Alle Neuigkeiten
Frage des Monats Juni 24: Hygieneprüfung der Waschmaschinen notwendig?
Ich leite eine stationäre Langzeitpflege mit 87 Wohneinheiten für hochbetagte und multimorbide Menschen. In unserem Haus wird die Bewohnerwäsche gewaschen und aufbereitet, die Flachwäsche geben wir an einen externen Dienstleister ab. Ich habe eine Frage zur...
Schutzausrüstung bei der Krankenhausreinigung
Reinigungskräfte spielen für die Aufrechterhaltung einer sauberen und hygienischen Umgebung eine entscheidende Rolle im Krankenhaus. Dazu gehört auch die passende Persönliche Schutzausrüstung (PSA) bei der Krankenhausreinigung. Reinigungskräfte im Krankenhaus sind...
Interview mit Beate Imhof-Gildein: „Die Branche hat sich immer professioneller aufgestellt“
Ende Juni 2024 wird sie sich nach 28 Jahren als Geschäftsführerin des Berufsverbandes Hauswirtschaft e.V. verabschieden. Wir blicken im rhw-Interview mit Beate Imhof-Gildein zurück auf die Herausforderungen und Höhepunkte in den fast drei Jahrzehnten. Wie geht es...
Ausstellung „Hauswirtschaft und Demenz“ in Regensburg mit rhw-Autorinnen
„Nähen mit und für Menschen mit Demenz“ ist der Titel eines rhw-Fachbuches und dazu gibt es im Herbst 2024 eine passende, eintägige Ausstellung zu „Hauswirtschaft und Demenz“ in Regensburg. „Kostbarkeiten und Kostproben“ lautet das Motto der rhw-Autorinnen...
Meisterbriefe Hauswirtschaft in Baden-Württemberg verliehen
Das Regierungspräsidium Tübingen veranstaltete am 14. Mai 2024 die landesweite Meisterfeier für den Beruf Hauswirtschaft. Die Meisterbriefe Hauswirtschaft in Baden-Württemberg wurden bereits zum dritten Mal im Bibliotheksaal des Klosters von Bad Schussenried...
„Algensommelier“ werden ab August 2024
Ob Rotalgen, Braunlagen oder Grünalgen: Nach eigenen Angaben gibt es erstmalig einen IHK-Abschluss mit dem Zertifikat "Algensommelier (IHK)" für Küchenmitarbeiter und interessierte Hobbyköche, zu erwerben ab dem 26. August 2024. Ob vegetarisch, vegan, glutenfrei - was...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
40 Jahre Bundesverband MdH
Der Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e. V. feiert am 14. Mai 2022 sein 40-jähriges Bestehen in Herborn. Der Verband wurde am 29. Januar 1982 mit einer Delegiertentagung in Stuttgart ins Leben gerufen. 40 Jahre später wurde unter anderem die Zusammenarbeit...
Frage des Monats – Mai 22: Nitrilhandschuhe einfordern?
Frage: Ich bin in einem Großkonzern für die Hauswirtschaft tätig und betreue Einrichtungen für Krippen- und Kindergartenkinder. Aus Kostengründen werden sehr oft für den Bereich der Hauswirtschaft keine Nitril-, sondern Vinyl-Einmalhandschuhe eingekauft. Diese nutzen...
Frage des Monats – April 22: Welche Temperatur ist nötig, um Spülgut hygienisch zu reinigen?
Frage: In unserer Aufbereitungsküche wird das Geschirr in einer gewerblichen Spülmaschine gespült. Die Temperatur erreicht im Nachspülgang mindestens 80 Grad. In der Küche einer Betreuungsgruppe für mehrfach körperlich und...
Programm zum 10. rhw-Erfolgstag steht online
Der 10. rhw-Erfolgstag zum Thema "Nachhaltigkeit und Arbeitsschutz" wird am 21. September 2022 stattfinden. Sieben Referent:innen, sieben Top-Themen, fast sieben Stunden online (also ohne Fahrt- und Übernachtungskosten). Jetzt wurde das Programm veröffentlicht. Hier...
Mehrwegpflicht für die Gastronomie ab 2023
Ab 1. Januar 2023 wird bundesweit die Mehrwegpflicht in der Gastronomie eingeführt. Nach dieser sind Restaurants, Bistros, Cafés und Lieferdienste verpflichtet, ihre To-Go-Produkte dem Kunden auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Mehrwegsysteme bieten viele...
Digitale Plattform für Reinigungs-Profis
Das Unternehmen Vileda Professional präsentiert ein neues Format im Internet und nimmt seine Gäste mit auf eine virtuelle Reise. Am 5. und 6. April 2022 jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr ist es so weit. Das Unternehmen aus Weinheim zeigt Produktneuheiten, Innovationen...
DJHW 2022: Lena Leichmann aus Bayern gewinnt
Am 18. und 19. März 2022 fand erstmals online die 31. Deutsche Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft (DJHW) statt. Ursprünglich geplant im März 2020 in Lübeck, zeigt der zeitliche Abstand, wie sehr die Pandemie die Planung von Veranstaltungen beeinflusst hat. Doch auch...
Wegfall der Maskenpflicht? Gemischte Gefühle im Gastgewerbe
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern begrüßt die Entscheidung der bayerischen Staatsregierung, den bundesweiten Regelungen zu folgen und seit dem Wochenende nur noch den Corona-Basisschutz umzusetzen. In Hamburg sieht man es anders. Demnach gilt...
Deutscher Hauswirtschaftskongress in Hannover
Rekordverdächtig: Für den Zweiten Deutschen Hauswirtschaftskongress in Hannover am 2. und 3. Mai 2022 haben sich über 300 Teilnehmer:innen der Hauswirtschafts-Branche angemeldet. Auch Robert Baumann von rhw management wird drei Tage dabei sein und aus Hannover...
Hotelzimmer gesucht: Hilfsaktion für Flüchtende gestartet
Das bayerische Gastgewerbe will Ukraine-Flüchtlingen eine Heimat auf Zeit geben, dazu koordiniert der DEHOGA Landesverband seit dem 2. März 2022 mögliche freie Zimmer in Pensionen und Hotels. „Der Angriff Russlands auf die Ukraine zeigt, wie schnell sich angesichts...
INTERHYGIENICA 2022: Jetzt alle Vorträge als Video-on-Demand
Das virtuelle Symposium der Fachzeitschrift rhw management, die INTERHYGIENICA 2022, war auch in der zweiten Auflage vom 17. bis 19. Februar 2022 sehr erfolgreich. Insgesamt über 300 registrierte Besucher:innen verfolgten die Vorträge zu aktuellen Themen der...
Überraschung der rhw-Redaktion zum Welthauswirtschaftstag 2022
Anlässlich des diesjährigen Welttags der Hauswirtschaft, der am 21. März 2022 stattfinden wird, gibt es eine kleine Überraschung für Sie: In Absprache mit den Veranstaltern des virtuellen rhw-Symposiums INTERHYGIENICA werden bis zum 21. März zehn Vorträge kostenlos...
IFHE-Siegerprojekte zum Thema „Mit Resilienz durch Krisen“
Mit Resilienz durch Krisen: Was Familien und Haushalte stark macht! So lautet das Motto des diesjährigen Welthauswirtschaftstages am 21. März. Dazu gab es einen Wettbewerb der Deutschen Sektion des Weltverbandes IFHE, bei dem die Sieger:innen jetzt verkündet wurden....
LMU-Forscher: Schnelltests unzureichend bei Omikron
Wer hat es nicht schon erlebt? Schnelltest negativ, PCR-Test positiv oder gar andersherum. Liegen könnte das an der geringen Aussagekraft von POC-Tests. Sie wurden jetzt an der LMU München untersucht, mit ernüchterndem Ergebnis. Viele gängige Corona-Schnelltests...
Frage des Monats – März 22: Muss Berufsbekleidung professionell gereinigt werden?
Frage: Ich bin HWL in einer Senioreneinrichtung und dort auch Hygienebeauftragte. In unserem DRK-Kreisverband stellt sich gerade die Frage, wie mit der Bekleidung der ehrenamtlich tätigen Helfer im Sanitätsdienst umgegangen werden soll. Selbstverständlich wird die...
Gelungene Premiere: rhw-Seminar Nachhaltigkeit
Über 30 Teilnehmer:innen folgten dem ersten Modul zum neuen rhw-Online-Seminar Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft mit M. Christine Klöber. Nach der Einführung ins Thema wird es in Modul 2 am 21. Februar 2022 ganz konkret – und Sie können noch einstiegen und sich...
Wettbewerb „Umweltfreundlicher reinigen“
Am 31. Januar 2022 endete der Wettbewerb „Umweltfreundlicher reinigen“ des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN). Folgende Einsendungen haben gewonnen: 1. Platz: Ein WC-Reinigungs-Tab – nach Rezept von Schüler:innen der BBS am Museumsdorf in...
Alle Landessieger*innen stehen fest für 2022
Am 29. Januar 2022 hat als letztes Bundesland Bayern die Gewinnerinnen des Landesleitungswettbewerbs aus insgesamt 15 Teilnehmer:innen ermittelt. Die Bestplatzierten nehmen an der Deutschen Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft teil, die im März 2022 online stattfinden...































