Alle Neuigkeiten
Kostenlose Übersicht: Gesund kochen mit Behinderung
In der eigenen Küche gesund zu kochen ist für Menschen mit Behinderung oder mit Unterstützungsbedarf beim Lesen besonders herausfordernd. Die Frage, ob es aber überhaupt Medien und Hilfsmittel im Bereich Ernährung, Kochen, Küchen- und Haushaltsführung gibt, hat jetzt...
40 Jahre Bundesverband MdH
Der Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e. V. feiert am 14. Mai 2022 sein 40-jähriges Bestehen in Herborn. Der Verband wurde am 29. Januar 1982 mit einer Delegiertentagung in Stuttgart ins Leben gerufen. 40 Jahre später wurde unter anderem die Zusammenarbeit...
Frage des Monats – Mai 22: Nitrilhandschuhe einfordern?
Frage: Ich bin in einem Großkonzern für die Hauswirtschaft tätig und betreue Einrichtungen für Krippen- und Kindergartenkinder. Aus Kostengründen werden sehr oft für den Bereich der Hauswirtschaft keine Nitril-, sondern Vinyl-Einmalhandschuhe eingekauft. Diese nutzen...
Frage des Monats – April 22: Welche Temperatur ist nötig, um Spülgut hygienisch zu reinigen?
Frage: In unserer Aufbereitungsküche wird das Geschirr in einer gewerblichen Spülmaschine gespült. Die Temperatur erreicht im Nachspülgang mindestens 80 Grad. In der Küche einer Betreuungsgruppe für mehrfach körperlich und...
Programm zum 10. rhw-Erfolgstag steht online
Der 10. rhw-Erfolgstag zum Thema "Nachhaltigkeit und Arbeitsschutz" wird am 21. September 2022 stattfinden. Sieben Referent:innen, sieben Top-Themen, fast sieben Stunden online (also ohne Fahrt- und Übernachtungskosten). Jetzt wurde das Programm veröffentlicht. Hier...
Mehrwegpflicht für die Gastronomie ab 2023
Ab 1. Januar 2023 wird bundesweit die Mehrwegpflicht in der Gastronomie eingeführt. Nach dieser sind Restaurants, Bistros, Cafés und Lieferdienste verpflichtet, ihre To-Go-Produkte dem Kunden auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Mehrwegsysteme bieten viele...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Ergebnislos: Mindestlohn im Gastgewerbe
2015 kommt der Mindestlohn von 8,50 Euro in Deutschland. Zuvor können teilweise noch eigene Tarife mit Übergangszeiten ausgehandelt werden. Bei der Gastronomie ist das jetzt geplatzt. Die Verhandlungen über den Mindestlohntarifvertrag für das Gastgewerbe zwischen der...
„Cool, uncool?“ Lesermeinungen zur rhw
Die erste Leserstimmen zum Layout und Inhalt der rhw management sind eingetroffen. Und was sagen Sie? Die Redaktion beantwortet gerne Ihre Fragen und freut sich auf Ihre Meinung. Die Zeitschrift wurde - meines Erachtens - inhaltlich noch einmal aufgewertet. Die Fotos...
Allergeninformationspflicht – Entwurf ist da!
Wie muss man Allergene in der Gemeinschaftsverpflegung zukünftig kennzeichnen? Am 8. Juli 2014 wurde der lang erwartete deutsche Entwurf zur Allergeninformationspflicht nach LMIV vorgestellt. Die Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher...
Apetito-Firmengründer gestorben
Karl Düsterberg, Firmengründer der apetito AG, ist am 14. Juli 2014 im Alter von 97 Jahren verstorben. Die deutsche Tiefkühlwirtschaft verliert mit ihm einen der großen Unternehmer der Branche.Düsterberg zählte zu den Pionieren der Branche in Deutschland. Mit der...
VDOE verleiht Oecotrophica-Preis 2014
Drei Nachwuchswissenschaftlerinnen erhielten im Juni 2014 in Ludwigsburg im Rahmen des Kongresses „Ernährung 2014: Ernährungsmedizin ist Partnerschaft“ den Oecotrophica-Preis des Berufsverbandes Oecotrophologie e.V. (VDOE) für ihre herausragenden wissenschaftlichen...
Im August: Neuer Leitfaden für Mopps
Im August 2014 erscheint eine Handlungsempfehlung zur „Aufbereitung von Reinigungstextilien“. Wir fragten schon jetzt nach, was dahinter steckt. Im August 2014 veröffentlicht die Europäische Forschungsgemeinschaft Reinigungs- und Hygienetechnologie e. V. (FRT) eine...
Reicht Allergen – Informationspflicht mündlich?
DEHOGA findet, dass eine mündliche Auskunft für den Gast reicht! Ob es sich durchsetzen wird? Die Verordnung vom 8. Juli 2014 gibt Antworten. Dies sagt die DEHOGA in ihrem aktuellen Statement "Worum geht es? Die EU-Kommission hat im Januar 2008 den Entwurf einer...
Ab Mitte Juli: Frischekur bei rhw management
Es ist einiges neu ab der kommenden Ausgabe von rhw management ... Mitte Juli halten Sie die neue Ausgabe der rhw management in Ihren Händen. Nachdem wir in der vergangenen Ausgabe das halbe Jahrhundert gefeiert und in die Historie geblickt haben, schlagen wir mit...
Kita-Verpflegung: 0,75 bis 6 Euro pro Essen
Immer mehr Kinder essen in der Kita zu Mittag, ihre Verpflegung entspricht allerdings nur in jeder dritten Kita anerkannten Standards. Zu diesem Ergebnis kommt die im Juni 2014 erschienene Studie „Is(s)t KiTa gut?“ der Bertelsmann Stiftung Die Studie hat erstmals...
Hygiene und Müll gehen alle Mitarbeiter an
Die Abfallentsorgung ist für Einrichtungen sowohl aus hygienischen wie auch finanziellen Gründen ein sehr wichtiges Thema. Abfall geht alle Mitarbeiter an, sagt HWL und Hygiene-Beraterin Angelika Bischoff im Interview mit rhw management. Warum ist ein stimmiges...
„Veränderung ist die einzige Konstante“
Sie ist immer da, wo es brennt. Nicoline Bosch ist eine ungewöhnliche Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, die in ihrer bisherigen Laufbahn schon einige Stationen durchwandert hat. Von der ersten Hausdame in einem Vier-Sterne-Hotel über...
Hauswirtschaft: Wohin geht die Reise?
Es sind die wohl spannendsten Zahlen des Jahres: Seit zwei Jahren lässt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie neue Perspektiven für die Hauswirtschaft erforschen. Über 1.500 Personen aus der Hauswirtschaftsbranche haben bereits geantwortet. rhw management...
Haushaltshilfen: Die Ketten kommen!
Die Online-Vermittlung von Haushaltshilfen findet immer mehr Zulauf. Eine Liste von Anbietern. So wundert es auch nicht, dass vermehrt Start-up-Unternehmen aus dem Boden schießen, die sich auf steuerlich absetzbares, legales Housekeeping spezialisiert haben. Happy...
Kuchenspenden kennzeichnen – wie genau?
Wie soll bei Kuchenspenden aus Privathaushalten die neue (künftige) Allergeninformationspflicht praktisch umgesetzt werden? Leser fragen: Liebe Frau Reiner, im rhw-Expertenrat der rhw management 05/2014 hatten Sie angegeben, dass auch bei Kuchenspenden aus...
IVHW Deutschland gratuliert rhw zum 50.
Der Beirat für internationale Fragen der dgh, die deutsche Sektion des IVHW gratuliert zum 50. Geburtstag der rhw management. Sehr geehrter Herr Baumann und Team, bei der Geburtstagsfeier in München werden Sie und die Verlagsleitung neben zahlreichen Glückwünschen...
Heimleiter: Einigung im HBL-Disput!
Er sollte eigentlich ein Hilfsinstrument sein, jedoch schließt es Fachkräfte der Hauswirtschaft von der Heimleiterfortbildung aus. Der im August 2013 in Kraft getretene „Leitfaden zur Ausführungsverordnung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes“ sorgte für Aufruhr....
Professionelle Gastlichkeit unter freiem Himmel
Mit der Außengastronomie können Gastronomen und Kantinenbetreiber zusätzliches Umsatzpotenzial erschließen. Vorausgesetzt, das Ambiente sowie das Speisen- und Getränkeangebot werden sorgfältig auf die Erwartungen der Zielgruppen abgestimmt. „Bis Ende Februar sollte...
50 Jahre rhw – Branchen-Promis gratulieren
rhw management feiert 50 Jahre. Jeder verbindet etwas anderes mit der Zeitschrift, für viele ist sie ein Begleiter auf dem privaten und beruflichen Lebensweg. Wir baten einige Vertreter der Branche um ihre persönlichen Antworten und danken ihnen, dass sie uns über so...













