Neuigkeiten:
Was steht an? Termine der Hauswirtschaft 2023
Wochenlang hat die rhw-Redaktion für Sie die wichtigsten Termine des Jahres 2023 zusammengetragen. Wann wird die Präsidentin des Deutschen Hauswirtschaftsrates nach vier Jahren gewählt, wo ist 2023 die Juniorenmeisterschaft, welche Kongresse und...
Krankenhausreinigung: Welche Anforderungen wichtig sind
Die DIN 13063 zur Krankenhausreinigung von Ende 2021 hat in der Praxis bereits für einige Aufmerksamkeit gesorgt. Welche Anforderungen werden nun genau an die eingesetzten Reinigungswagen, Textilien und Maschinen gestellt? Andreas Görres von TTS...
Das Buch „Reinigungsmanagement“ erscheint am 9. Januar 2023
Es gibt schon rund 100 Vorbestellungen und vor allem Vorfreude auf die dritte Auflage des Buches „Reinigungsmanagement“ von Irina Pericin Häfliger. Die aktualisierte Auflage mit nun 480 Seiten und 200 Abbildungen wird ab dem 9. Januar 2023...
3.000 € zu gewinnen: Hauswirtschafts-Wettbewerb 2023
Fast jeder spricht von Nachhaltigkeit. Hauswirtschaft lebt sie. Viele hauswirtschaftliche Betriebe haben bereits erfolgreich Maßnahmen umgesetzt, beispielsweise in den Bereichen Reinigung, Wäscherei, Beschaffung oder Entsorgung. Das bayerische...
Frage des Monats – Dezember 22: Pro und Contra von Trockendampfreinigern?
Frage: Haben Sie schon mal Erfahrungen gesammelt zu Trockendampfreinigern? Ich arbeite als HWL in einem Kinder-, Jugend- und Altenheim und wir überlegen, für welche Anwendungen solch ein Microcleaner geeignet wäre und wo seine Schwachstellen und...
Reinigung im Seniorenheim: Neue rhw-Serie ab Dezember
Die rhw management startet im Dezember 2022 mit der neuen Serie Reinigung im Seniorenheim. In den folgenden zehn Ausgaben werden von Andreas Carl alle relevanten Bereiche dieses Themas behandelt und Lösungsansätze beschrieben. Die...
Studie zu Lebenswelten und Vorlieben von Kita- und Schulkindern
Bis zu zwei Millionen Kinder essen in Deutschland in ihren Betreuungseinrichtungen. Doch was sind ihre Idole, Lebenswelten und Vorlieben? Damit beschäftigte sich die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern bei einer Tagung in...
Video- und Seminar-Tipps zur neuen Leitlinie 2022/2023
Die Autorin der Leitlinie Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird, Martina Feulner, wird in zwei Online-Seminaren am Mittwoch, den 18. Januar 2023, und Dienstag, den 31. Januar 2023 (jeweils in zwei Stunden von 13.30 Uhr bis 15.30...
Hochschule Fulda beruft Dr. Linda Chalupová als Professorin
Die Hochschule Fulda hat im Fachbereich Ökotrophologie für das Fachgebiet Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften ab Dezember 2022 Dr. Linda Chalupová (36) als Professorin berufen. Damit baut die Hochschule die Lehre in der nachhaltigen...
Die neue Lebensmittelhygiene-Leitlinie ist da!
Anfang November 2022 ist die Lebensmittelhygiene-Leitlinie Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird in einer Arbeitsversion erschienen (490 Seiten, Lambertus Verlag, Freiburg, 39 Euro). Die neue Fassung wurde vier Jahre lang...