Header-rhw-management

Berufsolympiade grüner Berufe: Bayerische Azubi gewinnt in der Hauswirtschaft

von | Juni 24, 2025 | Neu

Einmal ganz oben auf dem Treppchen stehen – dieser Traum ist wahr geworden für eine bayerische Auszubildende beim Bundesentscheid des Berufswettbewerbes für die Grünen Berufe und die Hauswirtschaft.

Sophia Ziesel, Auszubildende aus dem Landkreis Oberallgäu, ist Bundessiegerin der Sparte Hauswirtschaft 2025. Sie konnte sich in Bad Sassendorf (NRW) die Siegerurkunde holen.

Für die praktischen Aufgaben ging es für die sieben jungen über Landeswettbewerbe qualifizierte Hauswirtschafterinnen im Finale ans Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg der Stadt Dortmund. Sie buken für ein ganzes Buffet, diskutierten über Künstliche Intelligenz und brachten ihren Gästen bei, wie man richtig bügelt.

  1. Platz Sophia Ziesek, zunächst Landwirtschaftsbetrieb, nun Auszubildende in einem Privathaushalt, Bayern (vorne Mitte)
  2. Platz Marleen Graue, Anna-Siemsen-Schule Hannover und Wegener Hof, Niedersachsen (links)
  3. Platz: Paula Große-Besten, Nordwalde, Nordrhein-Westfalen (rechts)

Die in Bayern für die Hauswirtschaft zuständige Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gratulierte allen teilnehmenden bayerischen Auszubildenden zu ihrem Erfolg beim Bundesentscheid. „Beim Berufswettbewerb der Grünen Berufe und der Hauswirtschaft haben Sie Ihre vielfältigen Qualifikationen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Denn von den Teilnehmern wird hier viel erwartet. Neben fundiertem Fachwissen und einer breiten Allgemeinbildung auch großes praktisches Geschick.“ Und weiter: „Der Wettbewerb spornt an, Leistung zu zeigen. Er ist aber auch ein wunderbarer Ort, um sich untereinander zu vernetzen. Das ist immens wichtig, denn junge Menschen spielen eine entscheidende Rolle beim Weiterentwickeln und Erhalten unserer ländlichen Regionen. Und da ist man einfach gemeinsam stärker!“

Der Berufswettbewerb für die Grünen Berufe und für die Hauswirtschaft findet alle zwei Jahre statt. Er wird auch Berufsolympiade grüner Berufe genannt. In diesem Jahr lautete sein Motto: Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft gestalten, Talente entfalten! Organisiert wird der Berufswettbewerb durch die deutsche Landjugend. Die Auszubildenden, die sich im April beim Landesentscheid auf den vordersten Rängen platzierten, durften im Juni 2025 beim Bundesentscheid in Bad Sassendorf (NRW) zeigen, dass sie auch zur bundesweiten Spitze ihrer Berufssparten zählen.

Berufsolympiade grüner Berufe – Hintergrund

Starkes Bündnis für starke Berufe
Seit über 70 Jahren lenkt der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Grünen Berufe und die ländlichen Räume. Er zählt zu den größten Fort- und Weiterbildungsprojekten im Agrarbereich in Europa. Veranstaltet vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und dem Deutschen Bauernverband (DBV) mit ihren Landesverbänden, wird er von einem breiten Bündnis aus Verbänden, Organisationen und ehrenamtlich Engagierten getragen. Die Bundesentscheide 2025 wurden von der Westfälisch-Lippischen Landjugend und dem Landjugendverband Südbaden gemeinsam mit den jeweiligen Bauernverbänden organisiert

Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat (BMLEH) sowie die Landwirtschaftliche Rentenbank, macht der Wettbewerb die Vielfalt, Stärke und Zukunftsfähigkeit der Grünen Berufe sichtbar.

Der nächste Berufswettbewerb der deutschen Landjugend findet im Frühsommer 2027 in Baden-Württemberg statt, heißt es auf Nachfrage von rhw management aus der Pressestelle.

Foto: BDL/Carina Gräschke

fachbuecher-hauswirtschaft-banner

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Sternekoch Maximilian Moser im rhw-Gespräch

Sternekoch Maximilian Moser im rhw-Gespräch

Seit über zehn Jahren in Folge hat Maximilian Moser im "Gourmetrestaurant Aubergine" im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg seinen Michelin-Stern mit seinem Küchen-Team bestätigt. Wir trafen den Sternekoch und Kulinarischen...

mehr lesen
Deutscher Hauswirtschaftskongress in Köln

Deutscher Hauswirtschaftskongress in Köln

Nachhaltigkeit verbindet die Hauswirtschaft auf neue Weise - und das international. Das war beim diesjährigen 3. Deutschen Hauswirtschaftskongress am 2. und 3. Juni 2025 in Köln zu spüren. Beim Kongress des Deutschen...

mehr lesen