Alle Neuigkeiten
Neues E-Book: „Hauswirtschaft – kreativ im Alltag“
Dieses neue E-Book Hauswirtschaft kreativ im Alltag bietet Ihnen kreative, praktische Lösungen für die hauswirtschaftliche Begleitung von Senioren im Alltag. Die erfahrene Fachhauswirtschafterin Susanne Binder aus Regensburg zeigt mit zahlreichen Fotos, wie das mit...
Aromen in UPF: Den Geschmacksverführern auf der Spur
Zugesetzte Aromen in hochverarbeiteten Lebensmitteln (UPF) sind Geschmacksverführer mit großer Wirkung. Sie verwirren den Körper und lassen uns mehr essen als wir eigentlich brauchen. Über diese hochinteressanten Zusammenhänge referierte der Ernährungsmediziner Prof....
Frage des Monats 9/24: Kühlschrankpflicht?
Wissen Sie, ob ein Arbeitgeber einen Kühlschrak und/oder eine Mikrowelle für die Angestellten vorhalten muss, damit diese sich Essen zubereiten können, wenn es beispielsweise keine Kantine gibt? Gibt es eine gesetzliche Grundlage für eine Kühlschrankpflicht? Ich...
KRINKO und Hygiene: Wissen auf den Punkt gebracht
Über 400 Zuhörer fanden sich bei dem hybriden 17. Münchner Hygienetag zusammen. Er fand Ende Juni 2024 in München statt, organisiert von Christiane Waßmer, staatlich anerkannte Hygienefachkraft. Mit Spannung erwartet wurde der Vortrag von Prof. Dr. Constanze Wendt vom...
Hitze: Was Menschen mit Diabetes dringend beachten sollten
Der Klimawandel steht in direktem Zusammenhang mit der Zunahme von Hitzewellen und extremen Hitzeereignissen. Immer wieder steigen die Temperaturen über 30 Grad. Das bedeutet eine starke Belastung für Herz und Kreislauf. Insbesondere Menschen mit chronischen...
Das sind Ihre rhw-Favoriten der Hauswirtschaft 2024
Die Resonanz war überwältigend. Über 2.400 Personen haben in den vergangenen Wochen online bei rhw darüber abgestimmt, wer in der Hauswirtschafts-Branche besonders wertgeschätzt werden sollte. Unter den über 80 Nominierten der rhw-Favoriten der Hauswirtschaft 2024 in...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Online-Spiel „Nachhaltig zu Hause leben“
Das neue Online-Spiel „Nachhaltig zu Hause leben“ eignet sich zum Einsatz auf Messen, auf Tagen der offenen Tür, für den Unterricht oder für zu Hause. Es wurde vom Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Bayern (KoHW) entwickelt. Es zeigt spielerisch, welches Potenzial das...
Ursula Schukraft neue Präsidentin im Deutschen Hauswirtschaftsrat
Die Ratsversammlung des Deutschen Hauswirtschaftsrates hat am 27. Februar 2023 Ursula Schukraft aus Kirchheim am Neckar für die nächsten vier Jahre zur neuen Präsidentin gewählt. Sie ist Nachfolgerin von Sigried Boldajipour, die von 2020 bis 2023 das Amt der...
60 Plätze zu gewinnen fürs Gläserne Restaurant beim Kirchentag in Nürnberg
5 Tage, 60 Mitwirkende, mehr als 3.000 vegetarische Mahlzeiten aus Bio-Zutaten - im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Nürnberg öffnet das Gläserne Restaurant im Juni 2023 erneut seine Pforten und lädt alle Interessierten aus der Gastro-Branche zu...
Frage des Monats März 23 – Topfpflanzen auf dem Tisch
In unserer Einrichtung bereiten wir angehende Hauswirtschafter:innen auf die Externenprüfung nach § 45,2 BBiG vor. Es kommt immer wieder zu Diskussionen mit Kolleginnen/Prüferinnen und Teilnehmenden zum Thema "Tischdeko" auf Esstischen im Speisesaalbereich. Konkret:...
Infektiologie hauswirtschaftlich umsetzen
„Mir ist gerade in den Jahren der Pandemie aufgefallen, wie viel die Hauswirtschaft beitragen kann zum Thema Infektiologie, also der Lehre von Infektionserkrankungen und deren Verbreitung“, so Sascha Kühnau. Der Referent und Berater aus Berlin gibt Tipps, wie man das...
Gleiches Gehalt für gleiche Arbeit
Seit dem 1. März 2017 arbeitet Frau X als Außendienstmitarbeiterin im Vertrieb für ein Unternehmen. Zu Beginn betrug ihr - einzelvertraglich vereinbartes - Grundgehalt 3.500 Euro brutto. Denselben Job erledigten zwei männliche Kollegen, einer von ihnen war nur zwei...
Die nächsten Online-Seminare von rhw management
Ob Leitlinie, RKI-Empfehlung oder DIN-Normen – die Erfordernisse in den Einrichtungen ändern sich. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, mit den Beteiligten aus den DIN-Ausschüssen (wie beispielsweise Prof. Dr. Ulrike Kleiner) direkt in Austausch zu gehen bei unseren...
Frage des Monats Februar 23 – Was ist umzusetzen von der RKI-Empfehlung?
Ende September 2022 ist die neue Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut „Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen“ erschienen. Meine Aufgabe ist nun die Durchsicht...
Auf dem Weg zum Finale nach Miesbach
Elisabeth Geier aus München hat den Landesleistungs-Wettbewerb der Hauswirtschaft von Bayern am 27. Januar 2023 an der Don-Bosco-Schule in Würzburg gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Elisabeth Geier besucht die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Theresia...
Saubere-Küchen-Gesetz 2023 in Berlin
Wie es um die Einhaltung von Hygienevorschriften in Restaurants und Cafés bestellt ist, soll beim Betreten der 50.000 Betriebe in Berlin ersichtlich sein. Das „Saubere-Küchen-Gesetz“ verpflichtet die Gaststätten-Betreiber seit 15. Januar 2023 dazu,...
Hauswirtschaftspreis 2022 geht ans Bürgerheim Kumpfmühl
Der mit 3.000 Euro dotierte Hauswirtschaftspreis des Fachmagazins Altenheim prämiert alljährlich herausragende Projekte und Innovationen, die einen wertvollen Nutzen sowie einen Vorbildcharakter für andere Einrichtungen haben. Das Ende November 2022 ausgezeichnete...
Was steht an? Termine der Hauswirtschaft 2023
Wochenlang hat die rhw-Redaktion für Sie die wichtigsten Termine des Jahres 2023 zusammengetragen. Wann wird die Präsidentin des Deutschen Hauswirtschaftsrates nach vier Jahren gewählt, wo ist 2023 die Juniorenmeisterschaft, welche Kongresse und Messen wie Anuga,...
Krankenhausreinigung: Welche Anforderungen wichtig sind
Die DIN 13063 zur Krankenhausreinigung von Ende 2021 hat in der Praxis bereits für einige Aufmerksamkeit gesorgt. Welche Anforderungen werden nun genau an die eingesetzten Reinigungswagen, Textilien und Maschinen gestellt? Andreas Görres von TTS Deutschland war an der...
Das Buch „Reinigungsmanagement“ erscheint am 9. Januar 2023
Es gibt schon rund 100 Vorbestellungen und vor allem Vorfreude auf die dritte Auflage des Buches „Reinigungsmanagement“ von Irina Pericin Häfliger. Die aktualisierte Auflage mit nun 480 Seiten und 200 Abbildungen wird ab dem 9. Januar 2023 lieferbar sein. Die...
3.000 € zu gewinnen: Hauswirtschafts-Wettbewerb 2023
Fast jeder spricht von Nachhaltigkeit. Hauswirtschaft lebt sie. Viele hauswirtschaftliche Betriebe haben bereits erfolgreich Maßnahmen umgesetzt, beispielsweise in den Bereichen Reinigung, Wäscherei, Beschaffung oder Entsorgung. Das bayerische Kompetenzzentrum...
Frage des Monats – Dezember 22: Pro und Contra von Trockendampfreinigern?
Frage: Haben Sie schon mal Erfahrungen gesammelt zu Trockendampfreinigern? Ich arbeite als HWL in einem Kinder-, Jugend- und Altenheim und wir überlegen, für welche Anwendungen solch ein Microcleaner geeignet wäre und wo seine Schwachstellen und Vorteile liegen...
Reinigung im Seniorenheim: Neue rhw-Serie ab Dezember
Die rhw management startet im Dezember 2022 mit der neuen Serie Reinigung im Seniorenheim. In den folgenden zehn Ausgaben werden von Andreas Carl alle relevanten Bereiche dieses Themas behandelt und Lösungsansätze beschrieben. Die Seniorenheimreinigung ist insgesamt...
Studie zu Lebenswelten und Vorlieben von Kita- und Schulkindern
Bis zu zwei Millionen Kinder essen in Deutschland in ihren Betreuungseinrichtungen. Doch was sind ihre Idole, Lebenswelten und Vorlieben? Damit beschäftigte sich die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern bei einer Tagung in Ebersberg. Ingo Barlovic...






























