Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

Diakonia Hauswirtschaft gewinnt mit PICCO Wettbewerb

Diakonia Hauswirtschaft gewinnt mit PICCO Wettbewerb

Das WeltverbEsserer-Finale fand am 16. Mai 2024 in Berlin statt. Gewonnen hat dabei den 1. Preis in der Kategorie Gemeinschaftsgastronomie das Verpflegungskonzept PICCO der Diakonia Hauswirtschaft. Dahinter steht ein Team der Diakonia Hauswirtschaft München mit den...

mehr lesen
Mobile Küche unterwegs im Klassenzimmer

Mobile Küche unterwegs im Klassenzimmer

Viele Grundschulen haben heute keine Schulküche mehr. Denn der praktische Ernährungsunterricht beschränkt sich auf Obstsalat schnippeln und Brotgesichter machen. Genau dem möchte das Projekt "Mobile Küche" unterwegs im Klassenzimmer des Landratsamtes Enzkreis...

mehr lesen
Frage des Monats Mai 2024: Reinigungsturnus bei Homeoffice

Frage des Monats Mai 2024: Reinigungsturnus bei Homeoffice

Ich wende mich an Sie mit der Frage nach Ihren Erfahrungen bzw. Organisation der Reinigungsintervalle bei Büros mit wechselnden bzw. nur zweitweisen Belegungen durch Homeoffice-Tage. Welche Änderungen im Reinigungsintervall bzw. Umstrukturierungen in den Abläufen der...

mehr lesen
Abschiede beim Berufsverband Hauswirtschaft

Abschiede beim Berufsverband Hauswirtschaft

Bei der Jahrestagung des Berufsverbandes Hauswirtschaft Ende April 2024 haben sich zwei der prägenden Personen verabschiedet und einen Neuanfang eingeleitet. Das Thema der Jahrestagung war Transformation, also wie sich die Hauswirtschaft den stetig wechselnden...

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

4 + 3 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

Nur noch zwei Wochen bis zur Interhygienica 2022!

Nur noch zwei Wochen bis zur Interhygienica 2022!

Über 100 Anmeldungen, über 15 Referent:innen: Die 2. INTERHYGIENICA 2022 – das virtuelle Symposium der Hauswirtschaft – geht vom 17. bis 19. Februar 2022 drei Tage lang auf die wichtigsten Themen der Hauswirtschaft ein. Auch 2022 wird wieder viel geboten und das...

mehr lesen
Neue Leiterin des ZEHN in Niedersachsen

Neue Leiterin des ZEHN in Niedersachsen

Seit Januar 2022 ist Annika Gaurig Teil des ZEHN-Teams, Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen. Die Ökotrophologin vertritt Rike Detjen (geboren: Bullwinkel), die seit Dezember 2021 in Elternzeit ist. Warum Annika Gaurig sich auf die Arbeit im Zentrum...

mehr lesen
IKH: Kompetenzzentrum beendet 2021 seine Arbeit

IKH: Kompetenzzentrum beendet 2021 seine Arbeit

Seit dem 1. September 2020 arbeitete das Innovations- und Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Baden-Württemberg als Projekt des Diakonischen Werks Württemberg und unter Förderung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes...

mehr lesen
Behindertenhilfe, Kliniken, Heime: Impfpflicht ist da

Behindertenhilfe, Kliniken, Heime: Impfpflicht ist da

  Am 10. Dezember 2021 wurde von Bundestag und Bundesrat eine Impfpflicht für Personal im Gesundheitswesen beschlossen. Dazu gehört auch die (ambulante) Hauswirtschaft. Hier lesen Sie, welche Einrichtungen es genau sind. Patient*innen und Pflegebedürftige sollen...

mehr lesen
Ab 2022: Corona-Sprechstunde mit Dr. Dieter Bödeker

Ab 2022: Corona-Sprechstunde mit Dr. Dieter Bödeker

  Die Covid-19-Pandemie ist nach wie vor DAS beherrschende Thema in den Einrichtungen und die Fragen und Unsicherheiten nehmen immer stärker zu. Deshalb widmet die VNM Akademie dem Thema eine neue Reihe mit monatlichen rhw-Online-Seminaren. Dr. Dieter Bödeker fasst...

mehr lesen
50 Prozent günstiger: „Zahncreme auf Spaghetti“

50 Prozent günstiger: „Zahncreme auf Spaghetti“

Das rhw-Fachbuch „Zahncreme auf Spaghetti“ ist ab 1. Januar 2022 zum Sonderpreis erhältlich. Statt 20 Euro kostet das Buch ab 2022 dann nur noch 10 Euro. Das hochwertige Buch bietet eine beispiellose Vielfalt an Ideen und Erfahrungen in der Alltagsgestaltung für...

mehr lesen

Deutscher Hauswirtschaftskongress 2022

Der Deutsche Hauswirtschaftsrat e. V. lädt ein zum 2. Deutschen Hauswirtschaftskongress am 2. und 3. Mai 2022 nach Hannover. Informationen zum Kongressprogramm sind ab sofort auf der Homepage des Kongresses zu finden. „Hauswirtschaft: relevant. nachhaltig. sicher.“ So...

mehr lesen
Gottlob Stahl gestorben

Gottlob Stahl gestorben

Gottlob Stahl, Seniorchef von Gottlob Stahl Wäschereimaschinen  aus Sindelfingen ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Mit seiner Ehefrau Irmgard hatte er das international tätige Unternehmen in dritter Generation aufgebaut und seit 2004 gemeinsam mit seinen vier...

mehr lesen
Impfpflicht für die Hauswirtschaft kommt

Impfpflicht für die Hauswirtschaft kommt

Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes vom 24. November 2021 ist auch eine einrichtungsbezogene Impfpflicht vorgesehen. Noch vor Weihnachten soll diese beschlossen werden. Noch im Dezember soll die Corona-Impfpflicht für Einrichtungen wie Krankenhäuser, Heime...

mehr lesen
Messe Internationale Grüne Woche 2022 abgesagt

Messe Internationale Grüne Woche 2022 abgesagt

Eine der weltweit größten Messen der Lebensmittelhersteller, die Internationale Grüne Woche in Berlin, wurde abgesagt. Auch weitere Veranstaltungen der Hauswirtschaft sind durch die vierte Welle der Corona-Pandemie betroffen. Vorfreude herrscht hingegen auf den 2....

mehr lesen

Interhygienica 2022: Anmeldungen jetzt möglich

  Die 2. INTERHYGIENICA 2022 – das virtuelle Symposium der Hauswirtschaft – geht vom 17. bis 19. Februar 2022 drei Tage lang auf die wichtigsten Themen der Hauswirtschaft ein. Nach der erfolgreichen Premiere 2021 mit fast 500 Besucher*innen geht es in die nächste...

mehr lesen

Ab 2022: Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft

In der neuen, vierteiligen rhw-Online-Seminarreihe „Nachhaltigkeit als Zukunftsthema in der Hauswirtschaft“ mit M. Christine Klöber werden ab Januar 2022 unter anderem für die Praxis passende Checklisten und Abläufe vorgestellt. Ziel der modular aufgebauten Reihe mit...

mehr lesen
Gutscheine für Haushaltshilfen: Erste Stimmen

Gutscheine für Haushaltshilfen: Erste Stimmen

  Der neue Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition nimmt das auf, was die bisherige Regierung in vier Jahren nicht geschafft hat (obwohl es in deren Koalitionsvertrag als Ziel festgehalten war). Haushaltsnahe Dienstleistungen sollen ab 2023 mit Gutscheinen unterstützt...

mehr lesen
Welcher Bodenbelag in einer Schülerküche?

Welcher Bodenbelag in einer Schülerküche?

Es ist geplant, unsere Schulräume zu renovieren. Für Schulküche, Hauswirtschaftsarbeitsraum sowie Speisesaal und Flur würden wir gerne einen pflegeleichten, strapazierfähigen und zugleich umweltfreundlichen Bodenbelag neu verlegen. Können Sie uns einen Rat geben,...

mehr lesen

Interhygienica geht in die zweite Runde

  Die 2. INTERHYGIENICA 2022 – das virtuelle Symposium der Hauswirtschaft – geht vom 17. bis 19. Februar 2022 erneut drei Tage lang auf die meistgefragten Themen der Hauswirtschaft ein. Nach der erfolgreichen Premiere 2021 mit rund 500 Besucher*innen und tausenden...

mehr lesen
19. rhw-Hygieneforum erfolgreich – Termin 2022 in Erding

19. rhw-Hygieneforum erfolgreich – Termin 2022 in Erding

  81 Teilnehmer*innen aus Deutschland, Italien und der Schweiz tauschten sich beim 19. rhw-Hygieneforum mit rhw-Referenten wie Martina Feulner oder Prof. Dr. Benjamin Eilts aus – bei spannenden Vorträgen, Praxis-Talks und Diskussionen. Die inzwischen bereits zweite...

mehr lesen
Expertenfrage: Recht auf rauchfreien Arbeitsplatz?

Expertenfrage: Recht auf rauchfreien Arbeitsplatz?

  Welche Rechte hat eine Hauswirtschafterin, die für einen ambulanten Pflegedienst arbeitet und dann ständig bzw. immer für mehrere Stunden in Haushalten eingesetzt wird, in denen ununterbrochen geraucht wird. Wie ist das zu sehen mit einem rauchfreien...

mehr lesen