professionelle hauswirtschaft-magazin-3.25

Pflege mit Hauswirtschaft

In dem Papier „Für ein starkes Sozial- und Gesundheitswesen in Baden-Württemberg“ mit Handlungsforderungen der LAGÖFW (LAG öffentliche und freie Wohlfahrtspflege) an die Landesregierung wird deutlich, dass ein starkes Gesundheitswesen in Baden-Württemberg nur mit einer Landesstrategie für die professionelle Hauswirtschaft gelingen kann.

Zitat aus den Handlungsforderungen der LAGÖFW:

„Während sich der Bedarf an professioneller Hauswirtschaft aufgrund der demografischen und gesellschaftlichen Entwicklungen bis 2050 mindestens verdoppeln dürfte, hat sich die Zahl der Ausbildungsverträge innerhalb von zehn Jahren fast halbiert. Es braucht dringend eine Landesstrategie, wie professionelle hauswirtschaftliche Kompetenzen für die quantitative und qualitative Versorgung der Bürger*innen – nicht nur in Einrichtungen und Diensten der Wohlfahrtspflege – zu sichern sind.“

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Expertengespräch

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Expertengespräch

Der Deutsche Hauswirtschaftsrat hat mit Unterstützung des Kompetenzzentrums PQHD eine Expertengesprächsreihe zum Thema haushaltsnahe Dienstleistungen durchgeführt. In vier digitalen Fachveranstaltungen diskutierten hochkarätige...

mehr lesen
Was macht gute Führung aus?

Was macht gute Führung aus?

Christiane von Matuschka ist Coach und Hochschuldozentin. Sie sprach auf der Messe Pro Care in Hannover über das Thema Karriere und stellte ihr thematisch dazu passendes neues Buch vor. Sie sagt: „Mitarbeiter werden es nie...

mehr lesen