Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

Klimaschutz auf Schloss Beilstein

Klimaschutz auf Schloss Beilstein

Der Energiebedarf pro Übernachtung und Vollpension im Tagungshaus Schloss Beilstein in der Nähe von Heilbronn beträgt etwa ein Zehntel des Energiebedarfs eines normalen Hotels. Die Leiterin des Hauses, Dr. Brigitte Schober-Schmutz, erzählt, wie das funktioniert mit...

mehr lesen
Nährstoffe: Pillen und Pulver für ein gesünderes Leben ?

Nährstoffe: Pillen und Pulver für ein gesünderes Leben ?

Es ist ein riesiger Markt: 1,8 Milliarden Euro - das war der Umsatz für Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland im Jahr 2022. 77 Prozent der Deutschen gaben in einer Studie der Verbraucherzentrale an, regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen. Nährstoffe, Pillen...

mehr lesen
Hauswirtschaft: Kaufbeuren goes Realschule

Hauswirtschaft: Kaufbeuren goes Realschule

Schülerinnen der Marien-Realschule in Kaufbeuren lernten im Juli 2025 Vielfalt des Berufsfeldes Hauswirtschaft kennen, und zwar mit den Themen Schuhe, Snacks und Schnittlauchblüten ... Anlässlich des Welttages der Hauswirtschaft 2025 veranstaltete das Amt für...

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

8 + 6 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

Plätzchenbacken an Schulen: kein Verbot!

Plätzchenbacken an Schulen: kein Verbot!

Beim Plätzchenbacken an Schulen braucht es kein Verbot. Die dgh unterstützt dabei mit der „Leitlinie zur Guten Hygiene“. Aus aktuellem Anlass weist die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) darauf hin, dass Weihnachtsbäckereien – wie das Plätzchenbacken...

mehr lesen
Krankenhausreform und Hauswirtschaft

Krankenhausreform und Hauswirtschaft

Eine gute Versorgung im Krankenhaus ist essenziell für den reibungslosen Betrieb, das Wohlbefinden und die Hygiene von Patienten und Mitarbeitern. Doch Obacht beim Thema "Krankenhausreform und Hauswirtschaft"! Ab dem 1. Januar 2025 tritt die neue Krankenhausreform in...

mehr lesen
Spender für Hautschutzmittel: Frage des Monats 12/24

Spender für Hautschutzmittel: Frage des Monats 12/24

Müssen Spender für Hautschutzmittel, wie beispielsweise Lotionen, besonderen Anforderungen genügen? Oder können dafür auch normale Seifenspender verwendet werden? Antwort von Sascha Kühnau Die wichtigste und oft übersehene Anforderung an Hautschutzmittel-Spender ist,...

mehr lesen
Ex-Wirtschaftsminister Rösler Aufsichtsrat bei Hotels

Ex-Wirtschaftsminister Rösler Aufsichtsrat bei Hotels

Der ehemalige Vizekanzler und Ex-Wirtschaftsminister Dr. Phillip Rösler unterstützt zukünftig die internationale Expansionsstrategie der Grand Metropolitan Hotels. Die Grand Metropolitan Hotels setzen auf eine hochkarätige Verstärkung im Aufsichtsrat. Dr. Philipp...

mehr lesen
Mahlzeiten für Krebspatienten ausgezeichnet

Mahlzeiten für Krebspatienten ausgezeichnet

Auch 2024 wurde wieder der S&F Förderpreis für innovatives Verpflegungsmanagement von der S&F Gruppe und der Deutschen Hotelakademie (DHA) vergeben. „Mahlzeiten für Krebspatienten“ von Biond zählt zu den beiden Preisträgern. In Deutschland leben etwa 1,6...

mehr lesen
22. rhw-Hygieneforum: Update in Sachen Hygiene

22. rhw-Hygieneforum: Update in Sachen Hygiene

Beim 22. rhw-Hygieneforum am 22. Oktober 2024 nahmen über 60 Personen online teil. Sechs Expertinnen und Experten waren in diesem Jahr als Referenten eingeladen. Hochaktuell waren die Themen des rhw-Hygieneforums auch in diesem Jahr. Unter anderem ging es darum, die...

mehr lesen
Ein Liebesbrief an die Hauswirtschaft

Ein Liebesbrief an die Hauswirtschaft

Liebe Hauswirtschaftsleitung, ich schreibe Dir, um Dir meine Bewunderung und meinen tiefsten Respekt auszusprechen. Jeden Tag sehe ich, wie Du mit beeindruckender Hingabe und Sorgfalt in den Einrichtungen für Ordnung, Sauberkeit und Wohlgefühl sorgst – und das oft im...

mehr lesen
Berührungslose Armaturen: Frage des Monats 11/24

Berührungslose Armaturen: Frage des Monats 11/24

In unseren Anlagen verfügen wir derzeit nicht über berührungslose Armaturen, wie sie in den Vorgaben der TRBA 250 und den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts vorgesehen sind. Stattdessen sind in den meisten unserer Einrichtungen ausschließlich handbetätigte...

mehr lesen
Weniger psychische Belastungen, besseres Miteinander

Weniger psychische Belastungen, besseres Miteinander

Ein trauriger Fakt: Psychische Belastungen verursachen neben Atemwegsleiden und Skeletterkrankungen die meisten Fehlzeiten in der Arbeitswelt. Eine Gefährdungsbeurteilung nach §5 Arbeitsschutzgesetz kann viel bewirken – und zu einem gesünderen Team und einem besseren...

mehr lesen
Bayerische Ernährungsstudie: So isst Bayern!

Bayerische Ernährungsstudie: So isst Bayern!

Die Bayerische Ernährungsstudie (Kosten 1 Million Euro) liefert wichtige Einblicke in Ernährungsgewohnheiten und Gesundheit der bayerischen Bevölkerung und wurde am 21. Oktober 2024 vorgestellt, rhw management war dabei. Was isst Bayern?“, „Wie viel isst Bayern?“ und...

mehr lesen
Meisterbriefe Hauswirtschaft 2024 in Bayern

Meisterbriefe Hauswirtschaft 2024 in Bayern

Anlässlich eines Festakts am 10. Oktober 2024 in München erhielten 36 Meisterinnen und zwei Meister der Hauswirtschaft ihre Meisterbriefe. Zudem wurden die besten Absolventinnen und der beste Absolvent aller hauswirtschaftlichen Fortbildungsberufe mit dem Meisterpreis...

mehr lesen
Lebensmittel-Retter aus Kaufbeuren in Aktion

Lebensmittel-Retter aus Kaufbeuren in Aktion

Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne. Lebensmittel-Retter aus Kaufbeuren haben nun einen Kochkurs gestartet. Denn es wandern allein im Freistaat Bayern jährlich rund eine Million Tonnen Lebensmittel in den Abfall, die noch verwertbar wären. Das...

mehr lesen
Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“

Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“

Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in der Woche vom 29. September bis 6. Oktober 2024 zum fünften Mal zur Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ auf. Auf der Webseite des KErn finden...

mehr lesen