professionelle-hauswirtschaft-info-magazin

Gewohnheiten: Mythen und einfache Lösungen

Liebe Hauswirtschaftsleitungen,

haben Sie auch schon Fahrt in das neue Jahr aufgenommen und sind gerade noch mit Ihren guten Vorsätzen für 2025 beschäftigt?  Wenn ja, dann wissen Sie vermutlich auch, dass das Einhalten dieser Ziele manchmal eine größere Herausforderung sein kann als das Vorhaben an Silvester zu verkünden. Doch keine Sorge – Sie sind nicht allein!

Ob mehr Bewegung, eine gesündere Ernährung oder bewusstes Leben – die Wunschliste für Veränderungen ist jedes Jahr ähnlich. Doch wie oft endet der Schwung des Neujahrs in einem schleichenden Rückfall in alte Gewohnheiten? Dr. Marcus Täuber, Wiener Neurobiologe und Experte für mentale Erfolgsstrategien, kennt die Stolpersteine – und zeigt, wie Sie Ihre Vorsätze trotzdem erfolgreich umsetzen können.


Gewohnheiten: Mythen und einfache Lösungen

1. Mythos: Nach 21 Tagen ist alles anders

„Nur 21 Tage – und schwupps, eine neue Gewohnheit!“ Klingt wunderbar, oder? Leider ist das wissenschaftlich nicht haltbar. Die oft zitierte Zahl stammt aus den 1960er Jahren und basiert auf den Beobachtungen eines Chirurgen.³ Tatsächlich braucht es laut einer Studie der Universität London im Schnitt 66 Tage, bis sich eine neue Verhaltensweise automatisiert – und je nach Ziel sogar bis zu 254 Tage.⁴

Dr. Täuber erklärt: „Auch nach 66 Tagen ist eine Gewohnheit noch nicht vollständig im Gehirn verankert. Stress und Rückschläge können jederzeit auftreten.“ Die gute Nachricht? Mit Geduld und der richtigen Strategie ist langfristiger Erfolg trotzdem möglich.


2. Mythos: Einsicht allein reicht

„Weniger Stress wäre gut für mich – ich mach das jetzt einfach!“ Wenn wir ehrlich sind, wissen wir alle, dass Einsicht allein selten zu nachhaltiger Veränderung führt. Denn Wissen allein reicht nicht – Emotionen sind der Schlüssel.

Eine Studie von Dr. Linda Solbrig zeigte, dass Mentaltraining mit positiven Zielbildern weitaus effektiver ist als traditionelle Beratung.⁵ Wer sich regelmäßig bildlich vorstellt, wie das Leben mit erfüllten Vorsätzen aussieht, steigert seine Erfolgsaussichten deutlich. Dr. Täuber: „Statt sich nur zu sagen, dass man etwas ändern sollte, hilft es, sich mit einem klaren Bild im Kopf zu motivieren.“


3. Mythos: Klare Ziele bringen den Erfolg

Natürlich haben konkrete Ziele wie „Ich möchte bis März fitter werden“ ihren Platz – aber bei komplexeren Vorhaben wie einem stressfreieren Alltag ist Flexibilität oft wichtiger.

Dr. Täuber rät: „Konzentrieren Sie sich nicht nur auf das Ergebnis, sondern genießen Sie den Weg dorthin.“ Zum Beispiel: Wenn Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen möchten, könnten Sie sich sagen: „Ich genieße die frische Luft beim Spaziergang“ – so belohnen Sie sich direkt für die Aktivität.


Praktische Tipps für den Alltag

  1. Wenn-Dann-Pläne:
    Planen Sie Ihre Ziele so konkret wie möglich. Zum Beispiel: „Wenn ich im Büro bin, nehme ich die Treppe statt des Aufzugs.“ Solche Pläne erhöhen laut Studien die Erfolgschancen von 39 % auf 91 %.⁷
  2. Stress reduzieren:
    Wussten Sie, dass rund ein Viertel der Menschen in Österreich weniger Stress im Beruf möchte?¹ Als Hauswirtschaftsleitung jonglieren Sie tagtäglich viele Aufgaben – eine echte Meisterleistung! Dr. Täuber empfiehlt Meditations-Apps wie seine „Brain Changer App“, die nachweislich hilft, Stress abzubauen und langfristig Resilienz zu stärken.⁸

Neues Jahr, neue Chancen

Liebe Hauswirtschaftsleitungen, Sie sind Expertinnen und Experten darin, Organisation und Effizienz in den Alltag Ihrer Einrichtungen zu bringen. Warum nicht auch Ihre persönlichen Vorsätze mit dieser Professionalität angehen? Und falls es nicht sofort klappt: Seien Sie nachsichtig mit sich – schließlich ist niemand perfekt.

Dr. Täuber hat mit seinen Ansätzen schon vielen Menschen geholfen, ihre Ziele zu erreichen. Lassen auch Sie sich inspirieren! Mehr Informationen finden Sie auf www.ifmes.com.


Quellen:

  1. Täuber, Marcus: Falsch gedacht: Wie Gedanken uns in die Irre führen – und wie wir mit mentaler Intelligenz zu wahrer Stärke gelangen. Goldegg Verlag, 2021, ISBN 978-3990602089.
  2. Maltz, Maxwell: Psycho-Cybernetics. Souvenir Press, 2023 (Neuauflage), ISBN 978-1800812925.
  3. Lally, Philippa et al.: How are habits formed: Modelling habit formation in the real world. European Journal of Social Psychology, 2010; 40: 998–1009.
  4. Solbrig, L. et al.: Functional imagery training versus motivational interviewing for weight loss: A randomised controlled trial. Int J Obes (Lond), 2019; 43: 883-894.
  5. Locke, E. & Latham, G.: A theory of goal setting and task performance. Prentice Hall, 1990.
  6. Gollwitzer, P. M.: Implementation intentions: Strong effects of simple plans. American Psychologist, 1990; 54: 493-503.
  7. Brain Changer App

Das könnte Sie auch interessieren: Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Imagekampagne: „Helfen ist ein cooler Job“

Imagekampagne: „Helfen ist ein cooler Job“

Nach dem erfolgreichen halbjährigen Pilotversuch in Münster, Osnabrück und Vechta geht die Imagekampagne „Helfen ist ein cooler Job“ verstärkt bundesweit an den Start. Damit können nun, wie schon in der Pilotregion, den...

mehr lesen
Aktionswoche Magie der Hauswirtschaft

Aktionswoche Magie der Hauswirtschaft

Die Aktionswoche „Die Magie der Hauswirtschaft – Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag“ findet vom 17. bis 21. März 2025 statt. Der Deutsche Hauswirtschaftsrat schließt 2025 an die erfolgreiche Aktionswoche 2024 von an (rhw...

mehr lesen
Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft

Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft: Der Deutsche Hauswirtschaftsrat fordert die Verankerung der Hauswirtschaft in der Sozialgesetzgebung und ein Gutscheinmodell für haushaltsnahe Dienstleistungen. Mit...

mehr lesen
Eckart von Hirschhausen bei Pro Care 2025

Eckart von Hirschhausen bei Pro Care 2025

Die Messe Pro Care feiert am 11. und 12. Februar 2025 auf dem Messegelände in Hannover Premiere. Sie verspricht, die Pflegebranche mit einem spannenden Rahmenprogramm zu überraschen. Auch Eckart von Hirschhausen ist bei der Pro...

mehr lesen