Alle Neuigkeiten
22. rhw-Hygieneforum: Update in Sachen Hygiene
Beim 22. rhw-Hygieneforum am 22. Oktober 2024 nahmen über 60 Personen online teil. Sechs Expertinnen und Experten waren in diesem Jahr als Referenten eingeladen. Hochaktuell waren die Themen des rhw-Hygieneforums auch in diesem Jahr. Unter anderem ging es darum, die...
Ein Liebesbrief an die Hauswirtschaft
Liebe Hauswirtschaftsleitung, ich schreibe Dir, um Dir meine Bewunderung und meinen tiefsten Respekt auszusprechen. Jeden Tag sehe ich, wie Du mit beeindruckender Hingabe und Sorgfalt in den Einrichtungen für Ordnung, Sauberkeit und Wohlgefühl sorgst – und das oft im...
Berührungslose Armaturen: Frage des Monats 11/24
In unseren Anlagen verfügen wir derzeit nicht über berührungslose Armaturen, wie sie in den Vorgaben der TRBA 250 und den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts vorgesehen sind. Stattdessen sind in den meisten unserer Einrichtungen ausschließlich handbetätigte...
Weniger psychische Belastungen, besseres Miteinander
Ein trauriger Fakt: Psychische Belastungen verursachen neben Atemwegsleiden und Skeletterkrankungen die meisten Fehlzeiten in der Arbeitswelt. Eine Gefährdungsbeurteilung nach §5 Arbeitsschutzgesetz kann viel bewirken – und zu einem gesünderen Team und einem besseren...
Bayerische Ernährungsstudie: So isst Bayern!
Die Bayerische Ernährungsstudie (Kosten 1 Million Euro) liefert wichtige Einblicke in Ernährungsgewohnheiten und Gesundheit der bayerischen Bevölkerung und wurde am 21. Oktober 2024 vorgestellt, rhw management war dabei. Was isst Bayern?“, „Wie viel isst Bayern?“ und...
Meisterbriefe Hauswirtschaft 2024 in Bayern
Anlässlich eines Festakts am 10. Oktober 2024 in München erhielten 36 Meisterinnen und zwei Meister der Hauswirtschaft ihre Meisterbriefe. Zudem wurden die besten Absolventinnen und der beste Absolvent aller hauswirtschaftlichen Fortbildungsberufe mit dem Meisterpreis...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Das verbindet ChatGPT mit der Hauswirtschaft
Robert Baumann hat die Künstliche Intelligenz ChatGPT Folgendes gefragt: "Nenne mir 50 Begriffe, die man mit Hauswirtschaft verbindet". Hier ist die Liste - doch etwas ganz Entscheidendes fehlt dabei, finden Sie es auch? Das assoziert Chat-GPT mit Hauswirtschaft:...
Online-Seminar zum Thema Geld in der Hauswirtschaft
Immer wieder heißt es, die Mitarbeiter*innen der Hauswirtschaft verdienen nicht das, was Ihnen zusteht. Doch wie ließe sich das ändern? Ein neues rhw-Online-Seminar am 18. Juli 2023 gibt Ihnen Tipps und Hilfen. Als Hauswirtschaftliche Fach- oder Führungskraft sind Sie...
Hauswirtschaft: 110 Jahre Fachakademie Triesdorf beim Johannitag gefeiert – mit Bildergalerie
Wenn einmal im Jahr im beschaulichen Triesdorf die Menschenmassen einfallen, heißt es wieder: Johannitag. Rund 35.000 Personen besuchten am 25. Juni 2023 die größte Landwirtschaftsmesse in Nordbayern. In diesem Jahr feierte nicht nur das Bildungszentrum Triesdorf (175...
Zwei neue rhw-Präsenzseminare: Führen ist eine Entscheidung!
Brigitte Seifert-Schäfer von BSS Coaching ist ab rhw-Ausgabe 7-8/2023 nicht nur unsere neue Expertin für Ihre Fragen aus der Praxis, sondern steht auch als Referentin bereit. Los geht es im September 2023 - und zwar direkt bei ihr im Coaching-Point in Nettetal in...
Siegerin der Hauswirtschaft kommt aus…
Annika Wilhelm ist die Siegerin Hauswirtschaft des Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend 2023 in der Kategorie Hauswirtschaft. Mitausrichter waren die Berufsbildenden Schulen Lüneburg. In der Hauswirtschaft ging es für die neun jungen Frauen in den...
Das plant die Koalition: Ab 2024 wieder volle Mehrwertsteuer in der Gastro?
Der niedrigere Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent statt 19 Prozent für die Gastronomie steht womöglich vor dem Aus. Laut den Zeitungen der Mediengruppe Bayern vom 23. Juni 2023 spricht sich keine Partei der Ampel-Koalition vorbehaltlos für eine Verlängerung aus,...
CMS Berlin: 18 Finalisten für den Purus Innovation Award
Die Jury-Mitglieder (um Martin Lutz und Prof. Dr. Benjamin Eilts) haben die Finalisten des Purus Innovation Awards gekürt. Wer sind die Hersteller mit den besonders interessanten Innovationen der Gebäudereinigung? Hier findet Ihr die Namen und Kategorien. 83...
Neuer Leitfaden zur Mehrwegpflicht
Für die Gastronomie (auch in sozialen Einrichtungen) gilt seit Jahresbeginn eine Mehrwegangebotspflicht. Doch nicht alle, sondern lediglich bestimmte Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff sind von den Vorgaben für Einweg-Produkte betroffen. Welche das sind und wie...
Animation: So ist Deutschland gealtert
Eine neue Animation von Statista zeigt deutlich, wie sich das Altersanteil der Bevölkerung geändert hat. Klickt auf die Grafik verfolgt mit, wie es sich wandelt! Der Anteil der Menschen an der deutschen Gesamtbevölkerung, die 60 Jahre und älter sind, wird immer...
Petition: Mehr Hauswirtschaft in Kitas!
Ab sofort kann unterschrieben werden in einer Petition für mehr Fachkräfte in Kitas. Dabei wird ausdrücklich auch die Hauswirtschaft genannt. Wir zeigen Euch den Link zum Unterschreiben. Die Petition "Stoppt den Kollaps des Kita-Systems #rettetdiekitas - Wir fordern...
Hauswirtschaft und Bauplanung – da kommt bald was!
Ein Gruppe von Hauswirtschaftsleiterinnen wird spätestens im Herbst 2023 eine wichtige Lücke schließen. Es geht dabei um Hauswirtschaft und Bauplanung. Wer es macht und wann es erscheint, das lesen Sie hier. Dass die Fachexpertise der Hauswirtschaft bei der Bauplanung...
Image stärken! Neue Videokampagne für die Reinigung
Gerade um junge Menschen zu erreichen, gehören Videos seit einigen Jahren zum strategischen Kommunikations-Schwerpunkt des Verbandes "Die Gebäudedienstleiter" (BIV). Doch gleich 60 Stück!? Das ist natürlich eine rhw-Meldung wert. Vor diesem Hintergrund startet der...
„Housekeeping Manager 2023“ ist Philipp Höhn
Deutschlands "Housekeeping Manager des Jahres 2023" heißt Philipp Höhn und kommt aus den Platzl Hotels (es gibt zwei Häuser) in München. Der 31-Jährige wurde im Rahmen des 9. Fachkongresses des Hotelkompetenzzentrums in Oberschleißheim mit dem Titel ausgezeichnet....
So viele Infektionen pro Tag: Welttag der Lebensmittelsicherheit
Hätten Sie das gedacht? Allein in Deutschland werden jedes Jahr mehr als 100.000 Erkrankungen gemeldet, die auf Lebensmitte-Infektionen zurückzuführen sind, die Dunkelziffer liegt jedoch weitaus höher. Der Welttag der Lebensmittelsicherheit macht seit dem Jahr 2018...
Kann ein Desinfektionsmittel „Bio“ sein?
Die Wettbewerbszentrale lässt derzeit klären, ob für Desinfektionsmittel mit Aussagen wie „hautfreundlich“, „sanft zur Haut“, „hautfreundliche Produktlösung“ oder „Hautverträglichkeit“ geworben werden darf. Nachdem das OLG Karlsruhe (Urteil vom 09.11.2022,...
Reinigungsroboter im Altenheim: Was kann er und was nicht?
Autark, sauber und schnell: Das Team der Hauswirtschaft der Alexander-Stift-Service GmbH (Diakonie Stetten) erkundigte sich bei Anbietern von Reinigungsrobotern. Ein Modell sprach sie besonders an. Wir wollten mehr wissen über die Anwendungspraxis rund um den „neuen...
Geschenk für Sie: Excel-Tool für die Reinigung
Um Leistungswerte in der Reinigung zu berechnen, hat unser rhw-Experte Andreas Carl eine Excel-Liste kreiert. Und diese stellt er exklusiv den rhw-Newsletter-Abonnenten kostenlos zur Verfügung! Das Passwort zum Öffnen und Herunterladen der Excel-Datei finden Sie im...
Nachhaltigkeit: Reinigungsmittel im Vergleich
Was ist besser: Tabs, Konzentrate, Sprays oder Granulate? An der Fachhochschule Münster wurden die Mittel einem Praxistest für die Reinigungskraft und einem ökologischen Fußabdruck unterzogen. Auf Anfrage des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft (KoHW) bewerteten...































