Alle Neuigkeiten
Online-Spiel „Nachhaltig zu Hause leben“
Das neue Online-Spiel „Nachhaltig zu Hause leben“ eignet sich zum Einsatz auf Messen, auf Tagen der offenen Tür, für den Unterricht oder für zu Hause. Es wurde vom Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Bayern (KoHW) entwickelt. Es zeigt spielerisch, welches Potenzial das...
Ursula Schukraft neue Präsidentin im Deutschen Hauswirtschaftsrat
Die Ratsversammlung des Deutschen Hauswirtschaftsrates hat am 27. Februar 2023 Ursula Schukraft aus Kirchheim am Neckar für die nächsten vier Jahre zur neuen Präsidentin gewählt. Sie ist Nachfolgerin von Sigried Boldajipour, die von 2020 bis 2023 das Amt der...
60 Plätze zu gewinnen fürs Gläserne Restaurant beim Kirchentag in Nürnberg
5 Tage, 60 Mitwirkende, mehr als 3.000 vegetarische Mahlzeiten aus Bio-Zutaten - im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Nürnberg öffnet das Gläserne Restaurant im Juni 2023 erneut seine Pforten und lädt alle Interessierten aus der Gastro-Branche zu...
Frage des Monats März 23 – Topfpflanzen auf dem Tisch
In unserer Einrichtung bereiten wir angehende Hauswirtschafter:innen auf die Externenprüfung nach § 45,2 BBiG vor. Es kommt immer wieder zu Diskussionen mit Kolleginnen/Prüferinnen und Teilnehmenden zum Thema "Tischdeko" auf Esstischen im Speisesaalbereich. Konkret:...
Infektiologie hauswirtschaftlich umsetzen
„Mir ist gerade in den Jahren der Pandemie aufgefallen, wie viel die Hauswirtschaft beitragen kann zum Thema Infektiologie, also der Lehre von Infektionserkrankungen und deren Verbreitung“, so Sascha Kühnau. Der Referent und Berater aus Berlin gibt Tipps, wie man das...
Gleiches Gehalt für gleiche Arbeit
Seit dem 1. März 2017 arbeitet Frau X als Außendienstmitarbeiterin im Vertrieb für ein Unternehmen. Zu Beginn betrug ihr - einzelvertraglich vereinbartes - Grundgehalt 3.500 Euro brutto. Denselben Job erledigten zwei männliche Kollegen, einer von ihnen war nur zwei...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Hauswirtschaftslehrerin ist „Miss Germany 2016“
Lena Bröder ist die hübscheste Hauswirtschafts- und Religionslehrerin Deutschlands. Am Samstag, 20. Februar 2016, wurde die 26-Jährige im Europa-Park in Rust bei Freiburg von einer prominenten Jury zur Miss Germany 2016 gewählt. Die brünette Schönheit aus Nordwalde...
Aus Liebe zur süßen Kunst
Hauswirtschafterinnen stehen ungewöhnliche Karrierewege offen, das zeigt das Beispiel von Andrea Schirmaier-Huber. Die Hauswirtschafterin und Konditormeisterin ist Weltmeisterin im Konditorhandwerk, betreibt eine eigene Backakademie und ist auch noch ein Fernsehstar...
Kochen mit links – das Einhänderkochbuch
Das „Einhänderkochbuch“ wurde zum Tag gegen den Schlaganfall am 12. Mai 2014 erstmals vorgestellt. Die Autoren beschreiben darin, wie man mit nur einer Hand frisch und gesund kochen kann. Was dabei zu beachten ist und warum solch ein Buch auch junge Mütter...
Frage des Monats Februar 2016 – Kennzeichnung bei Lebenspraktischem Training?
Müssen innerhalb des Lebenspraktischen Trainings, in diesem Fall Kochen mit den Beschäftigten, die verwendeten Rezepte ebenfalls mit den entsprechenden Kennzeichnungen versehen werden? Das würde ja unter Umständen den Bereich der Nahrungszubereitung in den Schulküchen...
Ärzte mit kurzen Ärmeln
Als erster Klinikbetreiber schafft Asklepios ab April 2016 in allen seinen bundesweit rund 100 medizinischen Einrichtungen den traditionellen Arztkittel ab. An seine Stelle tritt eine Kurzarmbekleidung für Ärzte, ein so genannter Kasack. Anlass dazu gab eine...
HWL nun doch als Heimleiter in Bayern
Nach der Stärkung der Hauswirtschaft in Baden-Württemberg seit 1. Februar 2016 durch die neue Heimpersonalverordnung folgt nun der nächste Fortschritt. Hauswirtschaftliche Führungskräfte werden in Bayern ab März 2016 vorläufig zur Heimleiterqualifizierung zugelassen....
Noch Plätze frei für „Keime ticken anders“
Spätestens seit dem Norovirus-Ausbruch durch TK-Erdbeeren oder dem EHEC-Sprossenskandal ist klar: Die Hygiene pflanzlicher Lebensmittel rückt immer mehr in den Fokus. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erläutert die Mikrobiologin Dr. Elke Jaspers auf drei...
Grüne Woche 2016 mit mehr Klasse als Masse
Besonders exotisch ging es in diesem Jahr unter dem Funkturm bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin vom 15. bis 24. Januar 2016 zu. Marokko war das erste außereuropäische Partnerland, das mit traditioneller Musik und nordafrikanischen Köstlichkeiten die...
Termine der Hauswirtschaft 2016: Von Hannover bis Korea
Sicherlich haben Sie den Jahresbeginn gut gemeistert, wo sich mit (Blitz-)Eis und Schnee dann doch der Winter ein paar Tage lang zurückgemeldet hatte. Viele von Ihnen fragen sich sicherlich: Was erwartet unsere Branche in diesem Jahr? Hier die Antworten. Zunächst...
Schichtsalat statt Tütensuppe
Die Kleine Villa, ein Gästehaus im Süden Frankfurts, gehört zum Frankfurter Verband, einem Träger sozialer Einrichtungen. Hier und in einem Zentrum für körperlich Schwerbehinderte werden junge Menschen mit schwieriger Biografie im Bereich Hauswirtschaft ausgebildet....
LWL-Klinken: Achtsamkeit für Mitarbeiter und Umwelt
Thomas Voß ist bei den LWL-Klinken Münster und Lengerich Abteilungsleiter Wirtschaft, Versorgung und Technik. Der EMAS-Umweltmanagement-Vertreter und Bio-Mentor wurde für seine Küchen in den beiden Kliniken 2015 sieben Mal ausgezeichnet. Wir beschreiben einige seiner...
Frauenherzen leiden anders
Wussten Sie, dass Herzkreislauf-Erkrankungen die Liste der Todesursachen sowohl in Deutschland als auch weltweit anführen und nicht wie häufig angenommen Krebserkrankungen? Und dass mehr Frauen als Männer an Herzerkrankungen sterben als Männer? Dass es das gebrochene...
Nummer 1 mit Hauswirtschafts-Kraft
Das diakonische Pflegeheim Badenstedt Dietrich-Kuhlmann-Haus in Hannover wurde im Sommer 2015 mit der höchsten Punktzahl ausgezeichnet, die man bei der Zertifizierung von MyKessel erreichen kann: 20 Punkte bzw. fünf Kessel. Und das, obwohl hier nicht etwa ein...
Wie wirksam ist die Reinigung?
Auf der CMS 2015 präsentierte Dr. Barbara Hildebrandt, Geschäftsführerin der Amfora Health Care GmbH, die Clean Card, einen Schnellnachweis für die Reinigung. Im Interview erläutert sie, warum Reinigungskontrollen wichtig sind und welche Testmethoden aktuell zur...
Bereits 18 Aussteller beim 14. rhw-Hygieneforum
Wir dürfen fünf weitere Aussteller beim 14. rhw-Hygieneforum am 23. November 2016 in Hannover willkommen heißen! Danke @rebi @holzfuß @Schön @hycomück @ Seitz GmbH - jetzt sind noch genau vier Stellflächen frei, dann heißt es für die Ausstellung in Hannover:...
Zum Tod von Prof. Naumann: Schwerer Verlust für die Hauswirtschaft
Prof. Dr. Gerd Naumann, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft, ist Anfang Dezember 2015 im Alter von 65 Jahren verstorben. Die Nachricht von seinem überraschenden Tod hat viele Akteure der Hauswirtschaft schwer getroffen. Seit September 2013...
Prof. Dr. Gerd Naumann gestorben
Prof. Dr. Gerd Naumann (65), Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft, ist Anfang Dezember 2015 verstorben. Dr. Inge Maier-Ruppert übernimmt kommissarisch den Vorsitz der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft. Seit September 2013 leitete und...
Die neue rhw praxis ist da
… und hier steht, was drin steckt: 3/2017 Housekeeping und Dekoration (September 2017) Bettwäsche und Handtücher: Mehr Wohnlichkeit durch schöne Textilien Fachschule: Hier werden Magenta und rot betont Vertriebskanäle: Wege zur besseren Auslastung Gästehaus: Eine...















