Alle Neuigkeiten
Frage des Monats Oktober 22 – Gummi und Bullauge desinfizieren?
Frage: In unserem Haus machen Familien mit ihren schwerbehinderten oder schwerkranken Kindern ein bis zwei Wochen Urlaub. Die Kinder werden in einem extra Bereich betreut, die Familien sind im Hotelbereich untergebracht. Müssen Gummi und Bullauge sowie die Umgebung...
News: rhw-Hygieneforum findet 2022 online statt
Liebe Interessierte des 20. rhw-Hygieneforums, leider haben wir zum jetzigen Zeitpunkt zu wenig Anmeldungen für unsere Jubiläumsveranstaltung erhalten, um sie so attraktiv wie gewohnt und seit Monaten geplant in Präsenz am 9. November 2022 in der Stadthalle Erding...
Gastronomie mit geringerer Mehrwertsteuer
Wegen der enormen Preissteigerungen für fossile Brennstoffe und Strom hat die Bundesregierung Anfang September 2022 ein Entlastungspaket vorgestellt. Ein Punkt berührt die Hauswirtschaft und Gastronomie: die Mehrwertsteuer. Ein wegen des Corona-Abschwungs eingeführter...
20. rhw-Hygieneforum: Frühbucher und Therme Erding
20 Jahre rhw-Hygieneforum - was in Wiesbaden begann, ist inzwischen eine der erfolgreichsten Tagungen zur Hauswirtschaft und Hygiene in Deutschland geworden. Am 8. November 2022 macht die eintägige Veranstaltung Halt in der Stadthalle Erding bei München. Noch bis zum...
Frage des Monats – September 22: Lebensmittel ins Zimmer
Frage: Ich habe ein Problem, denn wir haben Bewohner:innen im Altenheim, die einige Lebensmittel vom Büfett aus dem Speisesaal zu sich mit aufs Zimmer nehmen. Dazu gehören beispielsweise Obst, Joghurt, Pudding oder Tupper-Behälter mit Salaten. Das ist für mich sehr...
Gehobener Privathaushalt: „Ein lukrativer Markt!“
Jeannine Böttcher ist seit 20 Jahren Inhaberin der Familienagentur "Starfamily" mit Sitz in Waal (Bayern). Sie vermittelt unter anderem Hauswirtschaftskräfte in gehobene Privathaushalte mit Einstiegsgehältern ab 3.300 Euro brutto. Doch was ist bei diesem Arbeitsmarkt...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
„Pflegepolitische Revolution“ noch in diesem Sommer?
„Deutschland erlebt gerade eine pflegepolitische Revolution“, so beschreibt es Autor Anno Fricke von der Ärztezeitung. Das Pflegstärkungsgesetz I wird in seiner Dimension - auch für die Hauswirtschaft - gerade erst erfasst (siehe auch Berichte in der kommenden rhw...
Es tut sich viel: Über 500 Tagungsgäste in Stuttgart
Das ist wohl der Hauswirtschafts-Rekord 2015: Über 330 Zuhörer folgten am 30. Juni 2015 im Hospitalhof Stuttgart den Vorträgen. Schon am 17. Juni trafen sich dort fast 180 Hauswirtschaftskräfte zu einer Fachtagung der drei für die Hauswirtschaft zuständigen...
Neuer Chef der deutschen Gebäudereiniger
Rund 120 Delegierte des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks haben Thomas Dietrich, Wuppertal, am 7. Mai 2015 zu ihrem neuen Bundesinnungsmeister gewählt. Damit endete eine Ära des Verbandes: Der bisherige Bundesinnungsmeister Dieter Kuhnert aus Kiel...
Früherer Meiko-Chef gestorben
Am 20. Juni 2015 verstarb unerwartet Dr. Ulf Starke im Alter von 75 Jahren. Er war von 1980 bis 2000 Geschäftsführer der Meiko Maschinenbau GmbH & Co. KG. Dr. Ulf Starke kam am 1. Juli 1980 nach Stationen bei BASF und Neff als Geschäftsführer zu Meiko nach...
Leitlinie für Zentralküchen im Herbst
Viele von Ihnen kennen die rechtlich verbindliche Leitlinie „Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird“. Hierzu gibt zwar keine Neuauflage, aber bald eine Erweiterung. Nach rhw-Recherche gibt der Lambertus Verlag im Herbst 2015 eine Zusatzveröffentlichung heraus zur...
PSG 1 stärkt hauswirtschaftliche Dienstleistungen
Das ist schön: Seit Januar 2015 gilt das Pflegestärkungsgesetz 1 (PSG 1), das Leistungen für zusätzliche Betreuung beinhaltet, inklusive haushaltsnaher Dienstleistungen. Leistungen schließen sich nun nach dieser Verordnung gegenseitig nicht mehr aus: Bis zu 40 Prozent...
Programmerweiterung beim 17. rhw-Symposium
Programmerweiterung am Bodensee: Martina Schäfer und Martina Feulner haben als Referentinnen fürs 17. rhw-Symposium am 8. Oktober 2015 zugesagt. „Rückenwind! Hauswirtschaftliches Ideen-Labor“: Unter diesem Motto werden Martina Schäfer (Vorsitzende BAG-HW) und Martina...
17. rhw-Symposium am Bodensee – jetzt anmelden!
In diesem Jahr findet das rhw-Symposium im Herbst statt, und zwar am 8. Oktober 2015 erstmals am schönen Bodensee, direkt am Ufer von Friedrichshafen! Ein Ideenlabor zum Mitmachen und fünf Vorträge drehen sich dabei um die Themen Ernährung und Betreuung im Alter. Es...
Neue CLP-Verordnung: Veränderungen ja, Panik nein!
Ab Juni 2015 gilt auch in Deutschland die neue CLP-Verordnung (siehe auch rhw 5/2015). Produkte, die Chemie enthalten, werden damit erstmals nach globalen und nicht mehr nur europaweiten Kriterien kennzeichnungspflichtig. Dies betrifft somit auch Reinigungs- und...
Ausblick: 100 Jahre DHB – Festakt in Berlin u. a.
Am 11. Juni 2015 um 11.00 Uhr wird im Berliner Estrel Hotel in Berlin-Neukölln mit einem großen Festakt in Berlin das 100-jährige Bestehen des DHB gefeiert. „DHB - Netzwerk Haushalt - Berufsverband der Haushaltsführenden“: http://www.dhb-netzwerk-haushalt.de/ Die wohl...
Neues rhw-Buch „Allergeninformationspflicht“
Das neue rhw-Buch von Carola Reiner - Jetzt lieferbar! Im neuen rhw-Buch „Allergeninformationspflicht - Sichere Umsetzung und Rezepturen für die Gemeinschaftsverpflegung“ werden ohne Panikmache die relevanten rechtlichen Aspekte und Kommentare von der bekannten...
Zurück aus der Elternzeit
Der Chefredakteur von rhw management, Robert Baumann, ist Mitte Mai 2015 nach drei Monaten Elternzeit mit Tochter Elisa (14 Monate) wieder zurück in der Redaktion. "Die Zeit war noch schöner und noch anstrengender als erwartet", sagte Baumann, der seine...
Von Bahnstreiks und betrieblicher Gesundheit
Nachdem bereits beim 12. rhw-Hygieneforum die Zugräder still standen, streikte die GDL nun pünktlich zur nächsten rhw-Großveranstaltung erneut. Dies allerdings hielt die Teilnehmer des 8. rhw-Erfolgstages nicht davon ab, sich Ende April 2015 im Ka Eins Ökohaus in...
Uniklinikum Erlangen: So klappt Cook and Serve
Ab 500 bis 800 Mittagessen ist Cook & Chill im Care-Bereich das Rentabelste? Diese Faustformel passt nicht für die Gastronomie der Universitätsklinik Erlangen. Hier setzen die Verantwortlichen nach einer Kostenanalyse und Prozessoptimierung weiterhin auf Cook...
Die Verpflegung begleitet ihn von Anfang an
Lufthansa, Bundeswehr, Feinkost Käfer in München: Die Stationen im Lebenslauf von Hans Joachim Schell hören sich gut an. Was er bei all den großen Betrieben über Verpflegung und Mitarbeiterführung gelernt hat – und was alles für das Wohlbefinden eines Gastes wichtig...
Düfte berühren die Sinne
Gerüche beeinflussen unmittelbar unsere Empfindungen und das Gefühl der Behaglichkeit. Düfte wecken Emotionen, erfrischen, entspannen, motivieren oder bewegen innerlich. Oder sie wecken grausige Erinnerungen an Moder, Verderb oder Körperausscheidungen. Im...
Frage des Monats Juni – Vinylhandschuhe für die Desinfektion?
Bei uns in der Einrichtung benutzen wir Handschuhe aus Vinyl. Ist das auch in Ordnung für die Desinfektion? Extra-Expertenrat von Sabine Rose Mück, Referentin beim 13. rhw-Hygieneforum Vinyl-Handschuhe sind überwiegend durchsichtig. Vorteil ist, dass sie meistens...
Impressionen vom 8. Erfolgstag 2015
Die ersten Impressionen des 8. rhw-Erfolgstag 2015 in Frankfurt am Main. Die Reportage über den Erfolgstag lesen Sie in rhw management 6/2015! [metaslider id=9480] Fotos: Eva Maria Reichert +++ Jetzt anmelden: 17. rhw-Symposium "Ernährung und Betreuung im Alter" am...













