Logo des Fachmagazins rhw management

Die Arbeit des IKH Baden-Württemberg soll weitergehen


18 Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Hauswirtschaft setzen sich dafür ein, dass das Innovations- und Kompetenzzentrum Baden-Württemberg (IKH) auch 2022 weitergeführt werden kann.

Auch wenn für den 5. Dezember 2021 zunächst eine Finissage für geladene Gäste geplant ist — am liebsten wäre es der Organisatorin Ursula Schukraft von der Diakonie Württemberg natürlich, dass dieser Termin eher ein Zwischenstand oder Meilenstein für die (noch ausstehende) Verlängerung der Förderung des Innovations- und Kompetenzzentrum Baden-Württemberg (IKH) wäre.

18 Persönlichkeiten der Kirche, Politik und Hauswirtschaft setzen sich dafür ein, dass dieses Kompetenzzentrum die Arbeit auch 2022 fortführen kann. Den ganzen November über ist fast täglich auf Twitter (auf dem Account der Diakonie Württemberg) eine neue Stimme mit einem Zitat zu finden.

.

Unsere Veranstaltungen

Weitere Beiträge

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Beim 21. rhw-Hygieneforum am 8. November 2023 gab es nicht nur interessante Vorträge, sondern auch viele Anregungen von den über 60 Teilnehmerinnen. Eine von ihnen war HWL Martha Keck von der Hospitalstiftung Alten- und...

mehr lesen
Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Bereits zum zweiten Mal steht im Koalitionsvertrag, dass durch Gutscheine Familien entlastet und die Schwarzarbeit eingedämmt werden soll. Doch wie realistisch ist das? Hierzu tauschten sich...

mehr lesen
Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Am 14. und 15. November 2023 hat der diesjährige Wettbewerb unter dem Motto „Wasser – eine alltägliche Rarität“ stattgefunden. Die Fachzeitschrift rhw management war einer der Sponsoren. Den ersten Platz gewann Thea Friedmann...

mehr lesen