Alle Neuigkeiten
Foodsharing-Kühlschrank? So geht’s!
Lebensmittelverschwendung reduzieren, Ressourcen schonen und gemeinschaftliches Handeln fördern – ein Foodsharing-Kühlschrank auf dem Campus macht dies möglich. Studierende und Mitarbeitende können überschüssige Lebensmittel abgeben oder mitnehmen. Ein neuer...
Mit Mut in die Zukunft: Fachtagung Hauswirtschaft 2025 in Stuttgart
Die Hauswirtschaft steht vor großen Herausforderungen – und ebenso vor Chancen. Digitalisierung, demografischer Wandel, Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit verlangen neue Antworten und mutige Konzepte. Unter dem Motto „Mit Mut in die Zukunft – Impulse für die...
Messe CMS: rhw-Expertentalk und Housekeeping-Panel
Sie möchten aktuelle Trends, praxisnahes Wissen und spannende Diskussionen rund um Hauswirtschaft, Reinigung, Hygienemanagement und CMS vom 23. bis 26. September 2025 erleben? Dann sollten Sie die rhw-Expertentalks auf keinen Fall verpassen! Treffen Sie in Berlin...
100 Jahre Meisterrecht auch in Niedersachsen gefeiert
Am 1. September 2025 feierte die Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Niedersachsen (LAG HW Nds.) das Jubiläum „100 Jahre Meisterrecht Niedersachsen in der Hauswirtschaft“. Die Fachtagung fand im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und...
Tropfauffangschalen: Frage des Monats 9/2025
Das Gesundheitsamt war vor einigen Wochen bei uns im Haus. Es wurde bemängelt, dass an unseren Desinfektions- und Seifenspendern keine Tropfauffangschalen angebracht sind. Sind diese Pflicht? Antwort von Sascha Kühnau Die Tropfauffangschale ist keine gesetzliche...
Kompetenzzentrum PQHD: Ende nach zwölf Jahren
Nach mehr als zwölf Jahren Projektarbeit im Kompetenzzentrum PQHD endet die Projektlaufzeit am 31. August 2025. Wir blicken zurück auf die Meilensteine. Das Kompetenzzentrum „Professionalisierung und Qualitätssicherung haushaltsnaher Dienstleistungen“ (PQHD) wurde im...
Unser Buchtipp für Sie:

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine


Weitere Neuigkeiten
Berufsolympiade grüner Berufe: Bayerische Azubi gewinnt in der Hauswirtschaft
Einmal ganz oben auf dem Treppchen stehen – dieser Traum ist wahr geworden für eine bayerische Auszubildende beim Bundesentscheid des Berufswettbewerbes für die Grünen Berufe und die Hauswirtschaft. Sophia Ziesel, Auszubildende aus dem Landkreis Oberallgäu, ist...
100 Jahre Meisterrecht Hauswirtschaft: Jubiläumsfeier mit Innenminister
Elvira Werner vom DHB Erlangen ist seit vielen Jahren unermüdlich im Einsatz für die Hauswirtschaft und hat ein großes Anliegen: Das Meisterrecht der Hauswirtschaft wird 2025 100 Jahre alt und das sollte gewürdigt werden. Das Meisterrecht hat damit auch...
Deutscher Hauswirtschaftskongress in Köln
Nachhaltigkeit verbindet die Hauswirtschaft auf neue Weise - und das international. Das war beim diesjährigen 3. Deutschen Hauswirtschaftskongress am 2. und 3. Juni 2025 in Köln zu spüren. Beim Kongress des Deutschen Hauswirtschaftsrats e. V. (DHWiR) waren unter den...
Neue Meisterinnen der Hauswirtschaft in Baden-Württemberg
Feierliche Stimmung herrschte am 15. Mai 2025. Es wurden die Meisterbriefe im Beruf Hauswirtschaft in der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft in Kupferzell überreicht. Insgesamt 26 neuen Meisterinnen konnte...
Lebensmittel retten mit Restlos e.V.
HWL Nils Schneefuß (Foto rechts) hat sich als damaliger Küchenleiter im Pflegeheim Haus Laurentius in Bielefeld intensiv mit dem Thema Lebensmittelrettung beschäftigt. In diesem Beitrag beschreibt er die Zusammenarbeit mit dem Verein Restlos e.V. Der Verein hat das...
Hochkalorische Ernährung bei Kindern: Frage des Monats Juni 25
Ich arbeite als HWL in einem Hospiz für Kinder. In meiner Einrichtung ist hochkalorische Ernährung bei Kindern immer wieder ein Thema. Unsere kleinen Gäste nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu versorgen, ist dabei eine Herausforderung. Ich habe im Internet zu...
Housekeeping Manager 2025 kommt aus Aying
Das Hotelkompetenzzentrum hat eine achtköpfige Jury berufen, um auch 2025 wieder den „Housekeeping Manager“ auszuzeichnen. Am 15. Mai 2025 war es so weit: Christine Worf, Leitende Hausdame beim Brauereigasthof Hotel Aying (Franz Inselkammer KG) hat den Preis gewonnen....
Nachwuchs beim Kongress – rhw loste Gewinner aus
Am 2. und 3. Juni 2025 findet der 3. Deutsche Hauswirtschaftskongress in Köln statt, zu dem über 220 Teilnehmer*innen erwartet werden. Aufgrund des engagierten Sponsorings von Privatpersonen und Institutionen wie KlöberKASSEL oder dem Verein Haus- und...
Waschmaschine zusammen mit Fäkalienspüler?
Frage des Monats Mai 2025: Ich bin Hauswirtschaftsleitung in einer Einrichtung für geistig behinderte Menschen und seit Jahren treue Leserin der rhw management. Nach einer Umbauphase sind wir vergangenes Jahr im Sommer wieder in unser Stammhaus (35 Plätze)...
Aktionswoche Hauswirtschaft 2025 mit Erfolg
Die Aktionswoche Hauswirtschaft 2025 unter dem Motto "Die Magie der Hauswirtschaft - Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag" fand vom 17. bis 21. März 2025 bundesweit statt. Sie wurde wieder vom Deutschen Hauswirtschaftsrat (DHWiR) organisiert. Ziel war es, die...
Koalitionsvertrag 2025: Hauswirtschaft darf kein Randthema bleiben
Der Berufsverband Hauswirtschaft e.V. fordert konkrete Maßnahmen, verbindliche Ziele und einen klaren Umsetzungsplan für die im Koalitionsvertrag 2025 geplanten Maßnahmen. Der Berufsverband Hauswirtschaft begrüßt die grundsätzliche Aufnahme hauswirtschaftlich...
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Expertengespräch
Der Deutsche Hauswirtschaftsrat hat mit Unterstützung des Kompetenzzentrums PQHD eine Expertengesprächsreihe zum Thema haushaltsnahe Dienstleistungen durchgeführt. In vier digitalen Fachveranstaltungen diskutierten hochkarätige Expert*innen aus Wissenschaft, Politik...
Was macht gute Führung aus?
Christiane von Matuschka ist Coach und Hochschuldozentin. Sie sprach auf der Messe Pro Care in Hannover über das Thema Karriere und stellte ihr thematisch dazu passendes neues Buch vor. Sie sagt: „Mitarbeiter werden es nie vergessen, wenn Chefs sich für sie einsetzen...
Altenpflege-Messe 2025: von Digitalisierung bis Nachhaltigkeit
Die Altenpflege-Messe 2025, die führende Fachmesse der Pflegebranche, öffnet vom 8. bis 10. April 2025 in Nürnberg ihre Tore. Als zentraler Branchentreffpunkt bietet sie ein hochkarätiges Rahmenprogramm, das aktuelle Herausforderungen, Innovationen und praxisnahe...
Frage des Monats April 2025: Nicht gewerbliche Waschmaschinen
Bei uns in der Kita geht es um den Einsatz von nicht gewerblichen Waschmaschinen in der Hauswirtschaft. Ich habe gehört, dass davon abgeraten wird aus hygienischen Gründen und, dass die Versicherung keine Schäden abdeckt, die durch solche Waschmaschinen entstehen....
Plus X Award: KlöberKassel einer der besten Fernschulen Deutschlands
Der "Plus X Award", ein seit über zwei Jahrzehnten bestehender Innovationspreis, zeichnete Ende Februar 2025 mit der Sonderauszeichnung "Beste Fernschulen Deutschlands 2025" herausragende Bildungsanbieter aus. Zu den besten Fernschulen Deutschlands gehört auch das...
Teilzeitbeschäftigte haben Anspruch auf Zuschläge
Mehr als zwölf Millionen Arbeitnehmer arbeiten hierzulande in Teilzeit - weit überwiegend Frauen. Bei der bisherigen Praxis der Unternehmen, Überstundenzuschläge erst zu zahlen, wenn die Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten überschritten war, kamen...
Bauen und Hauswirtschaft: Neuer Leitfaden
Seit März 2025 gibt es einen neuen 66-seitigen Praxisleitfaden zum Thema Bauen und Hauswirtschaft. In der praxisorientierten Veröffentlichung des Diakonischen Werk Baden-Württemberg heißt es wie folgt: Vorausschauend handeln statt hinterher jammern! In der...