professionelle hauswirtschaft-magazin-3.25

Herdprämie vom Tisch

Deutscher LandFrauenverband begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 22. Juli 2015 zum Betreuungsgeld.

Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) begrüßt den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, das Gesetz zum Betreuungsgeld zu stoppen. „Dieses Urteil bringt Klarheit, wer für die aktive Förderung von Kinderbetreuung zuständig ist“, sagt Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes. „Seitdem die Diskussion um die sogenannte Herdprämie aufgekommen war, haben wir LandFrauen uns stark gemacht, dass Chancengleichheit für qualifizierte Frauen auf dem Arbeitsmarkt nicht gegen den finanziellen Anreiz wie das Betreuungsgeld ausgespielt werden darf.“

Der Deutsche LandFrauenverband sieht in der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts eine gute Chance für die Länder, ihre Kinderbetreuungspolitik voran zu treiben. „Wir vertrauen darauf, dass das nun in den Ländern verfügbare Geld in andere familiengerechte Maßnahmen fließen wird“, so dlv-Präsidentin Brigitte Scherb. „Ich bin überzeugt, dass davon nicht nur die Kinder, sondern auch viele Frauen im ländlichen Raum profitieren werden.“

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Expertengespräch

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Expertengespräch

Der Deutsche Hauswirtschaftsrat hat mit Unterstützung des Kompetenzzentrums PQHD eine Expertengesprächsreihe zum Thema haushaltsnahe Dienstleistungen durchgeführt. In vier digitalen Fachveranstaltungen diskutierten hochkarätige...

mehr lesen
Was macht gute Führung aus?

Was macht gute Führung aus?

Christiane von Matuschka ist Coach und Hochschuldozentin. Sie sprach auf der Messe Pro Care in Hannover über das Thema Karriere und stellte ihr thematisch dazu passendes neues Buch vor. Sie sagt: „Mitarbeiter werden es nie...

mehr lesen