Hier können Sie die Hefte Ihres
e-Abos herunterladen:
Dazu brauchen Sie einen Abo-Zugang.
Sie haben noch kein Abo? Hier bekommen Sie eins:
Um die Hefte herunterzuladen, melden Sie sich bitte mit Benutzernamen und Passwort an.
Probleme beim Anmelden? Unser Webmaster hilft Ihnen gerne!
September 2023
Junge Menschen mit Beeinträchtigung auf den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren, ist eine besondere Aufgabe. Wir besuchten eine Ausbilderin für Hauswirtschaft bei einem Berufsbildungswerk an der Ostsee.
Im Caritas Seniorenzentrum St. Raphael im Schwarzwald gibt es ein besonderes Konzept. Mitarbeiterinnen arbeiten nicht ausschließlich in der Reinigung, Wäscherei, der Küche oder im Café, sondern werden je nach Wunsch unterschiedlich eingesetzt.
In einem Interview schildert der Pflegewissenschaftler Siegfried Huhn seine überraschenden Ansichten zur Ursache von Gewalt in Pflegeheimen.
Der Berater René Krabbe erläutert, wovon es abhängt, wie viel eine Hauswirtschafterin verdienen kann.
Wir geben einen Ausblick auf neue Produkte und alles, was Sie für den Besuch bei der CMS-Messe in Berlin vom 19. bis 22. September 2023 wissen sollten!
August 2023
Titelgesicht HBL Manuela Fleißner von Pur Vital schildert uns, warum sie sich erfolgreich für eine interne Zentralwäscherei entschieden hat.
Andreas Carl kümmert sich zum Abschluss der Serie „Reinigung im Altenheim von A bis Z“ auf fünf Seiten unter anderem um die Stundenverrechnungssätze und schenkt Ihnen hierzu passende Online-Tools, ebenso wie Sabine Serner, die eine Haushaltsagentur in Hamburg führt.
Außerdem erfahren Sie, wie sich die Hauswirtschaft erfolgreich in der Bauplanung einbringen kann.
Juni 2023
Das Team der Hauswirtschaft der Alexander-Stift-Service GmbH (Diakonie Stetten) erprobte einen Reinigungsroboter. Wir berichten über die Anwendungspraxis rund um den „neuen Kollegen“ der Gebäudereinigung.
Außerdem stellen wir Ihnen einige der neuesten Roboter-Modelle vor, mit all ihren Stärken und Schwächen.
Apropos Reinigung: Leistungswerte festzulegen ist der wichtigste kalkulatorische Punkt und wohl auch der umstrittenste in der Gebäudereinigung. Andreas Carl hilft Ihnen mit einer 13-Punkte-Checkliste und vielen Praxistipps in rhw management 6/2023.
Mai 2023
Unter dem Motto „Führungskräfte fallen nicht vom Himmel“ sprechen wir mit der neuen Präsidentin des Deutschen Hauswirtschaftsrats, Ursula Schukraft, über die aktuellen Herausforderungen in unserer Branche.
Mit exklusiven Fotos und Hintergrundinformationen berichten wir von der Deutschen Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft 2023 aus Miesbach.
Der Reinigungsablauf entscheidet am Ende über die Qualität – vor allem bei der Hygiene. Andreas Carl hat für rhw management erstmals einen Plan mit 24 Schritten erstellt, der Hygiene und zeitliche Effizienz optimal berücksichtigt.
April 2023
Ob Altenheim, Klinik oder Eingliederungshilfe: das Leben in den Einrichtungen ist viel differenzierter geworden und das hat auch großen Einfluss auf die Spültechnik. „Dezentrale Profi-Untertisch-Spülmaschinen im Wohnbereich“ heißt eine große Marktübersicht in Tabellenform mit den führenden Herstellern aus Deutschland.
Youtube-Profi Thorsten Krix zeigt, wie man Waschmaschinen selbst reparieren kann und wann man es lieber nicht tun sollte!
Wir stellen zudem die Siegerin des Bayerischen Landesleistungswettbewerbs und ihre Berufsfachschule Theresa Gerhardinger in München näher vor.
März 2023
Das Bürgerheim Kumpfmühl in Regensburg wurde für sein Nachhaltigkeitskonzept und die moderne Personalführung in der Hauswirtschaft ausgezeichnet.
Sascha Kühnau erläutert, wie man den eigenen Immunschutz und den der Bewohner:innen deutlich verbessern kann.
Bei der Pflege und Werterhalt in der Gebäudereinigung geht es diesmal um die textilen Bodenbeläge und die richtige Kalkulation mit Jahresfaktoren und Vollkräften.
Januar/Februar 2023
Seit 1. Januar 2023 gilt die Mehrwegpflicht für die Gastronomie beim To-go-Geschäft. Wir stellen die bekanntesten Systeme in einer tabellarischen Marktübersicht genauer vor.
Was verbirgt sich hinter dem Begriff „klimaneutral“? Ein kritischer Blick hinter die Kulissen dieses Geschäfts von Alexandra Höß.
Eine neue Serie bringt auf den Punkt, was bei der Pflege von Bodenbelägen wie Vinyl, Parkett oder Laminat zu beachten ist.
Und Dr. Dieter Bödeker gibt im rhw-Expertenrat Praxistipps zur neuen RKI-Empfehlung für die Flächendesinfektion.