Alle Neuigkeiten
Reinigung blitzgescheit: Erstes Feedback ist da
Im Juli 2025 ist der neue rhw-Praxisleitfaden "Reinigung blitzgescheit" (36 Seiten) von Andreas Carl erschienen. Erste positive Leserstimmen von Lehrkräften, Dienstleitern und Anwendern haben Autor und Redaktion dazu erhalten. Reinigung im Haushalt – das wird hier...
LAG HW Niedersachsen feiert Zehnjähriges
Die Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Niedersachsen (LAG HW Nds.) beging ihr zehnjähriges Jubiläum. Und das mit einer Festveranstaltung am 30. Juni 2025 mit geladenen Gästen im Niedersächsischen Landtag. Anja Köchermann ist die Vorsitzende der LAG HW Nds. Sie...
Sternekoch Maximilian Moser im rhw-Gespräch
Seit über zehn Jahren in Folge hat Maximilian Moser im "Gourmetrestaurant Aubergine" im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg seinen Michelin-Stern mit seinem Küchen-Team bestätigt. Wir trafen den Sternekoch und Kulinarischen Direktor des oberbayerischen Hotels zum...
CMS Berlin Purus Award: Das sind die Sieger!
Die Herausforderungen der Branche sind vielfältig und drängend. Die diesjährigen Gewinner des Purus Innovation Award (PIA) bieten mit ihren Produkten, Tools und Systemen darauf clevere, zukunftsweisende Antworten für eine gesündere, nachhaltigere und effizientere...
Hauswirtschaft in Baden-Württemberg: Stand der Dinge!
Ende Juni 2025 trafen sich rund 40 Akteur:innen aus der Hauswirtschaft im Marienhaus der Vinzentiushaus Offenburg GmbH. Es galt, Lösungen zu finden, um die nächste Generation für die Ausbildung in der Hauswirtschaft zu bewegen. In ihrer Begrüßung zitierte Elke...
Berufsolympiade grüner Berufe: Bayerische Azubi gewinnt in der Hauswirtschaft
Einmal ganz oben auf dem Treppchen stehen – dieser Traum ist wahr geworden für eine bayerische Auszubildende beim Bundesentscheid des Berufswettbewerbes für die Grünen Berufe und die Hauswirtschaft. Sophia Ziesel, Auszubildende aus dem Landkreis Oberallgäu, ist...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
rhw-Buchpremiere in Regensburg: „Hauswirtschaft – kreativ im Alltag“
Am 25. September 2024 fand in Regensburg die große rhw-Buchpremiere von "Hauswirtschaft - kreativ im Alltag" statt. Mit dabei waren über 70 Gäste aus Deutschland und Österreich. Das Thema Betreuung ist wichtig. Allein in Bayern gibt es 500.000 Pflegbedürftige. Und oft...
Neues E-Book: „Hauswirtschaft – kreativ im Alltag“
Dieses neue E-Book Hauswirtschaft kreativ im Alltag bietet Ihnen kreative, praktische Lösungen für die hauswirtschaftliche Begleitung von Senioren im Alltag. Die erfahrene Fachhauswirtschafterin Susanne Binder aus Regensburg zeigt mit zahlreichen Fotos, wie das mit...
Aromen in UPF: Den Geschmacksverführern auf der Spur
Zugesetzte Aromen in hochverarbeiteten Lebensmitteln (UPF) sind Geschmacksverführer mit großer Wirkung. Sie verwirren den Körper und lassen uns mehr essen als wir eigentlich brauchen. Über diese hochinteressanten Zusammenhänge referierte der Ernährungsmediziner Prof....
Frage des Monats 9/24: Kühlschrankpflicht?
Wissen Sie, ob ein Arbeitgeber einen Kühlschrak und/oder eine Mikrowelle für die Angestellten vorhalten muss, damit diese sich Essen zubereiten können, wenn es beispielsweise keine Kantine gibt? Gibt es eine gesetzliche Grundlage für eine Kühlschrankpflicht? Ich...
KRINKO und Hygiene: Wissen auf den Punkt gebracht
Über 400 Zuhörer fanden sich bei dem hybriden 17. Münchner Hygienetag zusammen. Er fand Ende Juni 2024 in München statt, organisiert von Christiane Waßmer, staatlich anerkannte Hygienefachkraft. Mit Spannung erwartet wurde der Vortrag von Prof. Dr. Constanze Wendt vom...
Hitze: Was Menschen mit Diabetes dringend beachten sollten
Der Klimawandel steht in direktem Zusammenhang mit der Zunahme von Hitzewellen und extremen Hitzeereignissen. Immer wieder steigen die Temperaturen über 30 Grad. Das bedeutet eine starke Belastung für Herz und Kreislauf. Insbesondere Menschen mit chronischen...
Das sind Ihre rhw-Favoriten der Hauswirtschaft 2024
Die Resonanz war überwältigend. Über 2.400 Personen haben in den vergangenen Wochen online bei rhw darüber abgestimmt, wer in der Hauswirtschafts-Branche besonders wertgeschätzt werden sollte. Unter den über 80 Nominierten der rhw-Favoriten der Hauswirtschaft 2024 in...
Werbebotschafterin für die Hauswirtschaft
Maike Hertel ist eine perfekte Werbebotschafterin für die Hauswirtschaft: Sie ist 25 Jahre, hat einen Abschluss als Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin und arbeitet als Fachbereichsleitung Hauswirtschaft bei einem Unternehmen, das Service-Management im gesamten...
Frage des Monats 8/24: Fachwirtin wie HBL?
Wie kann man die Fortbildung zu Fachwirtin für hauswirtschaftliches Management in Senioreneinrichtungen qualitativ einordnen?Kann man die Fachwirtin mit einer HBL vergleichen? Erlangt man in dieser Fortbildung die Befähigung die „Gesamthauswirtschaftsleitung“ in einer...
Nachhaltige Klinikverpflegung ist möglich!
Bedarfsgerecht, nachhaltig, genussvoll und gleichzeitig wirtschaftlich. Genau so sollte nachhaltige Klinikverpflegung im Idealfall aussehen. Wie dies gelingen kann, diskutierte das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn). Eingeladen waren dazu Experten aus der Branche....
22. rhw-Hygieneforum 2024: Frühbuchervorteil sichern!
Die Zeitschrift rhw management und die VNM-Akademie laden Sie herzlich zum 22. rhw-Hygieneforum 2024 ein. Wie gewohnt findet es im Herbst statt, diesmal am 22. Oktober 2024 von 9.20 bis 15.15 Uhr online. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr...
Tage der Kitaverpflegung 2024: Zehn Gewinner stehen fest
"Powerfood für Powerkids - Essen und Trinken in Kita und Kindertagespflege" Unter diesem Motto rief die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern zu den Tagen der Kitaverpflegung 2024 auf. Während der Aktionswoche vom 6. bis 10. Mai 2024 führten zahlreiche...
Linda Kraus: Von Triesdorf zur HWL im Heim
Linda Kraus ist seit fast zehn Jahren Hauswirtschafts- und Küchenleitung im Pflegezentrum St. Josef der Caritas Mannheim in Buchen-Waldhausen. Sie beschreibt in rhw praxis ihren Weg. Linda Kraus: von Triesdorf zur HWL im Heim, sie beschreibt, wie herausfordernd ihr...
Hamburg: Hauswirtschaftskräfte in Kitas erkämpfen bessere Entlohnung
Es war eine beispiellose Aktion in Hamburg. Die Hauswirtschaftskräfte der Elbkinder-Kitas der Hansestadt haben wochenlang vor Kitas und auf dem Rathausmarkt für mehr Geld und mehr Anerkennung gestreikt. An den Streiktagen mussten die Kitas zum Teil auf externe Caterer...
Favoriten der Hauswirtschaft: Umfrage war großer Erfolg
Über 2.400 Personen haben abgestimmt bei den Favoriten der Hauswirtschaft der rhw management 2024 - die Ergebnisse finden Sie dann bald in rhw management 7-8-2024. Im Sommer feiert die Zeitschrift rhw management ihren 60. Geburtstag. Um die Leserinnen dabei zu...
Neuer Weg zur Dorfhelferin mit Blended Learning
Neue Wege bei der Ausbildung zur Dorfhelferin geht die ALH Kupferzell in Baden-Württemberg. Und das berufsbegleitend mit einem Blended-Learning-Konzept ab September 2024. Die Fachschule Agrarwirtschaft, Fachrichtung Dorfhilfe und soziales Management an der Akademie...
Programm zur dgh-Jahrestagung 2024 steht
Der Beirat "Lebenslanges Lernen Hauswirtschaft" der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) hat jetzt das Programm zur dgh-Jahrestagung vom 25. bis 27. September 2024 veröffentlicht. Das Tagungsmotto lautet "Lebenslanges Lernen Hauswirtschaft –...
Neue Broschüre „Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsverpflegung“
Die neue kostenlose Broschüre "Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsverpflegung" gibt einen Überblick über digitale, kostenfreie Informationsmaterialien. Viele unterschiedliche Institutionen (z.B. DGE, Ministerien, Hochschulen, Vernetzungsstellen, UBA) wollen Betriebe der...






























