professionelle hauswirtschaft-magazin-3.25

Für 3 Mrd. Euro: Siemens verkauft Hausgeräte-Sparte

Fast ein halbes Jahrhundert nach der Gründung einer gemeinsamen Hausgeräte-Firma mit Bosch verabschiedet sich das Münchner Unternehmen Siemens aus diesem Geschäftsbereich.

Bosch kauft Siemens den 50-prozentigen Anteil am Gemeinschaftsunternehmen Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) für drei Milliarden Euro ab. Waschmaschinen, Staubsauger oder Bügeleisen unter der Marke Siemens soll es aber auch weiterhin geben. Diese werden nun allein von Bosch gebaut und vertrieben. Die Erlaubnis des Kartellamtes für den Verkauf wird für Mitte 2015 erwartet.

BSH habe sich seit der Gründung 1967 zum größten Hausgerätehersteller Europas entwickelt, teilten Siemens und Bosch mit. Im vergangenen Jahr machte das Unternehmen mit 50.000 Beschäftigten rund 10,5 Milliarden Euro Umsatz.

(Quellen: ntv/Süddeutsche Zeitung)

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Expertengespräch

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Expertengespräch

Der Deutsche Hauswirtschaftsrat hat mit Unterstützung des Kompetenzzentrums PQHD eine Expertengesprächsreihe zum Thema haushaltsnahe Dienstleistungen durchgeführt. In vier digitalen Fachveranstaltungen diskutierten hochkarätige...

mehr lesen
Was macht gute Führung aus?

Was macht gute Führung aus?

Christiane von Matuschka ist Coach und Hochschuldozentin. Sie sprach auf der Messe Pro Care in Hannover über das Thema Karriere und stellte ihr thematisch dazu passendes neues Buch vor. Sie sagt: „Mitarbeiter werden es nie...

mehr lesen