Logo des Fachmagazins rhw management

Frage des Monats Oktober 22 – Gummi und Bullauge desinfizieren?

Frage: In unserem Haus machen Familien mit ihren schwerbehinderten oder schwerkranken Kindern ein bis zwei Wochen Urlaub. Die Kinder werden in einem extra Bereich betreut, die Familien sind im Hotelbereich untergebracht.

Müssen Gummi und Bullauge sowie die Umgebung der Waschmaschinenöffnung desinfiziert werden? Beispielsweise vor der Entnahme der sauberen Wäsche aus der Haushaltswaschmaschine, in der die Kinderkleidung, auch Unterwäsche, gewaschen wird und zum anderen in der Industriewaschmaschine, in der die ganze Wäsche des Hauses gewaschen wird?

Antwort von Sascha Kühnau

Unter den von Ihnen beschriebenen Rahmenbedingungen (Versorgung von schwersterkrankten Kindern mit sauberer Wäsche) würde ich in der Risikoanalyse herausarbeiten, dass die Wäsche desinfizierend gewaschen werden soll. Das gehört auch zur Umsetzung Ihrer Fürsorgepflicht.

Es bedeutet unter anderem ausschließlich den Einsatz von gewerblichen Waschmaschinen mit deren nachweisbar eingehaltenen Desinfektionsparametern bei allen genutzten Waschprogrammen. Dazu gehört dann auch das desinfizierende Abwischen aller Kontaktflächen nach dem Beladen. Das Bullauge wird innen nur in den Randbereichen während des Waschprozesses nicht mit desinfiziert. Beim Beladen wird das Innenglas üblicherweise ja nicht mit Schmutzwäsche kontaktiert. Das bedeutet, dass nur die Randbereiche desinfizierend abgewischt werden sollten. Hier ist auf das Einhalten der Einwirkzeit zu achten.

Vorsicht: Es kann unter Umständen zu Reaktionen von Schnelldesinfektionsmitteln mit den Dichtungsmaterialien kommen, wenn die Wirkstoffe nicht abdampfen können. Dadurch können Dichtungen spröde werden oder regelrecht zerbröseln.

.

Unsere Veranstaltungen

Weitere Beiträge

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Beim 21. rhw-Hygieneforum am 8. November 2023 gab es nicht nur interessante Vorträge, sondern auch viele Anregungen von den über 60 Teilnehmerinnen. Eine von ihnen war HWL Martha Keck von der Hospitalstiftung Alten- und...

mehr lesen
Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Bereits zum zweiten Mal steht im Koalitionsvertrag, dass durch Gutscheine Familien entlastet und die Schwarzarbeit eingedämmt werden soll. Doch wie realistisch ist das? Hierzu tauschten sich...

mehr lesen
Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Am 14. und 15. November 2023 hat der diesjährige Wettbewerb unter dem Motto „Wasser – eine alltägliche Rarität“ stattgefunden. Die Fachzeitschrift rhw management war einer der Sponsoren. Den ersten Platz gewann Thea Friedmann...

mehr lesen