Alle Neuigkeiten
„Housekeeping Manager 2023“ ist Philipp Höhn
Deutschlands "Housekeeping Manager des Jahres 2023" heißt Philipp Höhn und kommt aus den Platzl Hotels (es gibt zwei Häuser) in München. Der 31-Jährige wurde im Rahmen des 9. Fachkongresses des Hotelkompetenzzentrums in Oberschleißheim mit dem Titel ausgezeichnet....
So viele Infektionen pro Tag: Welttag der Lebensmittelsicherheit
Hätten Sie das gedacht? Allein in Deutschland werden jedes Jahr mehr als 100.000 Erkrankungen gemeldet, die auf Lebensmitte-Infektionen zurückzuführen sind, die Dunkelziffer liegt jedoch weitaus höher. Der Welttag der Lebensmittelsicherheit macht seit dem Jahr 2018...
Kann ein Desinfektionsmittel „Bio“ sein?
Die Wettbewerbszentrale lässt derzeit klären, ob für Desinfektionsmittel mit Aussagen wie „hautfreundlich“, „sanft zur Haut“, „hautfreundliche Produktlösung“ oder „Hautverträglichkeit“ geworben werden darf. Nachdem das OLG Karlsruhe (Urteil vom 09.11.2022,...
Reinigungsroboter im Altenheim: Was kann er und was nicht?
Autark, sauber und schnell: Das Team der Hauswirtschaft der Alexander-Stift-Service GmbH (Diakonie Stetten) erkundigte sich bei Anbietern von Reinigungsrobotern. Ein Modell sprach sie besonders an. Wir wollten mehr wissen über die Anwendungspraxis rund um den „neuen...
Geschenk für Sie: Excel-Tool für die Reinigung
Um Leistungswerte in der Reinigung zu berechnen, hat unser rhw-Experte Andreas Carl eine Excel-Liste kreiert. Und diese stellt er exklusiv den rhw-Newsletter-Abonnenten kostenlos zur Verfügung! Das Passwort zum Öffnen und Herunterladen der Excel-Datei finden Sie im...
Nachhaltigkeit: Reinigungsmittel im Vergleich
Was ist besser: Tabs, Konzentrate, Sprays oder Granulate? An der Fachhochschule Münster wurden die Mittel einem Praxistest für die Reinigungskraft und einem ökologischen Fußabdruck unterzogen. Auf Anfrage des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft (KoHW) bewerteten...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Ausgezeichnetes Konzept mit einer Tasse Kaffee
Die Ostalb-Werkstätten haben vor 13 Jahren das erste Samocca-Café in Aalen eröffnet. Dort gibt es nicht nur preisgekrönten, selbst gerösteten Kaffee. Vielmehr hat das Café Menschen mit Handicap ein ganz neues Beschäftigungsfeld eröffnet. Das gesamte Konzept ist so...
Gesundheit im Betrieb erfolgreich managen
Zum Thema Gesundheitsförderung im Betrieb gehört mehr als der Arbeitsschutz und die Gefährdungsbeurteilungen. Beide Themen sind natürlich wichtig, aber sie sind nur die Basis. Es geht darum, durch eine betriebliche Gesundheitskultur und ein entsprechendes Management...
Frage des Monats Dezember 2016 – Reinigungsmittel
Ich arbeite eine Übergangseinrichtung für wohnungslose Frauen. Wir haben eine Reinigungskraft, die verschiedene Bereiche des Hauses reinigt. Laut unserem Konzept müssen aber auch unsere Bewohnerinnen Reinigungsaufgaben auf ihrer Etage übernehmen. In den...
Absage der 2. Bildungsmesse in Stuttgart-Hohenheim
Bitte beachten: In der kommenden Ausgabe von rhw management 11/2016 wird die kompass-Bildungsmesse noch in der Rubrik Aktuell angekündigt. Doch leider haben sich nicht genügend hauswirtschaftliche Bildungsanbieter als Aussteller angemeldet. Somit wird die für den 2....
rhw-Seminare 2016: Hier sind noch Plätze frei
Sie möchten (oder sollten) in diesem Jahr noch eine Fortbildung in der Hauswirtschaft absolvieren? Dann haben wir für Sie noch aktuell folgende freie Seminarplätze. Fürstenfeldbr.: 19.11.2016 Ernährung bei diabetischem Fußsyndrom...
Prof. Ulrike Arens-Azevêdo neue Präsidentin der DGE
Die Mitglieder der DGE wählten auf ihrer Jahresversammlung am 6. Oktober in Hamburg Prof. Ulrike Arens-Azevêdo von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg für die nächsten drei Jahre als Präsidentin der DGE. Ulrike Arens-Azevêdo lehrte von...
Frage des Monats November 2016 – Finanzierung Weiterbildung
Ich arbeite momentan in einem Altenheim in der Wäscherei. Ich würde mich gerne im Bereich Hygiene weiterbilden. An wen muss ich mich für die Finanzierung einer Weiterbildung wenden? Antwort von Karin Beuting-Lampe Es gibt unterschiedliche Formen von...
14. rhw-Hygieneforum: Ihr Wunschthema ist da!
In knapp vier Wochen, am Mittwoch, den 23. November 2016, findet in Hannover das 14. rhw-Hygieneforum statt. Sie durften ein Wunschthema wählen und entschieden sich mehrheitlich für das Thema "Hygiene in Wohnküchen". Knapp an Platz wird es bereits bei den...
Raus aus der Werkstatt, rein in den Arbeitsmarkt
Von der Fremdbestimmung zur Mitbestimmung, von der Versorgung zur individuellen Unterstützung und von der Werkstatt zur Wertarbeit: In der Behindertenhilfe hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. rhw management sprach darüber mit Diplom-Ökotrophologin...
Umweltschutz mit Messer und Gabel
Sie glauben, Porzellanbecher statt Einweg, veganes Essen oder energieeffiziente Geräte sind ausreichend, wenn es um Nachhaltigkeit in der Großküche geht? Mitnichten! Gerd Schulte-Terhusen ist Leiter der Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Essen-Duisburg. Was er...
Gesunde Ernährung – Mythen auf dem Prüfstand
Eines der wichtigsten Themen unserer Zeit ist die gesunde Ernährung. Doch rund um das Essen und Trinken kursieren eine Menge von Mythen, Modetrends und Halbwahrheiten. Die Literaturlage ist unübersichtlich und selbsternannte Experten tragen noch zur Verunsicherung...
Aus der Praxis in die Planung
Was man alles erreichen und welche Entscheidungsgewalt man als Hauswirtschaftsleiterin haben kann, das zeigt das Beispiel von Regina Munz, leitende Referentin hauswirtschaftliche Beratung und Einkauf bei der Samariterstiftung in Nürtingen bei Stuttgart. Meine...
Brita: Erfinder des Tischwasserfilters gestorben
Die Brita GmbH trauert um Heinz Hankammer. Der Erfinder des Tischwasserfilters starb im Alter von 84 Jahren. Erfinder, Macher, Mensch: Heinz Hankammer, Taunussteiner Urgestein und Gründer des erfolgreichen Unternehmens BRITA, ist am 18. September 2016 im Alter von 84...
Carola Reiner übernimmt kompass Wesel
Es ist eine Nachricht, die exklusiv in rhw management verkündet wird: Zum Jahreswechsel 2017 wird das Fortbildungsunternehmen kompass Wesel von Karin Beuting-Lampe an die CCR Unternehmensberatung von Carola Reiner übergeben. In rhw management 10/2016 lesen Sie das...
Frage des Monats Oktober 2016 – Neue Regeln für Basare, Hoffeste und Läden
Ab dem 13. Dezember 2016 gilt für verpackte Ware nach der Allergenkennzeichnungspflicht die zweite Stufe der LMIV. Alle, die ab dem Datum auf Hoffesten, in Läden, Werkstätten oder Basaren Lebensmittel wie Konfitüren verpackt anbieten, sollten genauer hinsehen....
Mit Cook & Chill zu mehr Auswahl und Qualität
Für die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal in Brandenburg wurde mit der neuen Cook & Chill-Küche ein Versorgungssystem für 1.450 Mittagessen-Portionen gefunden. Die Ansprüche waren, dass das Essen zeitlich flexibel, kulinarisch hochwertig, ernährungsphysiologisch...
Glänzende Aussichten für die Stuttgarter Perlen
HBL Ursula Traub-Pehl hat vor knapp fünf Jahren einen Haushaltsservice gegründet. Aufträge hat sie mehr als genug, Mitarbeiter immer zu wenig. Ihr Schritt in die Selbstständigkeit hat jede Menge Arbeit und Stress mitgebracht – aber auch eine ganz eigene Befriedigung....
Integration mit Frühstück und Obstpause
An der Grundschule am Winthirplatz in München werden seit 2015 rund 20 Kinder aus Flüchtlingsgebieten betreut. Das Mittagessen kocht eine Marokkanerin, die sich in Augsburg zur Hauswirtschafterin ausbilden ließ. Ganz wichtig ist ein gemeinsames Frühstück ab 7.00 Uhr...















