Header-rhw-management

Kochen mit links – das Einhänderkochbuch

von | Feb. 18, 2016 | Neu

Das „Einhänderkochbuch“ wurde zum Tag gegen den Schlaganfall am 12. Mai 2014 erstmals vorgestellt. Die Autoren beschreiben darin, wie man mit nur einer Hand frisch und gesund kochen kann. Was dabei zu beachten ist und warum solch ein Buch auch junge Mütter interessiert, das erfahren Sie im rhw-Gespräch mit der Berliner Foodjournalistin Martina Tschirner.

Frau Tschirner, Sie haben ja bisher schon neun Kochbücher veröffentlicht, was war das Besondere an diesem zehnten Buch?
Das Buch ist erstmals im Eigenverlag erschienen, den wir in Anlehnung an Slow Food „Edition Slow Hand“ genannt haben. Obwohl es ein Spartenbuch ist, bin ich das Risiko eingegangen, es selbst herauszubringen. Denn nur so konnte ich komplett bestimmen, was ich damit mache und wie es aussieht, denn es ist jetzt unser Buch. Es wurde bereits fast 1.000 Mal verkauft, ein Neudruck folgt.

Durch einen Unfall Ihres Sohns haben Sie ja zu diesem Thema einen besonderen Bezug.
Ja, im Jahr 2007 wurde Nick beim Überqueren der Straße vor einem haltenden Bus durch einen Autounfall stark verletzt, er fiel mit Schädel-Hirn-Trauma ins Koma und brauchte anschließend ein Jahr lang Rehabilitation und später Ergotherapie. Nick musste unter anderem auch wieder schreiben lernen, mit der linken Hand. Aufgrund einer bis heute anhaltenden Ataxie kann er nicht mehr gezielt mit seiner rechten Hand greifen, doch beidhändig geht es, so kann Nick selbst einen Getränkekasten anheben.

Und wer gab den Anstoß zu dem Buch?
Ich bin passionierte Hobbyköchin und seit zehn Jahren Redaktionsleiterin des Slow Food Magazins. Bald habe ich in der Rehaklinik, in der Nick damals behandelt wurde, einfache und gesunde Rezepte verteilt, denn mein Sohn lernte dort auch langsam wieder, selbst zu kochen. Daraufhin wurde ich von einer Ergotherapeutin halb scherzhaft gefragt, ob ich nicht gleich ein Buch darüber schreiben möchte. Und so kam es.

Interview: Robert Baumann

www.martina-tschirner.de
www.facebook.com/einhanderkochbuch

Infos zum Buch:
Nick & Martina Tschirner: „Das Einhänderkochbuch. Das mache ich doch mit links!“, ISBN 978-3-00-045859-0, Slow Hand Edition, Berlin. 112 Seiten mit Spiralbindung, broschiert, 19,90 Euro.
Zu bestellen unter www.fachbuchdirekt.de

Das komplette Interview lesen Sie in der rhw management-Ausgabe 3/2016

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Deutscher Hauswirtschaftskongress in Köln

Deutscher Hauswirtschaftskongress in Köln

Nachhaltigkeit verbindet die Hauswirtschaft auf neue Weise - und das international. Das war beim diesjährigen 3. Deutschen Hauswirtschaftskongress am 2. und 3. Juni 2025 in Köln zu spüren. Beim Kongress des Deutschen...

mehr lesen
Lebensmittel retten mit Restlos e.V.

Lebensmittel retten mit Restlos e.V.

HWL Nils Schneefuß (Foto rechts) hat sich als damaliger Küchenleiter im Pflegeheim Haus Laurentius in Bielefeld intensiv mit dem Thema Lebensmittelrettung beschäftigt. In diesem Beitrag beschreibt er die Zusammenarbeit mit dem...

mehr lesen
Housekeeping Manager 2025 kommt aus Aying

Housekeeping Manager 2025 kommt aus Aying

Das Hotelkompetenzzentrum hat eine achtköpfige Jury berufen, um auch 2025 wieder den „Housekeeping Manager“ auszuzeichnen. Am 15. Mai 2025 war es so weit: Christine Worf, Leitende Hausdame beim Brauereigasthof Hotel Aying (Franz...

mehr lesen