professionelle-hauswirtschaft-info-magazin

Umweltfreundliche Hussen mit Nähanleitung

Beim 21. rhw-Hygieneforum am 8. November 2023 gab es nicht nur interessante Vorträge, sondern auch viele Anregungen von den über 60 Teilnehmerinnen. Eine von ihnen war HWL Martha Keck von der Hospitalstiftung Alten- und Pflegeheim, Kaufbeuren. Sie stellte umweltfreundliche Hussen vor.

Anstatt die Transportwagen mit meterlangen Wegwerffolien abzudecken, hat sie eine nachhaltigere Methode entwickelt. Sie schneiderte mit ihrem Team umweltfreundliche Hussen aus Bettwäsche!

Unter diesem passwortgeschützten Link finden Sie ihre Skizze zum Zuschneiden sowie große Fotos der Überwürfe für Tablettwagen in der Küche in den beiden gängigen Größen.

Passwort im Newsletter für umweltfreundliche Hussen

Sie sind noch nicht dabei? Wenn Sie sich hier für den kostenlosen rhw-Newsletter anmelden, werden Sie mindestens einmal pro Monat über aktuelle Entwicklungen in der Hauswirtschaft informiert. Und Sie erhalten natürlich auch das Passwort für die zahlreichen kostenlosen Hilfen im „rhw-Werkzeugkoffer“ von rhw management und rhw praxis (unter anderem Leseproben, Kalkulationsdateien für die Gebäudereinigung oder die Nähanleitung für Hussen).

Viel Freude bei der Umsetzung! Und schon mal vormerken:

Das nächste 22. rhw-Hygieneforum findet online statt am 22. Oktober 2024.

Robert Baumann

Foto: Martha Keck

Seminartipp Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft

Sie möchten mehr zum Thema Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft wissen und interessieren sich für unsere passende rhw-Seminar-Reihe?

Nachhaltigkeit ist längst bei Kauf- und Dienstleistungsentscheidungen ein wichtiger Auswahlfaktor geworden. Hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte sind dabei entscheidende Akteure.

In dieser Webinarreihe von rhw management und KlöberKASSEL stellt M. Christine Klöber unter anderem für die Praxis passende Checklisten und Abläufe vor. Ziel der Reihe ist es, dass die Hauswirtschaft sichtbar zur Nachhaltigkeit Position bezieht und zukunftsorientierte Prozesse gestalten kann.

Hier gibt es mehr Informationen!

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Imagekampagne: „Helfen ist ein cooler Job“

Imagekampagne: „Helfen ist ein cooler Job“

Nach dem erfolgreichen halbjährigen Pilotversuch in Münster, Osnabrück und Vechta geht die Imagekampagne „Helfen ist ein cooler Job“ verstärkt bundesweit an den Start. Damit können nun, wie schon in der Pilotregion, den...

mehr lesen
Aktionswoche Magie der Hauswirtschaft

Aktionswoche Magie der Hauswirtschaft

Die Aktionswoche „Die Magie der Hauswirtschaft – Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag“ findet vom 17. bis 21. März 2025 statt. Der Deutsche Hauswirtschaftsrat schließt 2025 an die erfolgreiche Aktionswoche 2024 von an (rhw...

mehr lesen
Gewohnheiten: Mythen und einfache Lösungen

Gewohnheiten: Mythen und einfache Lösungen

Liebe Hauswirtschaftsleitungen, haben Sie auch schon Fahrt in das neue Jahr aufgenommen und sind gerade noch mit Ihren guten Vorsätzen für 2025 beschäftigt?  Wenn ja, dann wissen Sie vermutlich auch, dass das Einhalten dieser...

mehr lesen
Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft

Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft: Der Deutsche Hauswirtschaftsrat fordert die Verankerung der Hauswirtschaft in der Sozialgesetzgebung und ein Gutscheinmodell für haushaltsnahe Dienstleistungen. Mit...

mehr lesen