Frage des Monats Juni 2018: Was ist im Hauswirtschaftsraum?

31.05.18

Wir stehen vor der Aufgabe, unser offenes Haus gemäß der Heimbauverordnung Baden-Württemberg so umzubauen, dass wir alle Bestimmungen ab 2019 erfüllen. Das heißt, wir müssen Wohngruppen zu 15 Personen bilden.

In diesen Wohngruppen sollen auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten mit den Bewohnern/innen erledigt werden. Gefordert wird dabei ein Hauswirtschaftsraum. Wozu dient dieser Hauswirtschaftsraum – um Speisen und Getränke vorrätig zu halten? Um eine Waschmaschine dort aufzustellen? Um Besen, Eimer und Reinigungstücher dort zu deponieren? Oder alles zusammen – ist das überhaupt erlaubt?

Antwort von Carola Reiner
Das ist ja schön, dass Sie für die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten mit den Bewohnern auf den Gruppen Hauswirtschaftsräume einrichten dürfen. Die werden nämlich meistens vergessen! Wie Sie diese Hauswirtschaftsräume nutzen, ist abhängig vom Konzept. Sie können sie als Lagerraum, als Arbeitsraum (wie man zuhause vielleicht auch einen Hauswirtschaftsraum hat) oder als kombinierten Arbeits- und Lagerraum nutzen. (…) Wenn Sie ausreichend Schränke in diesem Raum vorhalten, können Sie sowohl Reinigungsutensilien als auch Lebensmittel lagern und – wenn der Raum groß genug dafür ist – sogar noch eine Waschmaschine aufstellen. Sie müssen nur, wie gesagt, dafür Sorge tragen, dass die unterschiedlichen Lagergüter sich nicht gegenseitig negativ beeinflussen, eben, indem Sie sie in getrennten Schränken unterbringen. Die Leitlinie „Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird“ kann in diesem Punkt weiterhelfen. Lesen Sie dazu Kapitel G.

Mehr zum Thema lesen Sie in der aktuellen rhw management-Ausgabe 6/2018.

.

Unsere Veranstaltungen

Weitere Beiträge

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Beim 21. rhw-Hygieneforum am 8. November 2023 gab es nicht nur interessante Vorträge, sondern auch viele Anregungen von den über 60 Teilnehmerinnen. Eine von ihnen war HWL Martha Keck von der Hospitalstiftung Alten- und...

mehr lesen
Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Bereits zum zweiten Mal steht im Koalitionsvertrag, dass durch Gutscheine Familien entlastet und die Schwarzarbeit eingedämmt werden soll. Doch wie realistisch ist das? Hierzu tauschten sich...

mehr lesen
Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Am 14. und 15. November 2023 hat der diesjährige Wettbewerb unter dem Motto „Wasser – eine alltägliche Rarität“ stattgefunden. Die Fachzeitschrift rhw management war einer der Sponsoren. Den ersten Platz gewann Thea Friedmann...

mehr lesen