Logo des Fachmagazins rhw management

Für 3 Mrd. Euro: Siemens verkauft Hausgeräte-Sparte

Fast ein halbes Jahrhundert nach der Gründung einer gemeinsamen Hausgeräte-Firma mit Bosch verabschiedet sich das Münchner Unternehmen Siemens aus diesem Geschäftsbereich.

Bosch kauft Siemens den 50-prozentigen Anteil am Gemeinschaftsunternehmen Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) für drei Milliarden Euro ab. Waschmaschinen, Staubsauger oder Bügeleisen unter der Marke Siemens soll es aber auch weiterhin geben. Diese werden nun allein von Bosch gebaut und vertrieben. Die Erlaubnis des Kartellamtes für den Verkauf wird für Mitte 2015 erwartet.

BSH habe sich seit der Gründung 1967 zum größten Hausgerätehersteller Europas entwickelt, teilten Siemens und Bosch mit. Im vergangenen Jahr machte das Unternehmen mit 50.000 Beschäftigten rund 10,5 Milliarden Euro Umsatz.

(Quellen: ntv/Süddeutsche Zeitung)

.

Unsere Veranstaltungen

Weitere Beiträge

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Beim 21. rhw-Hygieneforum am 8. November 2023 gab es nicht nur interessante Vorträge, sondern auch viele Anregungen von den über 60 Teilnehmerinnen. Eine von ihnen war HWL Martha Keck von der Hospitalstiftung Alten- und...

mehr lesen
Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Bereits zum zweiten Mal steht im Koalitionsvertrag, dass durch Gutscheine Familien entlastet und die Schwarzarbeit eingedämmt werden soll. Doch wie realistisch ist das? Hierzu tauschten sich...

mehr lesen
Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Am 14. und 15. November 2023 hat der diesjährige Wettbewerb unter dem Motto „Wasser – eine alltägliche Rarität“ stattgefunden. Die Fachzeitschrift rhw management war einer der Sponsoren. Den ersten Platz gewann Thea Friedmann...

mehr lesen