Alle Neuigkeiten
Personal: Neue Schulleitungen in der Hauswirtschaft
Es gibt neue Leitungen in einigen Schulen der Hauswirtschaft in Bayern, Baden-Württemberg und Südtirol. Auf dem EMMI-Kongress zum 100. Geburtstag der Schule wurde es bekannt: Neue stellv. Schulleiterin der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft in Kupferzell ist seit...
Rock the Hauswirtschaft
Rund 80 Teilnehmerinnen aus Deutschland und Südtirol trafen sich Anfang Juli 2022 in Kupferzell beim Nachwuchskräfte-Kongress der Hauswirtschaft. Ausrichter waren die Studierenden und der Ehemaligen-Verein der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft (ALH) Kupferzell,...
Kräftige Tariferhöhung in der Reinigungsbranche
Zum 1. Oktober 2022 gibt es eine Erhöhung der Löhne für Reinigungskräfte und zwar für die Lohngruppe 1 um 12,55 Prozent von derzeit 11,55 Euro auf 13,00 Euro. So informiert der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks. Eigentlich gibt es schon einen...
Pflege mit Hauswirtschaft
In dem Papier "Für ein starkes Sozial- und Gesundheitswesen in Baden-Württemberg" mit Handlungsforderungen der LAGÖFW (LAG öffentliche und freie Wohlfahrtspflege) an die Landesregierung wird deutlich, dass ein starkes Gesundheitswesen in Baden-Württemberg nur mit...
10. rhw-Erfolgstag: Frühbucherrabatt noch bis 15. Juli 2022
Willkommen zum 10. rhw-Erfolgstag am 21. September! Erfahren Sie online kompakt das Neueste zum Thema Hauswirtschaft, Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit an einem Tag. Noch bis zum 15. Juli 2022 sparen Sie 20 Euro bei der Anmeldung. Mit dabei beim 10. rhw-Erfolgstag am...
20. rhw-Hygieneforum in Erding 2022
Am Mittwoch, den 9. November 2022, findet in Präsenz das 20. rhw-Hygieneforum statt. Austragungsort ist die Stadthalle Erding bei München, die schon 2017 mit über 150 Teilnehmer:innen sehr gut gefüllt war. Treffen Sie endlich wieder Aussteller, Referenten und...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Afrika und Asien in Oberbayern
Das Wohn- und Pflegeheim Haus Hoheneck Aschbach bei München bietet seinen Bewohnern selbstgekochte afrikanische und asiatische Buffets. Die Bewohner dürfen zudem jeden Monat Wünsche äußern, was sie gerne essen würden. Dabei sind die verwendeten Zutaten sowohl regional...
Neue Rubrik in rhw management: Marktübersicht
Klare Sache: Produkte der Glasreinigung Was tut sich auf dem Markt der Reinigungs- und Hygieneprodukte? Welche Innovationen gibt es, was hat sich gut bewährt? Diesen Fragen gehen wir in der neuen Rubrik „Marktübersicht“ nach. Damit Sie in dem Dschungel an Produkten...
Frage des Monats März 2015 – Dienstplanänderungen und Minusstunden
Bis wann muss ein Dienstplan vorliegen und wie bindend ist er? Bei uns ist er in der Regel mit dem handschriftlichen Vermerk „Nicht bindend, kann sich ändern“ versehen. Jedoch versucht neuerdings unser Chef, Minusstunden zu schaffen, damit er jederzeit auf unsere...
Jahrestagung: Wachstumsmotor Nachhaltigkeit
Die 43. Jahrestagung des Berufsverbandes Hauswirtschaft findet am 8. und 9. Mai 2015 in Münster in Kooperation mit der Fachhochschule Münster statt. Mit dem Fachbereich Oecotrophologie ‑ Facility Management hat der Berufsverband Hauswirtschaft einen ausgewiesenen...
Fachtagung „Profil, Potenziale, Perspektiven – die HausWirtschaft im Wandel“
Die Fachtagung „Profil, Potenziale, Perspektiven – die HausWirtschaft im Wandel“ am 10. März 2015 in Berlin beschäftigt sich mit dem Status Quo der Hauswirtschaft.Ist die Hauswirtschaft heute noch ein gefragter, attraktiver Wirtschaftszweig? Wie sollte eine zeitgemäße...
Frage des Monats Februar 2015 – Vor- und Nachteile Zentralsauger
Ich arbeite als Hauswirtschaftsleiterin in einem Unternehmen. Nun taucht von Seiten der Geschäftsleitung die Idee auf, die Büroräume des Neubaus mit Zentralstaubsauger auszustatten. Die Zentralstaubsauger sind in Amerika und in den Skandinavischen Ländern durchaus...
Hingeschaut! So macht’s die Kollegin
Neuerscheinung: Die Autoren der Fachzeitschrift rhw management schauen in diesem Buch erfolgreichen Hauswirtschafts- und Betriebsleitungen über die Schulter. Fast jede der vorgestellten Einrichtung wurde persönlich besucht. Ob Seniorenheim, KiTa, Tagungsstätte,...
MDS-Bericht 2015: Zu oft gibt es Windeln
Am 14. Januar 2015 wurde der inzwischen 4. Pflegequalitätsbericht des MDS (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) vorgestellt. Ein Ergebnis: Fast 80 Prozent der Bewohner tragen inzwischen Windeln. In dem 161-seitigen Bericht wurden die Prüfergebnisse aus dem Jahr...
Einkaufsplattform: „Alles aus einer Hand“
Lager, Leiter, Lieferanten: Eine gemeinsame Einkaufsplattform für dezentrale Pflegeheime mit 23 Hauswirtschaftsleitungen vor Ort umzusetzen, das ist die Herausforderung für das Beschaffungsmanagement der Kleeblatt Pflegeheime gGmbH. Zu Beginn war alles neu:...
Demenzkranken in ihrer Welt begegnen
„Dem Leben nicht mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben geben" ist das Leitbild des Utspann, einer Wohneinrichtung für Menschen mit Demenz in der Samtgemeinde Fredenbeck in Niedersachsen. Das über 200 Jahre alte denkmalgeschützte Bauernhaus ist seit Anfang 2012...
„Wir möchten besseres Fleisch. Und weniger!“
Mehr Gesundheit, mehr Moral, mehr Genuss – so beschrieb das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) 2013 die zukünftigen Anforderungen der Essensgäste. „Es wächst eine Generation heran, die ganz auf Fleisch verzichten möchte“, sagt Rainer Roehl vom Beratungsunternehmen...
Deutschland, deine Hauswirtschaft, Teil 1
Eine im Dezember 2014 erschienene Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt anhand von fast 2.000 Befragten, wie der Status quo in der Hauswirtschaft ist. Im ersten Teil unserer Serie wird die heutige Situation der Hauswirtschaft in Bezug auf einzelne...
Frage des Monats Januar 2015 – Obst und Gemüse nur mit Handschuhen?
Ein Gast von uns ist der Meinung, dass Salat, Obst und Gemüse nur mit Handschuhen verarbeitet werden darf. Selbstverständlich tragen wir zu schmutzigen Arbeiten wie Salat putzen, Lauch schneiden etc. Handschuhe. Muss ich aber auch Handschuhe anziehen, um einen Apfel...
Diese Veranstaltungen erwarten Sie 2015!
Welche spannenden Messen und Fachtagungen erwarten Sie für den Bereich Hauswirtschaft 2015? Hier unsere Übersicht. März 2015 Fachtagung und World Cafe zur Studie „Neue Perspektiven für die Hauswirtschaft“ Bundeswirtschaftsministerium, Berlin bis 18. März...
Allergenkennzeichnung: Neue Zusatztermine für 2015 in Vorbereitung
Nach den über 30 ausgebuchten Veranstaltungen 2014 bietet die VNM-Akademie auch 2015 weitere rhw-Seminare an. Mit den Referentinnen und Trainerinnen Carola Reiner (nur am 18. Juni München und 19. Juni 2015 im Südwesten Deutschlands) und Dr. Elke Jaspers (neu am 31....
Allergene bei Buffets: Pfiffige Lösung in DIN A6
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage - und wir haben wir noch ein G e s c h e n k für Sie! Falls Sie gerade überlegen, wie Sie nun die 14 Hauptallergene an Buffets kennzeichnen können? Wir haben hier die Lösung, das "Nebel-Schild" von Küchenchef Heimo Nebel....
Endlich: Bundesrat beschließt Allergenkennzeichnung!
Der Bundesrat hat am 28. November 2014 eine vorläufige Verordnung zur Allergenkennzeichnung beschlossen, die „VorlLMIEV“. Endlich gibt es also eine Variante, an der sich rechtlich alle deutschen Verpflegungsbetriebe orientieren können. Im Juli 2014 erschien ja bereits...
Schulessen in Deutschland: Von delikat bis Ätzspinat
Bundesernährungsminister Christian Schmidt hat am 25. November 2014 in Berlin eine neue Qualitätsoffensive für ein gesundes Schulessen ausgerufen und eindringlich für eine gemeinsame Strategie von Bund, Ländern, Kommunen und Schulen geworben. Grundlage ist eine Studie...













