professionelle-hauswirtschaft-info-magazin

DNQP-Expertenstandard Ernährung aktualisiert

Ende Februar 2017 wurde beim 19. Netzwerk-Workshop des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) der Hochschule Osnabrück die erste Aktualisierung des Expertenstandards Ernährungsmanagement vorgestellt. Zwar ist dieser Expertenstandard offiziell für die Fachpflege verbindlich, doch verweist er auf die unbedingte Notwendigkeit der Kooperation mit den an der Verpflegung beteiligten anderen Fachprofessionen. Und das sind maßgeblich Hauswirtschaft und Küche!

Für alle, die in Hauswirtschaft und Küche in Pflegeeinrichtungen arbeiten, ist es essenziell zu wissen, was der Expertenstandard Ernährungsmanagement beinhaltet und welche Zuarbeiten für die Kollegen in der Pflege notwendig und hilfreich sind. Ganz genau lautet der Titel: „Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege – 1. Aktualisierung 2017“. Die ursprüngliche Fassung des Expertenstandards stammte aus dem Jahr 2010.

Expertenstandards bündeln Wissen

Expertenstandards in der Pflege bündeln den wissenschaftlichen Stand der Technik zu einem pflegerischen Themengebiet.
Sie sind aufgebaut aus:
– einer begründeten Zielformulierung,
– mehreren Handlungsebenen, die jeweils in Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien unterteilt sind,
– einer Kommentierung zur praktischen Umsetzung jedes Kriteriums in jeder Handlungsebene und
– der Literaturanalyse.

In den Strukturkriterien sind die Anforderungen an die Rahmenbedingungen der Pflegefachkräfte sowie der Pflegeeinrichtung, des Krankenhaus bzw. des ambulanten Dienstes beschrieben.

Die Prozesskriterien enthalten die wesentlichen Prozesse, die organisiert werden müssen. In den Ergebniskriterien sind die zu erreichenden Merkmale und Ziele im Prozess bzw. beim Pflegebedürftigen aufgeführt.

Der Expertenstandard „Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“ ist für die professionelle Pflege somit der überarbeitete Fachstandard zu diesem Thema. Hierbei ist der Anspruch des Ernährungsmanagements ungemein groß gefasst.

Individuelle Verpflegungsmaßnahmen

In der Überarbeitung sind die individuellen Verpflegungsmaßnahmen für einzelne Pflegebedürftige maßgeblich verstärkt worden.

Die sechs Handlungsebenen lassen sich wie folgt überschreiben:
1. Screening und Assessment des Ernährungszustandes der Pflegebedürftigen,
2. Koordinierte Maßnahmen mit anderen beteiligten Berufsgruppen,
3. Mit dem Pflegebedürftigen abgestimmte Maßnahmenplanung,
4. Unterstützung der Selbstbestimmung und Eigenaktivität der Pflegebedürftigen,
5. Information und Beratung des Pflegebedürftigen und
6. Prüfung und Anpassung der Maßnahmen.

Sascha Kühnau

Standard bestellen
Die vollständige Veröffentlichung kann kann zu einem Preis von 19 Euro (inkl. MwSt., versandkostenfrei) schriftlich bestellt werden beim
Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
Hochschule Osnabrück
Postfach 19 40
49009 Osnabrück
Fax: (0541) 969-2971
dnqp-bestellung@hs-osnabrueck.de
www.dnqp.de

Mehr zum Thema lesen Sie in rhw management 4/2017

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Aktionswoche Magie der Hauswirtschaft

Aktionswoche Magie der Hauswirtschaft

Die Aktionswoche „Die Magie der Hauswirtschaft – Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag“ findet vom 17. bis 21. März 2025 statt. Der Deutsche Hauswirtschaftsrat schließt 2025 an die erfolgreiche Aktionswoche 2024 von an (rhw...

mehr lesen
Gewohnheiten: Mythen und einfache Lösungen

Gewohnheiten: Mythen und einfache Lösungen

Liebe Hauswirtschaftsleitungen, haben Sie auch schon Fahrt in das neue Jahr aufgenommen und sind gerade noch mit Ihren guten Vorsätzen für 2025 beschäftigt?  Wenn ja, dann wissen Sie vermutlich auch, dass das Einhalten dieser...

mehr lesen
Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft

Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft: Der Deutsche Hauswirtschaftsrat fordert die Verankerung der Hauswirtschaft in der Sozialgesetzgebung und ein Gutscheinmodell für haushaltsnahe Dienstleistungen. Mit...

mehr lesen
Eckart von Hirschhausen bei Pro Care 2025

Eckart von Hirschhausen bei Pro Care 2025

Die Messe Pro Care feiert am 11. und 12. Februar 2025 auf dem Messegelände in Hannover Premiere. Sie verspricht, die Pflegebranche mit einem spannenden Rahmenprogramm zu überraschen. Auch Eckart von Hirschhausen ist bei der Pro...

mehr lesen