Alle Neuigkeiten
Tiefkühlbeeren am besten vorher erhitzen
Vermutlich ist das bei Ihnen im Hygienekonzept längst hinterlegt als kritischer Kontrollpunkt CCP? Wir möchten trotzdem zur Sicherheit die Pressemitteilung der Verbraucherzentrale senden, falls auch in Ihrer Kita/Heim mit TK-Beeren gearbeitet wird. Tiefgekühlte Beeren...
Interview zum 21. rhw-Hygieneforum
Im Gespräch mit dem Portal der Gebäudereiniger "Saubere Sache heute" spricht Moderator Robert Baumann über das kommende 21. rhw-Hygieneforum am 8. November 2023. Robert Baumann ist seit Chefredakteur der rhw management, Fachmagazin für die professionelle...
Ernährungsreport 2023: Trend zu pflanzenbetonter Ernährung
Viele Menschen achten bei ihrer Ernährung auf die Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Ernährungsreports des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), den Bundesminister Cem Özdemir am 13. Oktober 2023...
Neuer Vorstand beim BayLaH
Am 29. September 2023 fand in Augsburg die jährliche BayLaH-Delegiertenversammlung statt. Dieses Jahr stand auch die Wahl des Vorstandteams auf der Agenda. Der neue Vorstand im Bayerischen Landesverband der Hauswirtschaft (BayLaH) ist: Angelika Wollgarten Margarete...
Ausgezeichnet und gleich in rhw praxis
Ende September 2023 erschien die neue rhw praxis 3/2023 "Digitalisierung und Nachhaltigkeit". Einer der darin enthaltenen Beiträge wurde gerade ausgezeichnet mit dem dgh-Nachwuchspreis 2023! Die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) und die...
Kochen Sie digital oder noch analog?
Die S&F-Gruppe startet eine Marktumfrage zur Digitalisierung in der Gastwelt. Ziel der Marktumfrage ist es, der Branche zu helfen, die konkreten Bedürfnisse und Planungen in die digitale Transformation unserer Gastwelt aufzunehmen. Um die massiven Umsatzeinbrüche...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Gutscheine für Haushalte – ein bisschen wie in Belgien
Zu einer Besonderheit in Baden-Württemberg gehört, dass hier derzeit das erste Modellprojekt läuft, in dem Gutscheine für haushaltsnahe Dienstleistungen ausgegeben werden. Ruth Weckenmann (Foto*) von der Bundesagentur für Arbeit stellte kürzlich auf einer Tagung am...
Bald ist Stichtag fürs „ISO-2015-Qualitätsmanagement“
Am 15. September 2018 verlieren alle Zertifikate, die nach der DIN EN ISO 9001:2008-Norm ausgestellt wurden, ihre Gültigkeit. Verantwortliche von Großküchen stehen vor einer Umstellung ihrer Qualitätsmanagementsysteme. Die gute Nachricht: Es besteht allerdings keine...
Baden-Württemberg steigert Ausbildungszahlen
Erfolg in der Hauswirtschaft hat viele Gesichter - in Baden-Württemberg sind die Azubi-Zahlen für Hauswirtschafter/innen jetzt wieder deutlich gestiegen, so Sozialminister Manne Lucha am 27. Juni 2018 vor 250 Zuhörern. Im Hospitalhof steht eine Karriereleiter als...
rhw-Wettbewerbs-Gewinnerin im Porträt
Sie hat beim diesjährigen rhw-Collagen-Wettbewerb (mit KlöberKASSEL) den dritten Preis gewonnen: Heidi Schulz von der AWO Nordhessen. Wir wollten mehr über sie erfahren, denn als Fachkraft für Alltagsbegleiter schult Heidi Schulz jährlich rund 800 Alltagsbegleiter in...
Nora Systems wird von US-Unternehmen übernommen
Einer der weltweit führenden Hersteller von Kautschukbelägen nora systems GmbH (unter anderem Aussteller beim rhw-Hygieneforum) wird von Interface (USA) übernommen. Am 14. Juni 2018 gab Interface bekannt, dass es nora Systems für 420 Millionen US-Dollar übernehmen...
Bereits über zehn Aussteller beim 16. rhw-Hygieneforum
Das Programm für das 16. rhw-Hygieneforum am Mittwoch, den 7. November 2018 in der Stadthalle Erding steht, und auch viele Aussteller nutzen das Forum fürs "Hygiene-Update des Jahres". Neben dem klassischen Vortrags-Programm gibt es diesmal zusätzlich auch wieder die...
Kostenlos: Neue bayerische Leitlinien für Seniorenverpflegung
Die bayerischen Leitlinien für Seniorenverpflegung sind da! Rund 150 Teilnehmer folgen am 7. Juni 2018 der Premiere mit der neuen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Nach den Leitlinien für Betriebsverpflegung (2015) Schulverpflegung (April 2017) und...
Ab 2019: Zentrum für Hauswirtschaft in Niedersachsen
Nach Bayern nun auch Niedersachsen: Das Landwirtschaftsministerium plant ab 2019 ein neues „Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen". Das Landwirtschaftsministerium plant ab 2019 ein neues „Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen" (ZEHN)....
NRW-Ministerin zurückgetreten
Die nordrhein-westfälische Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking (CDU) ist am 15. Mai 2018 zurückgetreten. Die zuständige Stelle für Hauswirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist die Landwirtschaftskammer. Die erst vor knapp zehn Monaten ins Amt...
Premiere der bayerischen Leitlinien für die Seniorenverpflegung
Nach einem Jahr Arbeit ist es soweit: Am 7. Juni 2018 werden die bayerischen "Leitlinien für die Seniorenverpflegung" im Münchner Landwirtschaftsministerium vorgestellt. Die für die Hauswirtschaft zuständige neue bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber...
Neue BAG-HW-Vorsitzende kommt aus Bayern
Am 5. Mai 2018 fanden turnusgemäß nach zwei Jahren wieder die Vorstandswahlen der Bundesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft (BAG-HW) statt. Zur ersten Vorsitzenden wurde in Frankfurt am Main Elvira Werner gewählt (DHB-Netzwerk Haushalt, Erlangen). Zweite Vorsitzende...
Deutscher Hauswirtschaftsrat beim 12. Deutschen Seniorentag
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) lädt vom 28. bis 30. Mai 2018 zum 12. Deutschen Seniorentag in die Westfalenhallen nach Dortmund ein. Der Deutsche Hauswirtschaftsrat beteiligt sich in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für...
Was darf der Bewohner mit dem Scooter im Haus?
Mit Elektromobilen (E-Scooter) können die Bewohner auch ohne Führerschein sehr mobil sein, ohne ein Auto oder Fahrrad benutzen zu müssen. Doch auch die Sicherheit der anderen Bewohner und der Brandschutz sowie mögliche Sachbeschädigungen müssen berücksichtigt werden....
Von der Zentralküche zur Hausgemeinschaft
4.000 Menschen von einem bisher klassischen zentralen Versorgungskonzept auf Kochen in Hausgemeinschaften umstellen, dieser Mammutaufgabe hat sich Regina Munz mit ihrem Team der Samariterstiftung Nürtingen gestellt. Zu Beginn dieser Umstellung gab es zu 80 Prozent...
Frage des Monats Juni 2018: Was ist im Hauswirtschaftsraum?
Wir stehen vor der Aufgabe, unser offenes Haus gemäß der Heimbauverordnung Baden-Württemberg so umzubauen, dass wir alle Bestimmungen ab 2019 erfüllen. Das heißt, wir müssen Wohngruppen zu 15 Personen bilden. In diesen Wohngruppen sollen auch hauswirtschaftliche...
16. rhw-Hygieneforum – jetzt anmelden mit Palmen-Aktion und Frühbucherrabatt
Vorhang auf: Am Mittwoch, den 7. November 2018 findet in der Stadthalle Erding bei München das 16. rhw-Hygieneforum statt. Und damit nach vielen Jahren wieder in Süddeutschland. Ab sofort können Sie sich anmelden und einen Traumtag unter Palmen gewinnen! Vorteil 1:...
Neues rhw-Buch: Lebensmittelhygiene in der Hauswirtschaft
Das neue Fachbuch des Verlags Neuer Merkur von Prof. Dr. Ulrike Kleiner ist Ende März 2018 erschienen und schließt eine wichtige Lücke. Offiziell werden in Deutschland jährlich zirka 200.000 durch Lebensmittel verursachte Infektionskrankheiten gemeldet; das...
IVHW: Präsidentin ab 2020 aus den USA
Die Ratsversammlung des Internationalen Verbandes für Hauswirtschaft (IVHW) fand im März 2018 an der Ahfad Frauenuniversität in Khartum (Sudan) statt. Die derzeitige Präsidentin des Weltverbandes, Prof. Dr. Sidiga Washi, lehrt hier. Es nahmen 40 Delegierte aus zwölf...
























