Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

Hauswirtschaft: Kaufbeuren goes Realschule

Hauswirtschaft: Kaufbeuren goes Realschule

Schülerinnen der Marien-Realschule in Kaufbeuren lernten im Juli 2025 Vielfalt des Berufsfeldes Hauswirtschaft kennen, und zwar mit den Themen Schuhe, Snacks und Schnittlauchblüten ... Anlässlich des Welttages der Hauswirtschaft 2025 veranstaltete das Amt für...

mehr lesen
Reinigung blitzgescheit: Erstes Feedback ist da

Reinigung blitzgescheit: Erstes Feedback ist da

Im Juli 2025 ist der neue rhw-Praxisleitfaden "Reinigung blitzgescheit" (36 Seiten) von Andreas Carl erschienen. Erste positive Leserstimmen von Lehrkräften, Dienstleitern und Anwendern haben Autor und Redaktion dazu erhalten. Reinigung im Haushalt – das wird hier...

mehr lesen
LAG HW Niedersachsen feiert Zehnjähriges

LAG HW Niedersachsen feiert Zehnjähriges

Die Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Niedersachsen (LAG HW Nds.) beging ihr zehnjähriges Jubiläum. Und das mit einer Festveranstaltung am 30. Juni 2025 mit geladenen Gästen im Niedersächsischen Landtag. Anja Köchermann ist die Vorsitzende der LAG HW Nds. Sie...

mehr lesen
Sternekoch Maximilian Moser im rhw-Gespräch

Sternekoch Maximilian Moser im rhw-Gespräch

Seit über zehn Jahren in Folge hat Maximilian Moser im "Gourmetrestaurant Aubergine" im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg seinen Michelin-Stern mit seinem Küchen-Team bestätigt. Wir trafen den Sternekoch und Kulinarischen Direktor des oberbayerischen Hotels zum...

mehr lesen
CMS Berlin Purus Award: Das sind die Sieger!

CMS Berlin Purus Award: Das sind die Sieger!

Die Herausforderungen der Branche sind vielfältig und drängend. Die diesjährigen Gewinner des Purus Innovation Award (PIA) bieten mit ihren Produkten, Tools und Systemen darauf clevere, zukunftsweisende Antworten für eine gesündere, nachhaltigere und effizientere...

mehr lesen
Hauswirtschaft in Baden-Württemberg: Stand der Dinge!

Hauswirtschaft in Baden-Württemberg: Stand der Dinge!

Ende Juni 2025 trafen sich rund 40 Akteur:innen aus der Hauswirtschaft im Marienhaus der Vinzentiushaus Offenburg GmbH. Es galt, Lösungen zu finden, um die nächste Generation für die Ausbildung in der Hauswirtschaft zu bewegen. In ihrer Begrüßung zitierte Elke...

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

2 + 1 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

Ex-Wirtschaftsminister Rösler Aufsichtsrat bei Hotels

Ex-Wirtschaftsminister Rösler Aufsichtsrat bei Hotels

Der ehemalige Vizekanzler und Ex-Wirtschaftsminister Dr. Phillip Rösler unterstützt zukünftig die internationale Expansionsstrategie der Grand Metropolitan Hotels. Die Grand Metropolitan Hotels setzen auf eine hochkarätige Verstärkung im Aufsichtsrat. Dr. Philipp...

mehr lesen
Mahlzeiten für Krebspatienten ausgezeichnet

Mahlzeiten für Krebspatienten ausgezeichnet

Auch 2024 wurde wieder der S&F Förderpreis für innovatives Verpflegungsmanagement von der S&F Gruppe und der Deutschen Hotelakademie (DHA) vergeben. „Mahlzeiten für Krebspatienten“ von Biond zählt zu den beiden Preisträgern. In Deutschland leben etwa 1,6...

mehr lesen
22. rhw-Hygieneforum: Update in Sachen Hygiene

22. rhw-Hygieneforum: Update in Sachen Hygiene

Beim 22. rhw-Hygieneforum am 22. Oktober 2024 nahmen über 60 Personen online teil. Sechs Expertinnen und Experten waren in diesem Jahr als Referenten eingeladen. Hochaktuell waren die Themen des rhw-Hygieneforums auch in diesem Jahr. Unter anderem ging es darum, die...

mehr lesen
Ein Liebesbrief an die Hauswirtschaft

Ein Liebesbrief an die Hauswirtschaft

Liebe Hauswirtschaftsleitung, ich schreibe Dir, um Dir meine Bewunderung und meinen tiefsten Respekt auszusprechen. Jeden Tag sehe ich, wie Du mit beeindruckender Hingabe und Sorgfalt in den Einrichtungen für Ordnung, Sauberkeit und Wohlgefühl sorgst – und das oft im...

mehr lesen
Berührungslose Armaturen: Frage des Monats 11/24

Berührungslose Armaturen: Frage des Monats 11/24

In unseren Anlagen verfügen wir derzeit nicht über berührungslose Armaturen, wie sie in den Vorgaben der TRBA 250 und den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts vorgesehen sind. Stattdessen sind in den meisten unserer Einrichtungen ausschließlich handbetätigte...

mehr lesen
Weniger psychische Belastungen, besseres Miteinander

Weniger psychische Belastungen, besseres Miteinander

Ein trauriger Fakt: Psychische Belastungen verursachen neben Atemwegsleiden und Skeletterkrankungen die meisten Fehlzeiten in der Arbeitswelt. Eine Gefährdungsbeurteilung nach §5 Arbeitsschutzgesetz kann viel bewirken – und zu einem gesünderen Team und einem besseren...

mehr lesen
Bayerische Ernährungsstudie: So isst Bayern!

Bayerische Ernährungsstudie: So isst Bayern!

Die Bayerische Ernährungsstudie (Kosten 1 Million Euro) liefert wichtige Einblicke in Ernährungsgewohnheiten und Gesundheit der bayerischen Bevölkerung und wurde am 21. Oktober 2024 vorgestellt, rhw management war dabei. Was isst Bayern?“, „Wie viel isst Bayern?“ und...

mehr lesen
Meisterbriefe Hauswirtschaft 2024 in Bayern

Meisterbriefe Hauswirtschaft 2024 in Bayern

Anlässlich eines Festakts am 10. Oktober 2024 in München erhielten 36 Meisterinnen und zwei Meister der Hauswirtschaft ihre Meisterbriefe. Zudem wurden die besten Absolventinnen und der beste Absolvent aller hauswirtschaftlichen Fortbildungsberufe mit dem Meisterpreis...

mehr lesen
Lebensmittel-Retter aus Kaufbeuren in Aktion

Lebensmittel-Retter aus Kaufbeuren in Aktion

Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne. Lebensmittel-Retter aus Kaufbeuren haben nun einen Kochkurs gestartet. Denn es wandern allein im Freistaat Bayern jährlich rund eine Million Tonnen Lebensmittel in den Abfall, die noch verwertbar wären. Das...

mehr lesen
Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“

Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“

Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in der Woche vom 29. September bis 6. Oktober 2024 zum fünften Mal zur Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ auf. Auf der Webseite des KErn finden...

mehr lesen
Neues E-Book: „Hauswirtschaft – kreativ im Alltag“

Neues E-Book: „Hauswirtschaft – kreativ im Alltag“

Dieses neue E-Book Hauswirtschaft kreativ im Alltag bietet Ihnen kreative, praktische Lösungen für die hauswirtschaftliche Begleitung von Senioren im Alltag. Die erfahrene Fachhauswirtschafterin Susanne Binder aus Regensburg zeigt mit zahlreichen Fotos, wie das mit...

mehr lesen
Aromen in UPF: Den Geschmacksverführern auf der Spur

Aromen in UPF: Den Geschmacksverführern auf der Spur

Zugesetzte Aromen in hochverarbeiteten Lebensmitteln (UPF) sind Geschmacksverführer mit großer Wirkung. Sie verwirren den Körper und lassen uns mehr essen als wir eigentlich brauchen. Über diese hochinteressanten Zusammenhänge referierte der Ernährungsmediziner Prof....

mehr lesen
Frage des Monats 9/24: Kühlschrankpflicht?

Frage des Monats 9/24: Kühlschrankpflicht?

Wissen Sie, ob ein Arbeitgeber einen Kühlschrak und/oder eine Mikrowelle für die Angestellten vorhalten muss, damit diese sich Essen zubereiten können, wenn es beispielsweise keine Kantine gibt? Gibt es eine gesetzliche Grundlage für eine Kühlschrankpflicht? Ich...

mehr lesen
KRINKO und Hygiene: Wissen auf den Punkt gebracht

KRINKO und Hygiene: Wissen auf den Punkt gebracht

Über 400 Zuhörer fanden sich bei dem hybriden 17. Münchner Hygienetag zusammen. Er fand Ende Juni 2024 in München statt, organisiert von Christiane Waßmer, staatlich anerkannte Hygienefachkraft. Mit Spannung erwartet wurde der Vortrag von Prof. Dr. Constanze Wendt vom...

mehr lesen