Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

Video- und Seminar-Tipps zur neuen Leitlinie 2022/2023

Video- und Seminar-Tipps zur neuen Leitlinie 2022/2023

Die Autorin der Leitlinie Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird, Martina Feulner, wird in zwei Online-Seminaren am Mittwoch, den 18. Januar 2023, und Dienstag, den 31. Januar 2023 (jeweils in zwei Stunden von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr), die...

mehr lesen
Die neue Lebensmittelhygiene-Leitlinie ist da!

Die neue Lebensmittelhygiene-Leitlinie ist da!

Anfang November 2022 ist die Lebensmittelhygiene-Leitlinie Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird in einer Arbeitsversion erschienen (490 Seiten, Lambertus Verlag, Freiburg, 39 Euro). Die neue Fassung wurde vier Jahre lang überarbeitet von Autorin...

mehr lesen
Wider die Stink-Ecken und muffig riechende Textilien

Wider die Stink-Ecken und muffig riechende Textilien

Es ist ein Tabuthema und doch betrifft es viele Einrichtungen: unangenehm riechende Sanitärräume und Textilien. Was man dagegen tun kann, schildert ein Beitrag in der aktuellen rhw management 10/2022. Gerüche werden durch Aromen freigesetzt. Diese können die...

mehr lesen
Video zur Gastro-Mehrwegpflicht ab 2023

Video zur Gastro-Mehrwegpflicht ab 2023

Es war eines der Top- Themen beim diesjährigen 10. rhw-Erfolgstag 2022: die Mehrwegpflicht für die Gastronomie ab 1. Januar 2023. Doch was genau heißt das? Ein neues Video gibt einen guten Überblick. Wer ist „kleiner“ Betrieb nach dem Gesetz, wer „großer“ Betrieb und...

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

13 + 2 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

Hinterm Stacheldraht

Wie sieht Behindertenhilfe in Südafrika aus? Im reichsten Land des Kontinents, der einst die Menschheit hervorbrachte, lässt sich ein funktionierendes System vermuten. Doch die Wahrheit spricht eine andere Sprache. Ein Besuch an einem Ort zwischen Apartheid,...

mehr lesen

Wer kontrolliert Waren aus dem Ausland?

Der Globalisierung ist es zu verdanken, dass wir heute Lebensmittel aus aller Welt in unsere Küchen bekommen. Allerdings hat der internationale Warentransfer mittlerweile einen solchen Umfang erreicht, dass eine lückenlose Kontrolle an den Staatsgrenzen bzw....

mehr lesen

rhw management: Unser Verlag ist umgezogen

Liebe Leserinnen und Leser  – nach über zehn Jahren sind wir Anfang August 2015 mit den über 20 Kollegen/innen und der Geschäftsleitung aus dem Münchner Stadtteil Pasing an den südwestlichen Stadtrand gezogen. Nun arbeiten wir in der Gemeinde Planegg (10.500...

mehr lesen

Herdprämie vom Tisch

Deutscher LandFrauenverband begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 22. Juli 2015 zum Betreuungsgeld. Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) begrüßt den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, das Gesetz zum Betreuungsgeld zu stoppen. „Dieses Urteil bringt...

mehr lesen

Allergene: Das Buch zum Dauerbrenner-Thema

Allein bei den Allergeninformationspflicht-Veranstaltungen, die rhw management 2014 veranstaltete, gab es 30 Zusatztermine. Nun ist im Juni 2015 ein neues Buch zum Thema erschienen. Wir sprachen mit der Buchautorin Carola Reiner. Rechtliche Änderungen gibt es ja immer...

mehr lesen

„Wir vertreten nicht die Mutti auf der Couch …“

Mit einem Festakt mit über 600 Teilnehmer/innen feierte das DHB-Netzwerk Haushalt sein 100-jähriges Bestehen im Berliner Estrel-Hotel. Der Berufsverband der Haushaltsführenden, wie er sich heute nennt, wurde 1915 als „Deutscher Verband der Hausfrauen“ gegründet. Im...

mehr lesen

PSG I stärkt ambulante Hauswirtschaft

Die Hauswirtschaft erhält mächtig Rückenwind: Seit Januar 2015 gilt das Pflegestärkungsgesetz I (PSG I), das zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen beinhaltet. Hierin werden explizit auch hauswirtschaftliche Dienstleistungen genannt. Und Anfang Juli 2015...

mehr lesen

„Wir erweitern den Markt“

Weltweit vermittelt des Berliner Online-Portal Helpling über 10.000 Selbstständige im Bereich Haushaltsnahe Dienstleistungen, davon mehrere tausend allein in Deutschland. Wo gibt es mögliche Konkurrenz mit Fachkräften der Hauswirtschaft und was wird das...

mehr lesen

Frage des Monats August – Allergene und Automaten?

Nun ist es schon über ein Jahr her, dass ich Ihr rhw-Seminar zur Allergenkennzeichnung auf Speiseplänen besucht habe und die Umsetzung der LMIV in unseren Häusern ist uns auch geglückt. Jedoch kam nun das Thema „Snackautomaten“ auf. Und eigentlich bin ich mir ziemlich...

mehr lesen

Reinigungsportal Homejoy gibt auf

Das US-amerikanische Portal Homejoy für die Vermittlung von privaten Reinigungskräften gibt auf - auch in Deutschland. Jetzt sind nur noch vier auf dem Markt. Homejoy investierte seit 2012 über 40 Millionen Dollar von Anlegern in das Projekt und gilt als Erfinder der...

mehr lesen

Wallraff-Film tadelt Schulverpflegung

In der RTL-Sendung „Team Wallraff“ ging es Anfang Juni 2015 um die Qualität von Schulverpflegung. In dem Beitrag wurden vor allem Caterer kritisiert, die von der AG Schulverpflegung der Hochschule Niederrhein ausgezeichnet wurden. Unter anderem schimmelige Gurken oder...

mehr lesen

Frage des Monats Juli – Vollverpflegung pro Tag

An unserer Schule soll eine Kostenaufstellung für eine Vollverpflegung pro Tag durchgeführt werden. Neben dem Faktor „Kosten, Preis, Lebensmittel“ sollen auch die Faktoren „Kosten Arbeitszeit“, „Kosten Kapital“ sowie „Kosten Maschinen und Geräte“ aufgeführt werden....

mehr lesen

Neuer rhw-Experte

Thomas Eckardt, Psychologe, Buchautor, Trainer und Pilot (!) erweitert ab sofort das rhw-Expertenteam. Er stellt sich Ihren Fragen rund um Motivation sowie Entscheidungen zu Arbeitswelt und Karriere. „Mir ist es wichtig, Selbstbewusstsein zu vermitteln sowie ein...

mehr lesen

Arsen belastet häufig Reis und Reisprodukte

Patienten, die etwa aufgrund einer Zöliakie oder einer anderen Erkrankung auf Weizen, Roggen und Gerste  verzichten, sollten ihren Speiseplan nicht allein auf der Basis von Reis gestalten. Dies empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und...

mehr lesen

dgh trifft sich 2015 in Essen

Die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) findet vom 10. bis 11. September 2015 im Unperfekthaus in Essen statt. Sie beschäftigt sich mit der Alltagsgestaltung im ländlichen sowie städtischen Raum. Dabei geht der Blick von...

mehr lesen

Nächste rhw-Ausgabe: Haushaltsnahe Dienstleistungen

In der umfangreichen Sommerausgabe rhw management 7/8_2015, die Anfang August erscheint, beleuchten wir den Zukunftsmarkt Haushaltsnahe Dienstleistungen von vielen Seiten. Ein Thema: Wie beeinflussen Putzportale die professionelle Hauswirtschaft? Ein Interview mit...

mehr lesen