Alle Neuigkeiten
Das verbindet ChatGPT mit der Hauswirtschaft
Robert Baumann hat die Künstliche Intelligenz ChatGPT Folgendes gefragt: "Nenne mir 50 Begriffe, die man mit Hauswirtschaft verbindet". Hier ist die Liste - doch etwas ganz Entscheidendes fehlt dabei, finden Sie es auch? Das assoziert Chat-GPT mit Hauswirtschaft:...
Online-Seminar zum Thema Geld in der Hauswirtschaft
Immer wieder heißt es, die Mitarbeiter*innen der Hauswirtschaft verdienen nicht das, was Ihnen zusteht. Doch wie ließe sich das ändern? Ein neues rhw-Online-Seminar am 18. Juli 2023 gibt Ihnen Tipps und Hilfen. Als Hauswirtschaftliche Fach- oder Führungskraft sind Sie...
Hauswirtschaft: 110 Jahre Fachakademie Triesdorf beim Johannitag gefeiert – mit Bildergalerie
Wenn einmal im Jahr im beschaulichen Triesdorf die Menschenmassen einfallen, heißt es wieder: Johannitag. Rund 35.000 Personen besuchten am 25. Juni 2023 die größte Landwirtschaftsmesse in Nordbayern. In diesem Jahr feierte nicht nur das Bildungszentrum Triesdorf (175...
Zwei neue rhw-Präsenzseminare: Führen ist eine Entscheidung!
Brigitte Seifert-Schäfer von BSS Coaching ist ab rhw-Ausgabe 7-8/2023 nicht nur unsere neue Expertin für Ihre Fragen aus der Praxis, sondern steht auch als Referentin bereit. Los geht es im September 2023 - und zwar direkt bei ihr im Coaching-Point in Nettetal in...
Siegerin der Hauswirtschaft kommt aus…
Annika Wilhelm ist die Siegerin Hauswirtschaft des Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend 2023 in der Kategorie Hauswirtschaft. Mitausrichter waren die Berufsbildenden Schulen Lüneburg. In der Hauswirtschaft ging es für die neun jungen Frauen in den...
Das plant die Koalition: Ab 2024 wieder volle Mehrwertsteuer in der Gastro?
Der niedrigere Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent statt 19 Prozent für die Gastronomie steht womöglich vor dem Aus. Laut den Zeitungen der Mediengruppe Bayern vom 23. Juni 2023 spricht sich keine Partei der Ampel-Koalition vorbehaltlos für eine Verlängerung aus,...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Trockenreinigung – die unterschätzte Tätigkeit!
Wenn man in Deutschland über Reinigung nachdenkt, dann fallen einem immer gleich Putzeimer und Lappen ein – also eine Nassreinigung. Die Trockenreinigung ist meist ein Stiefkind und das zu Unrecht. Mit einer Trockenreinigung lässt sich vieles einfacher und sauberer...
Ein Zeichen setzen für den Privathaushalt
Der Fachausschuss „Strukturwandel des Haushalts“ der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft hat anlässlich des Welthauswirtschaftstages 2017 ein Memorandum „Empowerment für Privathaushalte als Basiseinheiten unserer Gesellschaft“ vorgelegt. Die Vorsitzende des...
Schulverpflegung: ein Viertel landet in der Tonne!
In der Mittagsverpflegung von Ganztagsschulen landet ein Viertel der produzierten Speisen im Müll. Dies fand eine aktuelle Fallstudie der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) heraus. Was sind die Ursachen dafür und wie kann gegengesteuert werden? Verschiedene...
Welttag der Hauswirtschaft in Saarbrücken
Welttag der Hauswirtschaft am Ministerium für Bildung und Kultur Saarbrücken: Hunderte Besucher, rote Rosen und 25 Aussteller feierten am 21. März 2017 gemeinsam mit dem saarländischen Minister Ulrich Commerçon. Im Gespräch mit Chefredakteur Robert Baumann von rhw...
Tipps und Rezepte einer Spargel-Kennerin
Karin Wurst war knapp 40 Jahre lang Lehrerin für Hauswirtschaft an einer Mittelschule im bayerischen Rain am Lech. Schon seit 20 Jahren arbeitet sie daran, Spargelrezepte zu verfeinern, die sie im Buch „Spargelzeit 99 innovative Rezepte mit Spargel“ vorstellt. Selbst...
Ein Infekt kann zum Tod führen
In inklusiven Kitas werden aufgrund der besonderen Bedürfnisse der dort betreuten Kinder größere Herausforderungen an die Hygiene gestellt. Die inklusive und heilpädagogische Kindertagesstätte Heidepänz in Troisdorf hat hier Vorbildcharakter – sowohl hinsichtlich der...
Ein Strauß Blumen für die Hauswirtschaft
Dass ein Staatsminister eine Kita besucht, um dort mit einem über zweistündigen Besuch die Bedeutung der professionelle Hauswirtschaft herauszustellen, das ist dann doch etwas Besonderes. So geschehen am 16. Februar 2017 in der Einrichtung „Evangelisches Haus für...
DNQP-Expertenstandard Ernährung aktualisiert
Ende Februar 2017 wurde beim 19. Netzwerk-Workshop des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) der Hochschule Osnabrück die erste Aktualisierung des Expertenstandards Ernährungsmanagement vorgestellt. Zwar ist dieser Expertenstandard...
Ein zweiter Blick auf Verbrauchsmaterialien
Die Beschaffung von Verbrauchsmaterialien wie Reinigungschemie oder Hygienepapiere gehört nicht zu den beliebtesten Aufgaben, die meisten kümmern sich nur ungern darum. Dabei lassen sich in diesem Bereich oft Einsparungen im zweistelligen Bereich erzielen. rhw praxis...
Bald kommt der QR-Code an den Türen
Peter Hennig aus München ist seit über 40 Jahren in der Gebäudereinigung tätig und hat mit seinem Programm auf der ganzen Welt Erfahrungen gesammelt. Inzwischen wird Visionclean nach Hennigs Angaben sogar für die Reinigung im höchsten Gebäude der Welt eingesetzt. Ein...
Reinigungsdienste stehen zunehmend im Fokus
Reinigungsdienste in medizinischen Einrichtungen stehen zunehmend im Fokus, sowohl in den Medien als auch bei Überprüfungen. Aktuell werden hierfür DIN-Normen erarbeitet. Informationen dazu von Ludwig C. Weber, Buchautor von „Reinigungsdienste und Hygiene in...
Hygienemaßnahmen versus Alltagsnormalität
Dezentrale Wohnformen sollen den Bewohnern ein hohes Maß an Alltagsnormalität und Wohnlichkeit bieten. Doch wie kann man das mit den rechtlichen Anforderungen an Reinigung und Desinfektion in Einklang bringen? rhw praxis sprach darüber mit der Beraterin Alice Lamers...
Frage des Monats Februar 2017 – Anforderungen an Hygienebeauftragte
Welche Anforderungen gibt es für Kurse zum/zur Hygienebeauftragten? Je nach Anbieter variieren ja die Form, der Preis und die Dauer dieser Kurse stark. Antwort von Dr. Dieter Bödeker Hygienebeauftragte gibt es sowohl in Krankenhäusern als auch in Einrichtungen des...
Hygiene-Barometer in NRW beschlossen
Es ist ein Paukenschlag für die Gastrobranche und wir berichteten bereits ausführlich: Das umstrittene Hygienebarometer in NRW wurde nun am Mittwoch, 15. Februar 2017 vom Landtag beschlossen. Das viel diskutierte, gerichtlich angefochtene und verschobene...
Aluminium – die Dosis macht das Gift
Kaum ein chemisches Element wird in der Öffentlichkeit so stark diskutiert wie Aluminium. Kann man Alufolie, aluminiumhaltige Deos oder Alu-Grillschalen überhaupt noch verwenden? Die Verunsicherung bei Verbrauchern ist groß. Ist Aluminium wirklich eine unterschätzte...
Krank zur Arbeit – und die Folgen
Krankheitsbedingte Fehlzeiten, in der Fachsprache Absentismus genannt, stellen sowohl Unternehmen als auch die Gesellschaft als Ganzes vor große Herausforderungen. Dabei sind krankheitsbedingte Ausfälle nur eine Seite der Medaille. Ein Interview mit Dr. rer. pol....
Milchreis ohne Milch und vegetarischer Kaviar
Spätestens nach dem überraschenden Erfolg mit vegetarischer Wurst beim Fleischwaren-Unternehmen Rügenwalder ist es kein Wunder, dass manch ein Unternehmen nur allzu gern bei der derzeitigen vegetarisch/veganen Trendwelle dabei sein möchte. Doch was ist dabei zu...
Cook and Chill unter der Lupe
„Aufgewärmtes Essen“ oder „das Essen ist schon zwei Tage alt“, das waren noch die harmloseren Kommentare als in den 1990er-Jahren Cook & Chill-Systeme in der deutschen Gemeinschaftsgastronomie Einzug hielt. Das System kam allerdings bereits in den 60er-Jahren in...




















