Logo des Fachmagazins rhw management

17. rhw-Symposium am Bodensee – jetzt anmelden!

In diesem Jahr findet das rhw-Symposium im Herbst statt, und zwar am 8. Oktober 2015 erstmals am schönen Bodensee, direkt am Ufer von Friedrichshafen! Ein Ideenlabor zum Mitmachen und fünf Vorträge drehen sich dabei um die Themen Ernährung und Betreuung im Alter.

Es beginnt Anke Franke (Foto) vom Maria Martha Stift. Ihre Idee, eine fahrbare Saftbar, Wildbret und Smoothfood erfolgreich ins Heim zu bringen, wurde unter anderem mit dem Altenpflege-Preis 2014 und dem Kern-Preis 2012 ausgezeichnet. Aus Berlin fliegt der rhw-Experte Sascha Kühnau ein: Er wird sich mit den neuen Vorschriften (wie der Heimmindestbauverordnung, Einzelzimmerregelung) zum Umbau in Altenheimen beschäftigen – eines der aktuell kontroversen Themen in der Hauswirtschaft.

1_Anke_Franke

Wie die Allergeninformationspflicht im Uniklinikum Heidelberg erfolgreich (am Krankenbett) umgesetzt wird, das beschreibt die Ökotrophologin Katrin Zwicker; sie ist dort stellvertretende Leiterin des Verpflegungsmanagements. Die Fachlehrerin und Buchautorin Anna Streller-Holzner veranschaulicht mit dem Jahreskreis, dass Hauswirtschaft den Senioren zu mehr Lebensqualität verhilft: Alltagsgestaltung, Kochgruppen, Geselligkeit oder Essstationen sind hier die Stichworte.

Abschließend zeigt Dr. Tanja Klink (Foto unten), wie mit einer Einkaufsplattform Lebensmittel für Wohngruppen weiterhin lokal eingekauft werden. Darüber hinaus gibt es eine klare Budgetverantwortung für die Hauswirtschaftsleitungen und neue Ansätze für die Ordnung im Lebensmittellager. Lassen Sie sich von den vielen Ideen inspirieren, moderiert von rhw-Chefredakteur Robert Baumann. Weitere Referenten für das halbstündige Ideenlabor folgen…

5_Klink

Sie können sich ab sofort anmelden für das 17. rhw-Symposium „Ernährung und Betreuung im Alter“ am 8. Oktober 2015 in Friedrichshafen am Bodensee.

Nutzen Sie auch die neuen, günstigen Fernbusverbindungen ab acht Euro zum rhw-Symposium aus vielen Städten Deutschlands wie Freiburg, Stuttgart, Karlsruhe, Tübingen, Frankfurt, Esslingen, Zürich, Augsburg, NRW etc.!

Jetzt genaues Programm ansehen und anmelden!

www.rhw-symposium.de

 

17. rhw-Symposium

Tipp für Aussteller im Graf-Zeppelin Haus – melden Sie sich für die Stände (ab 6 qm) und Beilagen in den Tagungsmappen (ab 1 Euro) bitte bei

Birgit Hemscheidt: (0 89) 31 89 05 15.

Wir danken schon jetzt den ersten Ausstellern (alle sind bei der diesjährigen 60-Sekunden-Blitzlichtrunde auch dabei):

Kompass Präsenz- und Fernlernen

Berufsverband Hauswirtschaft e.V.

Numatic Deutschland

Clinotest

S & F Consulting

Europa Lehrmittel

Robot Cupe

für ihr Mitwirken!

.

Unsere Veranstaltungen

Weitere Beiträge

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Beim 21. rhw-Hygieneforum am 8. November 2023 gab es nicht nur interessante Vorträge, sondern auch viele Anregungen von den über 60 Teilnehmerinnen. Eine von ihnen war HWL Martha Keck von der Hospitalstiftung Alten- und...

mehr lesen
Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Bereits zum zweiten Mal steht im Koalitionsvertrag, dass durch Gutscheine Familien entlastet und die Schwarzarbeit eingedämmt werden soll. Doch wie realistisch ist das? Hierzu tauschten sich...

mehr lesen
Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Am 14. und 15. November 2023 hat der diesjährige Wettbewerb unter dem Motto „Wasser – eine alltägliche Rarität“ stattgefunden. Die Fachzeitschrift rhw management war einer der Sponsoren. Den ersten Platz gewann Thea Friedmann...

mehr lesen