Martina Feulner oder Prof. Dr. Benjamin Eilts aus – bei spannenden Vorträgen, Praxis-Talks und Diskussionen. Die inzwischen bereits zweite...
Expertenfrage: Recht auf rauchfreien Arbeitsplatz?
Welche Rechte hat eine Hauswirtschafterin, die für einen ambulanten Pflegedienst arbeitet und dann ständig bzw. immer für mehrere Stunden in Haushalten eingesetzt wird, in denen ununterbrochen geraucht wird. Wie ist das zu sehen mit einem rauchfreien...
Altenwohnheim Kitzbühel jetzt die neue Nummer 1
Sehr lange führte die Betriebsküche von MAN Augsburg die Spitze der besten Kessel-Küchen an, ein Bewertungssystem von Anbieter Peter van Melle. Jetzt haben Markus Windbichler vom Altenwohnheim in Kitzbühel und sein Team die Augsburger vom ersten Platz verdrängt. Drei...
Der Reinigungsprozess – mit Andreas Carl
Er konnte beim 19. rhw-Hygieneforum leider nicht wie geplant dabei sein, doch wir haben ihn nochmals 2021 für Sie im Programm - eine ganze Stunde lang im rhw-Online-Seminar: "Der Prozess macht's" am 24. November 2021. "Mir geht es um den tatsächlichen gelebten Prozess...
Die Arbeit des IKH Baden-Württemberg soll weitergehen
18 Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Hauswirtschaft setzen sich dafür ein, dass das Innovations- und Kompetenzzentrum Baden-Württemberg (IKH) auch 2022 weitergeführt werden kann. Auch wenn für den 5. Dezember 2021 zunächst eine Finissage für geladene Gäste...
Save the date: Interhygienica 2022
Baden-Württemberg: Hauswirtschafterin darf Einrichtungsleiterin sein!
Zur Frage, ob eine Hauswirtschafterin im Bundesland Baden-Württemberg als Einrichtungsleitung angestellt werden kann, äußert sich das zuständige Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg folgendermaßen: „Unseres Erachtens erfüllt eine...
Endlich wieder eine Präsenzmesse für das Gastgewerbe: HOGA Nürnberg
Nahezu alle großen Gastronomie-Messen wurden seit März 2020 abgesagt oder virtuell durchgeführt, doch die Gastronomiefachmesse HOGA findet 2021 in diesen besonderen Zeiten vom 17. bis 19. Oktober 2021 in der Messe Nürnberg statt. Für Thomas Förster, 1. Vizepräsident...
Meisterbriefe im Schloss verliehen
Erstmals seit vielen Monaten konnten in Bayern unter besonderen Schutzvorkehrungen am 1. Oktober 2021 – dem Welttag des Lächelns – die Meisterbriefe wieder persönlich verliehen werden. Unter riesigen Doppel-Kronleuchtern und historischen Stuckarbeiten der...
Expertenfrage Oktober 2021: Schädlingsmonitoring in der Kita
Ich arbeite als HBL im Bereich Kindertagesstätten. In unseren Einrichtungen wird das Schädlingsmonitoring in den Frischküchen mit HACCP erfasst. Visuell, einmal wöchentlich, durch unsere Fachkräfte, mit Checkliste. Ist es rechtlich vorgeschrieben, dass das...
Erfolgreiche dgh-Tagung in Hannover mit Vorstandswahl
Es war Ende September 2021 die größte Präsenz-Tagung der Hauswirtschaft des Jahres mit rund 110 Teilnehmer*innen (wir berichten in rhw management 11/2021). Gleichzeitig feierte die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft in Hannover ihr 70-Jähriges Bestehen. Die...
Mut machen mit Moneten
Mut brauchen Jugendliche in Tansania, denn viele haben durch COVID-19-Erkrankungen Eltern verloren und hoffen, dass sie trotzdem weiter zur Schule gehen können. Moneten benötigen sie, um den Schulbesuch zu finanzieren. Der Besuch der weiterführenden Schule kostet in...
DIN-Norm zur Krankenhausreinigung erschienen
Nach fünf Jahren Arbeit war es soweit: Am 1. September 2021 ist im Beuth-Verlag Berlin die DIN-Norm zur Krankenhausreinigung erschienen. Genau heißt sie DIN 13063:2021-09 „Krankenhausreinigung – Anforderungen an die Reinigung und desinfizierende Reinigung in...
70 Jahre Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft
Wohin entwickeln sich Hauswirtschaft und die Wissenschaft vom Haushalt(en)? Wohin sollen sie sich entwickeln? Wo liegen die Herausforderungen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V....
Als Tutorin des Jahres 2022 nominiert
M. Christine Klöber vom Unternehmen „KlöberKASSEL Wissen für die Hauswirtschaft“ ist zum dritten Mal in sechs Jahren für den Studienpreis „Tutor*in des Jahres“ nominiert worden. Der Preis wird vom Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. sowie von...
DIN SPEC-Leitfaden für Pandemiezeiten veröffentlicht
Ende August 2021 wurde die DIN SPEC 91448:2021-09 für das Gastronomie- und Hotelgewerbe veröffentlicht. Denn die Branche wurde in der Coronakrise durch die sich dynamisch ändernden Anforderungen an Hygiene und die damit einhergehende Unsicherheit besonders...
Expertenfrage: Neue Leichenkühlung
In unserer Klinik wurde eine neue Leichenkühlung eingebaut. Die Leichenwannen wurden bisher von der Hauswirtschaft gereinigt, dafür wurden die Wannen außerhalb der Leichenkühlung gelagert und aufbereitet. Jetzt wird von den Mitarbeitenden des Reinigungsteams erwartet,...
Thementag Hauswirtschaft an der Hochschule Sigmaringen
Unter dem Motto „Vernetzte Hauswirtschaft“ – Thementag Wissenschaft und Praxis lädt am 28. September 2021 die Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit Partnern ein. So langsam geht es wieder los mit Tagungen in der Hauswirtschaft. Es ist erst die dritte, größere...


























