Alle Neuigkeiten
Immer mehr Menschen mit Angststörungen
Der Anteil der von einer Angststörung betroffenen Versicherten stieg bei der Krankenkasse IKK classic innerhalb von zehn Jahren um über 37 Prozent. Besonders bei sozialen Phobien und Panikstörungen zeigt sich eine deutliche Zunahme bei Menschen mit Angststörungen. Im...
Musterausschreibung Tagesreinigung
Mit Tagesreinigung ist nicht nur ein Tagesdienst gemeint, sondern es sollen leichtere Personalgewinnung und bessere Arbeitsbedingungen erreicht werden. Die Gebäudereiniger-Innung Berlin und die Berliner Immobilien Management haben dazu gemeinsam ein Papier...
Grüne Woche 2024: Von Stalleinblicken und Erbsen-Käse
Grüne Woche trifft Hauswirtschaft: Mit der VR-Brille durch den virtuellen Stall, „Wissenshäppchen“ über Landwirtschaft aufschnappen, dann mit der Ernährungsexpertin energiereiche Rezepte umwandeln und noch einen Kochworkshop mitnehmen: All das und mehr bietet die...
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“
Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich beispielsweise Leseproben, hilfreiche Tabellen,...
VAH-Liste für Desinfektion mit neuer Adresse
Der Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) gibt eine Liste heraus für Produkte mit zertifizierten chemischen Desinfektionsverfahren. Diese Liste für Desinfektion ist seit Januar 2024 unter einer neuen Web-Adresse zu finden. Seit dem 1. Januar 2024 erreicht man das...
Auswärts essen: Das sind die Trends
Auf der Grundlage seiner Daten gibt OpenTable Einblicke in die deutsche Gastronomie für das Jahr 2023, einschließlich eines Anstiegs der Zahl der platzierten Gäste um 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Die wichtigsten Erkenntnisse: Auswärts essen zu besonderen Anlässen...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
9. rhw-Erfolgstag zum Brennpunkt neue Ausbildungsverordnung
Seit heute steht das Programm online: Am 30. September 2020 findet in Frankfurt am Main zum Thema „Brennpunkt: Neue Ausbildungsverordnung“ der 9. rhw-Erfolgstag statt. Diese Referent*innen erwarten Sie!20 Jahre liegt die letzte Reform der Ausbildung zum/zur...
Die neue DIN-Norm zur Krankenhausreinigung
DIN-Obmann Prof. Dr. Benjamin Eilts leitet die Arbeitsgruppe, die eine DIN-Norm für die Reinigung von Krankenhäusern erarbeitet. Diese ist seit dem 6. März 2020 zu kommentieren. Prof. Eilts ist auch Refrent beim 18. rhw-Hygieneforum im Edwin-Scharff-Haus an der Donau...
Nach 20 Jahren: neue Ausbildungsverordnung Hauswirtschaft erscheint in diesen Tagen
Nach 20 Jahren ist es soweit und es wird dazu auch einen großen rhw-Erfolgstag in Frankfurt am Main am 30. September 2020 geben: Fast alle Stufen wurden genommen für die neue Ausbildungsverordnung Hauswirtschafter*in 2020. Als letzte Verfahrensschritte folgten die...
Sascha Kühnau mit zwei rhw-Seminaren in Stuttgart
Am 17. und 18. März 2020 finden zwei praxisnahe rhw-Seminare (Lebensmittelhygiene bei ambulanter Versorgung und Stressbewältigung) mit Sascha Kühnau in Stuttgart statt. Jetzt anmelden! Beide Termine finden statt im Hospitalhof mitten in der Innenstadt von Stuttgart,...
Den Radius so attraktiv wie möglich gestalten
Bei der 4. Fachkonferenz „Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen“ im Dezember 2019 in München ging es für Architekten und Heimbetreiber zusammen mit 17 Referent*innen aus Deutschland und Dänemark unter anderem um Fragen zur Raumatmosphäre in Heimen....
„Alltagskompetenz“ ab 2020 in allen Schulen in Bayern
Bereits ab dem kommenden Schuljahr September 2020/21 wird laut Kabinetts-Beschluss vom 13. Januar 2020 "Alltagskompetenz und Lebensökonomie" als fünftägige Projektwoche in allen Schulen Bayerns eingeführt. Je früher Hauswirtschafts-Wissen vermittelt wird, umso...
Alternative für MHD-Kennzeichnung
Statt „Mindestens haltbar“ heißt es bei der Molkerei arla Foods ab Februar 2020 nun auf einigen Joghurtprodukten „Oft länger gut“. Eine Idee, die vor rund zwei Jahren aus Skandinavien erprobt wurde, um darauf aufmerksam zu machen, dass Produkte oft länger haltbar...
Mareike Bröcheler verstärkt Oikos-Team
Dr. des. Mareike Bröcheler aus Gießen ist nach Stuttgart gezogen und verstärkt seit Anfang 2020 das „oikos-plus“-Team mit Sitz beim Diakonischen Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V. Das Projekt „oikos-plus“ ist ein Folgeprojekt der Ausbildungsoffensive...
rhw-Expertenfrage des Monats BTHG ab 2020: Richtwerte für Geschirr
"Derzeit stehen wir vor einer großen Herausforderung durch neue gesetzliche Bestimmungen, die seit dem 1. Januar 2020 greifen. Es handelt sich um das Bundesteilhabegesetz. Sehr verkürzt hat das Gesetz zum Ziel, dass Menschen mit Behinderung mehr Selbstbestimmung...
Berufsbezeichnung „Hauswirtschafter/in“ bleibt
Die Ausbildungs-Verordnung zum Beruf „Hauswirtschafter/in" wurde seit geraumer Zeit überarbeitet. Ende Februar 2020 soll die Neuordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden. Es war einer der meistdiskutierten Punkte bei der Neuordnung der Ausbildung nach zwanzig...
Neues Programm für die Hauswirtschaft von der Stadt München beschlossen
Hauswirtschaftliche Dienstleistungen sind ein Wachstumsmarkt, der jedoch von Personal- und Fachkräftemangel geprägt ist. Mit dem Modellprojekt „Regiestelle Hauswirtschaft“ will das Referat für Arbeit und Wirtschaft gezielt diesem Mangel gegensteuern. Der Stadtrat hat...
20 beliebte Seniorenheim-Rezepte als Download
"Es ist angerichtet! Genussvoll essen in Senioreneinrichtungen" heißt eine im November 2019 vorgestellte Rezeptsammlung, die kostenlos als PDF heruntergeladen werden kann. Es sind die 20 beliebtesten Rezepte der Bewohner*innen aus allen 50 Einrichtungen in Bayern, die...
Neue Vorstände bei LAG Hauswirtschaft in zwei Bundesländern
Die LAG Hauswirtschaft Niedersachsen und die LAG Hauswirtschaft Baden-Württemberg haben im November 2019 jeweils einen einen neuen Vorstand gewählt. Die neue Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Niedersachsen ist Anja Köchermann (zweite von...
Gender-Sternchen für unsere Leser*innen
2020 steht nicht nur in der Hotellerie eine neue Dehoga-Sterne-Klassifikation an. Wir planen auch, ab 2020 für rhw management das Gender-Sternchen für unsere Leser*innen in allen Artikeln einzuführen. Das Magazin rhw management richtet sich zu weit über 85 Prozent an...
Einkaufsgenossenschaft P.E.G. eG wird 50
Im Jahr 2020 feiert die P.E.G. eG aus München ihr 50-jähriges Bestehen. Doch nicht nur beim Einkauf und Beratung, sondern auch bei Seminaren spielt die Hauswirtschaft eine Rolle. 617 Miteigentümer mit mehr als 3.380 Gesundheits- und Sozialeinrichtungen: Als...
17. rhw-Hygieneforum ging mit über 170 Personen erfolgreich über die Bühne
Über 170 Teilnehmer/innen und Beteiligte kamen zum 17. rhw-Hygieneforum am 5. November 2019 im Kongress-Zentrum HCC Hannover. Das 18. rhw-Hygieneforum findet am 12. November 2020 an der Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg statt. Volles Haus bis auf den...
Der Deutsche Hauswirtschaftsrat hat neuen Vorstand gewählt
Am 18. November 2019 wurde in Frankfurt am Main der neue Vorstand des Deutschen Hauswirtschaftsrats e. V. (DHWiR) gewählt. Neue Vizepräsidentinnen sind Sigried Boldajipur (dgh) und Annette Heuser (BHDU). Annette Heuser ist Prokuristin bei Faber-Management, einem...
Frage des Monats Dezember 2019: Bügeln von Wäsche und Hygienestandard
In rhw management 5/2019, Seite 13, steht, dass das Bügeln hygienisch keine Bedeutung hat, da die Hitzeeinwirkung zu kurz ist. In rhw management 3/2011, Seite 22, berichten Sie hingegen über eine hessische Untersuchung, wonach sich durch das Mangeln bei 160 Grad...





















