Hier können Sie die Hefte Ihres
e-Abos herunterladen:

Dazu brauchen Sie einen Abo-Zugang.
Sie haben noch kein Abo? Hier bekommen Sie eins:

Jetzt e-Abo abschließen

Um die Hefte herunterzuladen, melden Sie sich bitte mit Benutzernamen und Passwort an.


Probleme beim Anmelden? Unser Webmaster hilft Ihnen gerne!

März 2023

 

Das Bürgerheim Kumpfmühl in Regensburg wurde für sein Nachhaltigkeitskonzept und die moderne Personalführung in der Hauswirtschaft ausgezeichnet.

Sascha Kühnau erläutert, wie man den eigenen Immunschutz und den der Bewohner:innen deutlich verbessern kann.

Bei der Pflege und Werterhalt in der Gebäudereinigung geht es diesmal um die textilen Bodenbeläge und die richtige Kalkulation mit Jahresfaktoren und Vollkräften.

 

Wenn Sie sich anmelden (oben),
erscheint hier der Download-Knopf

Januar/Februar 2023

 

Seit 1. Januar 2023 gilt die Mehrwegpflicht für die Gastronomie beim To-go-Geschäft. Wir stellen die bekanntesten Systeme in einer tabellarischen Marktübersicht genauer vor.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „klimaneutral“? Ein kritischer Blick hinter die Kulissen dieses Geschäfts von Alexandra Höß.

Eine neue Serie bringt auf den Punkt, was bei der Pflege von Bodenbelägen wie Vinyl, Parkett oder Laminat zu beachten ist.

Und Dr. Dieter Bödeker gibt im rhw-Expertenrat Praxistipps zur neuen RKI-Empfehlung für die Flächendesinfektion.

 

Wenn Sie sich anmelden (oben),
erscheint hier der Download-Knopf

Dezember 2022

In rhw management 12/2022 gibt es eine neue, zehnteilige Serie zur „Reinigung im Seniorenheim“ von Andreas Carl.

Wir berichten über die festliche Verleihung der Meisterbriefe auf Schloss Nymphenburg in München und stellen als Auszug aus der neuen Leitlinie eine „Gefahrenanalyse für Wohngruppen“ näher vor.

Qualitätsmanagerin Ulrike Düngen zeigt, auf welche Prüfpunkte es in der Hauswirtschaft besonders ankommt.

Ein Event-Kalender präsentiert zudem die über 50 wichtigen Termine unserer Branche für das Jahr 2023.

Wenn Sie sich anmelden (oben),
erscheint hier der Download-Knopf

November 2022

Wie Energie und Gaskosten in der Großküche eingespart werden können, schildert Dr. Linda Chalupová, die ab Dezember 2022 eine Professur für Nachhaltigkeit an der Hochschule Fulda antreten wird.

Das Personalkonzept für Hausgemeinschaften muss neu gedacht werden – den Weg beschreibt HWL Susanne Hoppe vom Seniorenzentrum Gute Hoffnung. ​

Die Desinfektion von Teppichen und textilen Bodenbelägen steht im Mittelpunkt des rhw-Expertenrates. Abgerundet wird das November-Heft mit den Messeneuheiten von der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin.

Wenn Sie sich anmelden (oben),
erscheint hier der Download-Knopf

Oktober 2022

Im Mittelpunkt der Ausgabe steht ein Porträt über die Inhaberin von Katers Köök – veganes Deli und Katzencafé in Hamburg.

Hinzu kommen neue Erkenntnisse über Skabies und Überlegungen, ob nicht drei statt der üblichen sechs Schritte bei der Händedesinfektion ausreichen.

Eine vierseitige Marktübersicht zu Kesselsaugern bietet Ihnen eine wertvolle Hilfe bei der Auswahl der passenden Geräte.

Und Sascha Kühnau verrät in einem großen Übersichtsbeitrag, was gegen ungewünschte Gerüche in sozialen Einrichten am besten hilft. 

Wenn Sie sich anmelden (oben),
erscheint hier der Download-Knopf

September 2022

Jeannine Böttcher, Geschäftsführerin von Starfamily, gibt uns Einblicke in den lukrativen Arbeitsmarkt der gehobenen Privathaushalte. Welche Dosierpumpen bei der Wäsche am besten funktionieren, erläutert Sascha Kühnau, inspiriert von den Neuheiten der Messe Interclean.

Die Serie Reinigung blitzgescheit geht ins Finale mit Folge 20 und Andreas Carl zeigt mit Praxisfotos, welches Potenzial zum Verkratzen bestimmte Wischtuch-Arten (trocken/feucht) dabei haben.

Abgerundet wird das Heft mit den schönsten Fotos vom Emmi-Kongress in Kupferzell, dem Festival der Hauswirtschaft, zum 100-jährigen Bestehen der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft.

Wenn Sie sich anmelden (oben),
erscheint hier der Download-Knopf

Juli und August 2022

Hauswirtschaftsleitung im Coworking Space? Ja, das gibt es – nachzulesen in unserem Porträt über die Leiterin des Camp Nord in der Nähe von Hamburg.

Ein neuer Leitfaden für den hygienischen Umgang mit Reinigungswagen ist erschienen, wir stellen ihn näher vor. Was bei der Reinigung von rutschhemmenden Fliesen zu beachten ist, erfahren Sie in einem Anwenderbericht.

Wie die Schulleiterin der Fachakademie Alice Bendix in München verabschiedet wurde, das ist ein wahrer Augenschmaus: Köche, Hauswirtschafterinnen, Hotelfachkräfte und Konditorinnen kochten hierfür zusammen für ein festliches Dinner.

Wenn Sie sich anmelden (oben),
erscheint hier der Download-Knopf