Logo des Fachmagazins rhw management

19. rhw-Hygieneforum erfolgreich – Termin 2022 in Erding

 

81 Teilnehmer*innen aus Deutschland, Italien und der Schweiz tauschten sich beim 19. rhw-Hygieneforum mit rhw-Referenten wie Martina Feulner oder Prof. Dr. Benjamin Eilts aus – bei spannenden Vorträgen, Praxis-Talks und Diskussionen.

Die inzwischen bereits zweite virtuelle Ausgabe des rhw-Hygieneforums am 28. Oktober 2021 lockte noch mehr Interessierte an als die Ausgabe von 2020. Martina Feulner konnte exklusiv den Stand der Leitlinie „Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird“ präsentieren. Sabine Rose Mück zeigt die Tücken von Arbeitsanweisungen in der Hauswirtschaft und Dr. Dieter Bödeker löste erst eine Detektivgeschichte auf, bevor er ein Update für Hygienebeauftragte zum Besten gab.

Auf sehr viel Interesse stießen die Praxisberichte von HBL Christina Uhl, Diakoneo Bruckberg und Barbara Baumann, Barmherzige Schwestern, München. Prof. Benjamin Eilts sorgte in seinem Vortrag für einen Überblick zur neuen DIN-Norm zur Krankenhausreinigung. Der Obmann des DIN-Ausschusses hatte jede Menge Praxishinweise vorbereitet.

Zur abschließenden Diskussion wurde auch Irina Pericin Häfliger von der zhaw aus der Schweiz zugeschaltet. Sie hat Standards für die Reinigung von Zimmern mit Covid-19-Patienten entwickelt hat – nach Standards für Krankenhäuser kürzlich auch welche für Altenheime.
Am 9. November 2022 findet das Jubiläum mit dem 20. rhw-Hygieneforum wieder in Präsenz statt, in Bayern, der Heimat von rhw management. Der Termin konnte bereits vor sehr langer Zeit gesichert werden – in der Stadthalle von Erding bei München.

Einen großen Bericht lesen Sie in rhw management 12/2021.

.

Unsere Veranstaltungen

Weitere Beiträge

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Beim 21. rhw-Hygieneforum am 8. November 2023 gab es nicht nur interessante Vorträge, sondern auch viele Anregungen von den über 60 Teilnehmerinnen. Eine von ihnen war HWL Martha Keck von der Hospitalstiftung Alten- und...

mehr lesen
Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Bereits zum zweiten Mal steht im Koalitionsvertrag, dass durch Gutscheine Familien entlastet und die Schwarzarbeit eingedämmt werden soll. Doch wie realistisch ist das? Hierzu tauschten sich...

mehr lesen
Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Am 14. und 15. November 2023 hat der diesjährige Wettbewerb unter dem Motto „Wasser – eine alltägliche Rarität“ stattgefunden. Die Fachzeitschrift rhw management war einer der Sponsoren. Den ersten Platz gewann Thea Friedmann...

mehr lesen