Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

Tischkultur: „Wir können mehr als Essen kochen“

Tischkultur: „Wir können mehr als Essen kochen“

Essen ist Genuss. Damit sich die Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen bei den Mahlzeiten rundum wohlfühlen, veranstaltet apetito catering Workshops zur Ess- und Tischkultur im Care-Markt. Beim evangelischen Johanneswerk in Bielefeld wurden in...

mehr lesen
Neu ab Februar 2024: rhw-Seminar-Reihe Nachhaltigkeit

Neu ab Februar 2024: rhw-Seminar-Reihe Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist längst bei Kauf- und Dienstleistungsentscheidungen ein wichtiger Auswahlfaktor geworden. Hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte sind dabei entscheidende Akteure. Am 20. Februar 2024 startet die sechsteilige rhw-Online-Reihe, zu der Sie sich ab...

mehr lesen
Maschinelle Flächendesinfektion zeigt Vorteile

Maschinelle Flächendesinfektion zeigt Vorteile

Wie sieht es mit der Flächenhygiene aus, wenn Böden mit Scheuersaugmaschinen behandelt werden? Bei einem Vergleich zwischen einer maschinellen und einer manuellen Bearbeitung von Böden schnitt die maschinelle Flächendesinfektion besser ab. Wenn man sich mit...

mehr lesen
Befragung: Übergriffe in der Reinigungsbranche

Befragung: Übergriffe in der Reinigungsbranche

Übergriffe in der Reinigungsbranche: Ein Forschungsprojekt des Instituts für Höhere Studien (IHS) stellt der Reinigungsbranche in Österreich ein schlechtes Zeugnis aus. Regelmäßig seien die meist weiblichen Reinigungskräfte der Online-Plattformen Ziel von sexueller...

mehr lesen
Umweltfreundliche Hussen mit Nähanleitung

Umweltfreundliche Hussen mit Nähanleitung

Beim 21. rhw-Hygieneforum am 8. November 2023 gab es nicht nur interessante Vorträge, sondern auch viele Anregungen von den über 60 Teilnehmerinnen. Eine von ihnen war HWL Martha Keck von der Hospitalstiftung Alten- und Pflegeheim, Kaufbeuren. Sie stellte...

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

11 + 13 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

Reportage Residenz Schloß Stetten

Reportage Residenz Schloß Stetten

Schloß Stetten, zehn Kilometer entfernt von Künzelsau in Baden-Württemberg, ist einer der Vorreiter für das betreute Wohnen in Deutschland. Die Idee wurde vor 35 Jahren von Prof. Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten entwickelt. Der 78-Jährige ehemalige Richter und...

mehr lesen

Die Leiterin des ZEHN in Niedersachsen ist Rike Bullwinkel

Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft startetDas „Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen“ – kurz ZEHN – hat am 1. Oktober 2019 seine Arbeit aufgenommen. Sitz des neuen Landeszentrums ist die Zentrale der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen in...

mehr lesen

Frage des Monats November 2019: Wäsche und Mopps in Kitas

Folgendes Problem stellt sich uns zum Thema „Waschen der Mopps und Reinigungstücher in Kindertageseinrichtungen“: Die schmutzigen Mopps und Tücher aus der täglichen Unterhaltsreinigung müssen in den vor Ort vorhandenen Haushaltswaschmaschinen gewaschen werden. Eine...

mehr lesen

Alte Utting: Wie ein Gastro-Schiff auf die Brücke kam…

Vor drei Jahren sollte ein Ausflugsdampfer vom Ammersee in Bayern nach über 60 Betriebsjahren verschrottet werden. Wie daraus ein Restaurant wurde und was es dabei zu beachten gab, erfahren wir bei einem Besuch auf der „Alten Utting“ in München. Hinter diesem...

mehr lesen

Hauswirtschaft: Der März 2020 ist voller Termine

Haben Sie Lust, mit rhw management in die Zukunft zu schauen? Hier schon mal einige der uns bisher bekannten Events der Hauswirtschaft allein im März 2020... Schon ganz schön was los, oder? März 2020 (tbc: Termin-Bestätigung steht noch aus) 1. und 2. März 2020Parabere...

mehr lesen

Berlin: Größter Kongress seit Jahren

Die Hauswirtschaft spricht mit einer Stimme und über 300 Teilnehmer/innen waren Zeugen: Am 23. und 24. September 2019 fand in Berlin der Hauswirtschaftskongress  statt. Der Deutsche Hauswirtschaftsrat e. V. hatte zusammen mit fünf weiteren Verbänden eingeladen....

mehr lesen

Nach 20 Jahren: Neuordnung des Berufs

Der Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in wird derzeit neu geordnet. rhw management sprach dazu mit Karin Beuting-Lampe, die als stellvertretende Sachverständige an der Neuordnung mitarbeitet, wie der Prozess vorankommt und wann mit dem Inkrafttreten der neugeordneten...

mehr lesen
Expertenfrage des Monats Oktober 2019

Expertenfrage des Monats Oktober 2019

Benötigen HBLs eine regelmäßige Unterweisung?Ich bin HBL in einem Wohnheim für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. In unserem Verbund haben wir sechs Standorte mit Wohnhäusern. Infektionsschutzbelehrungen und Hygieneschulungen führen wir HBLs nach...

mehr lesen

rhw praxis 3/2019 zu Zukunftschancen in der Hauswirtschaft

Im September 2019 ist die rhw praxis 3/2019 "Ausbildung und Zukunftschancen" im Verlag Neuer Merkur erschienen. Auf rund 50 Seiten stellen wir vor, welche Schritte für die Neuordnung des Berufs Hauswirtschaft gegangen werden oder warum es sich finanziell lohnt, von...

mehr lesen
Erfolgreich selbstständig in der Hauswirtschaft

Erfolgreich selbstständig in der Hauswirtschaft

Der derzeitige Arbeitsmarkt bietet sehr gute Chancen für hauswirtschaftliche Fachkräfte – nicht nur im Angestelltenverhältnis, sondern auch in der Selbstständigkeit. Die Chance ergriffen hat vor fünf Jahren Rita Wilbers. Die gelernte Wirtschafterin für städtische...

mehr lesen
„Bleichmittel hilft auch beim Energiesparen“

„Bleichmittel hilft auch beim Energiesparen“

Bei seinen Untersuchungen zu den Themen Waschen und Mikrobiologie hat Prof. Dr. Dirk Bockmühl und sein Team von der Hochschule Rhein-Waal (Kleve) spannende Ergebnisse herausgefunden. Demnach waschen wir die Wäsche eher zu warm und sollten uns die hygienische Kraft der...

mehr lesen
Hygiene-Update des Jahres in Hannover

Hygiene-Update des Jahres in Hannover

17. rhw-Hygieneforum am Dienstag, den 5. November 2019 in Hannover: Der traditionsreiche Austausch der Fachzeitschrift rhw management findet 2019 wieder in Norddeutschland statt, im Kongress-Zentrum HCC (Foto, drei Säle, vier Workshops, fünf Vorträge,...

mehr lesen