Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

Neue Vernetzungsstelle Hauswirtschaft in Baden-Württemberg

Neue Vernetzungsstelle Hauswirtschaft in Baden-Württemberg

Nachdem die Projekte Oikos, Oikos Plus und das Innovations- und Kompetenzzentrum Baden-Württemberg (IKH) offiziell beendet sind, gibt es gute Nachrichten aus Baden-Württemberg. Seit dem 1. Mai 2022 besteht hier eine Koordinierungs- und Vernetzungsstelle Hauswirtschaft...

mehr lesen
Ramona Pop leitet vzbv-Bundesverband

Ramona Pop leitet vzbv-Bundesverband

Zum 1. Juli 2022 übernimmt Ramona Pop die Leitung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) als Vorständin. Die derzeitige Vorständin Jutta Gurkmann widmet sich dann wie geplant wieder voll und ganz ihrer Aufgabe als Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik....

mehr lesen
Zum Nachhören: Hauswirtschaftskongress

Zum Nachhören: Hauswirtschaftskongress

Der zweite Deutsche Hauswirtschaftskongress fand vom 2. bis 3. Mai 2022 unter dem Titel "Hauswirtschaft: relevant.nachhaltig. sicher." im Schloss Herrenhausen in Hannover statt. Teilgenommen haben knapp 400 Fachkräfte, Wissenschaftler, Politiker und Interessierte.Wer...

mehr lesen
Deutscher Hauswirtschaftskongress in Hannover

Deutscher Hauswirtschaftskongress in Hannover

Am 2. und 3. Mai 2022 fand bei Sonnenschein und Palmenblick im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen mit rund 380 Personen der Zweite Deutsche Hauswirtschaftskongress statt - unter dem Motto "Relevant, nachhaltig, sicher". Nach dem ersten Kongress in Berlin im September...

mehr lesen
Bildwörterbuch Ukrainisch-Deutsch

Bildwörterbuch Ukrainisch-Deutsch

Über ein Dutzend Zeichnerinnen hat liebevolle Lernvokabel-Seiten für die wegen des russischen Angriffskrieges nach Deutschland geflüchteten ukrainischen Familien gestaltet und Anfang April 2022 veröffentlicht. Diese Sammlung ist nun kostenlos herunterzuladen....

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

8 + 10 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

Bald 80 Alltagsbegleiter in München

Seit Juni 2014 sind 50 Präsenzkräfte in den Städtischen Altenheimen von München beschäftigt. Die Landespflegekommission hatte den Weg freigemacht, die Zusatzkosten von rund 180 Euro monatlich pro Pflegeplatz werden von den Bewohnern bzw. dem Sozialhilfeträger...

mehr lesen

Für 3 Mrd. Euro: Siemens verkauft Hausgeräte-Sparte

Fast ein halbes Jahrhundert nach der Gründung einer gemeinsamen Hausgeräte-Firma mit Bosch verabschiedet sich das Münchner Unternehmen Siemens aus diesem Geschäftsbereich. Bosch kauft Siemens den 50-prozentigen Anteil am Gemeinschaftsunternehmen Bosch und Siemens...

mehr lesen

Fachhauswirtschafterin: Eine Berufung der Zukunft

Die Individualität eines im Altenheim lebenden Menschen fällt meistens eng gestrickten Dienstplänen, der ständigen Personalknappheit oder einem Mangel an Wissen zum Opfer. Durch den Weiterbildungsberuf „Geprüfte/r Fachhauswirtschafter/in (FHW)“ kann besser auf...

mehr lesen

Frage des Monats Oktober 2014 – Personalbedarf ermitteln

Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Schritte, um den Personalbedarf in einer Altenheim-Großküche zu ermitteln? Antwort von Ralf Klöber Sie können sich vorstellen, dass ich Ihre Frage nicht in zwei Sätzen beantworten kann. Beköstigungstage stellen für mich die...

mehr lesen

Staubsauger-Energielabel: Was ändert sich?

Seit dem 1. September 2014 gilt die neue EU-Verordnung für Haushalts- und gewerbliche Staubsauger. Künftig dürfen die Geräte in Europa nur noch maximal 1.600 Watt haben, ab 2017 höchstens 900 Watt. Neben der neuen Wattzahl ist in Zukunft auch eine Kennzeichnung mit...

mehr lesen

Gästehaus mit Musik

Im Institut Sankt Sebastian in der Salzburger Altstadt leben (Musik)-Studenten aus der ganzen Welt. Seit Februar 2013 ist Hauswirtschaftsmeisterin Petra Menzel dort Heimleiterin und Geschäftsführerin. Wir besuchten sie zwei Tage lang. Es sind natürlich andere Gäste,...

mehr lesen

Dänische Listerien auch in Deutschland?

Zwölf Menschen sind in Dänemark nach Verzehr von Wurst wahrscheinlich wegen einer Listerien-Infektion ums Leben gekommen, mindestens 20 haben sich mit den Keimen angesteckt. Diese Schlagzeile hat nun deutsche Fleischesser aufgeschreckt, denn das belastete Fleisch...

mehr lesen

Allergenentwurf: Jetzt kommen die vielen Fragen

Seitdem der deutsche Entwurf (LMIDV)  zur Allergeninformationspflicht erschienen ist, gibt es natürlich viele Fragen. Wir helfen Ihnen dabei - z.B. mit einem Überblick zu PC-Programmen. Darauf haben viele Köche lang gewartet: Am 8. Juli 2014 wurde der deutsche Entwurf...

mehr lesen

Tagungstrends auf Schloss Lautrach

Über 650 Tagungen und Seminare in einem alten Gemäuer von 1781 – dieses Ambiente bietet Schloss Lautrach bei Memmingen seit 1993. Hauswirtschafterin und jetzige Hausdame Karin Grauer ist von Beginn an dabei und beschreibt zusammen mit Hotelleiterin Beate Bruchmann die...

mehr lesen

„Mütter sind Heldinnen“

Richtige Ernährung für besondere Situationen ist das Motto von Kerstin Seidl und ihrem Münchner Team von Mothers Finest. Die 50-jährige Bürokauffrau und Autodidaktin leitet nach eigener Aussage den einzigen deutschen Speisen-Lieferservice für werdende und stillende...

mehr lesen

Essen und Emotionen

Manche Menschen halten mit gezügeltem Essen ihr Wunschgewicht, andere kommen ihrem Ziel, endlich schlank zu werden, trotz zahlloser Neustarts nicht wirklich näher. Meistens steckt ein emotionales Essverhalten dahinter, das keine Diät der Welt zu verändern vermag. Ein...

mehr lesen

In der Hauswirtschaft findet man immer etwas…

„Eigentlich wollte ich einen kreativen Beruf. Aber die Berufsberatung hat mir damals Hauswirtschaft empfohlen, da würde man immer etwas finden. Und ich bin dieser Anregung gefolgt“, erzählt die Dozentin und Organisationsberaterin Renate Kräft. Und gefunden hat die HBL...

mehr lesen

Allergene und LMIV: „Mündlich, nein danke!“

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) lehnt eine rein mündliche Information zu Allergenen ab. Er fordert, dass Informationen auch bei losen Waren in jedem Fall schriftlich dokumentiert werden müssen und für den Verbraucher auf Wunsch einsehbar sein sowie für...

mehr lesen

FH Münster verabschiedet Prof. Hertje Funke

18 Jahre lang lehrte und forschte Prof. Dr. Hertje Funke am Fachbereich Oecotrophologie - Facility Management an der FH Münster. Ihr überreichte Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski (Foto links)  nun die Ruhestandsurkunde und bedankte sich für das große Engagement....

mehr lesen