Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

DJHW 2022: Lena Leichmann aus Bayern gewinnt

DJHW 2022: Lena Leichmann aus Bayern gewinnt

Am 18. und 19. März 2022 fand erstmals online die 31. Deutsche Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft (DJHW) statt. Ursprünglich geplant im März 2020 in Lübeck, zeigt der zeitliche Abstand, wie sehr die Pandemie die Planung von Veranstaltungen beeinflusst hat. Doch auch...

mehr lesen
Deutscher Hauswirtschaftskongress in Hannover

Deutscher Hauswirtschaftskongress in Hannover

Rekordverdächtig: Für den Zweiten Deutschen Hauswirtschaftskongress in Hannover am 2. und 3. Mai 2022 haben sich über 300 Teilnehmer:innen der Hauswirtschafts-Branche angemeldet. Auch Robert Baumann von rhw management wird drei Tage dabei sein und aus Hannover...

mehr lesen
Hotelzimmer gesucht: Hilfsaktion für Flüchtende gestartet

Hotelzimmer gesucht: Hilfsaktion für Flüchtende gestartet

Das bayerische Gastgewerbe will Ukraine-Flüchtlingen eine Heimat auf Zeit geben, dazu koordiniert der DEHOGA Landesverband seit dem 2. März 2022 mögliche freie Zimmer in Pensionen und Hotels. „Der Angriff Russlands auf die Ukraine zeigt, wie schnell sich angesichts...

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

6 + 11 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

Tiere im Heim

Die Frage, ob es einen positiven Effekt hat, Bewohner von Altenheimen mit Tieren in Kontakt zu bringen, wird immer wieder kontrovers diskutiert. Mittlerweile gibt es immer mehr wissenschaftliche Untersuchungen zu diesem Thema. Im Rahmen der Tagung „Tiergestützte...

mehr lesen

CURE und CARE: „Wir werden klar gesehen“

Im Juli 2013 veröffentlichte die Arbeitsgruppe „Pflege und Teilhabe“ Eckpunkte zu einem neuen Ansatz für Pflege und Teilhabe. Fest verankert ist darin die Hauswirtschaft. Wir sprachen mit Martina Feulner, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft...

mehr lesen

„Viele Menschen brauchen uns!“

Seit mehr als sechs Jahren gibt es in einem kleinen oberbayerischen Ort einen recht erfolgreichen „Hauswirtschafts- und Seniorenservice“. Entstanden ist das Unternehmen, weil eine Hauswirtschafterin als Pflegehelferin gearbeitet und dabei erlebt hat, wie gern die...

mehr lesen

Rundum zufriedene Senioren und Mitarbeiter

Wohngruppen in Pflegeheimen sind nichts Neues. Doch nur selten wird dieses Konzept so konsequent umgesetzt wie im Seniorenzentrum Carl-Joseph in Leutkirch seit 2011. Dort hat jede der acht Wohngruppen eine eigene Küche, in der alles frisch zubereitet wird. Die...

mehr lesen

In der eigenen Sprache betreuen

Seit einigen Jahren wird über das Thema „kultursensible Altenhilfe“ intensiv diskutiert. Gerade für türkische Migranten gibt es eine Reihe von Altenhilfeangeboten, die aber häufig gar nicht in Anspruch genommen werden. Woran liegt das? Ein Besuch in der türkischen...

mehr lesen

„A bisserl visionär…“

Was sich hinter dem 2012 neu eröffneten „Hotelkompetenzzentrum“ nahe München auf bald 4.000 Quadratmetern verbirgt, ist wohl einmalig in Deutschland. Der Geschäftsführer Christian Peter bringt insgesamt 68 Gewerke zusammen, die von der Außenjalousie über Kassensysteme...

mehr lesen

(Arbeits-)Schuhe: Pflege und Auswahl

In der Hauswirtschaft sind die meisten Mitarbeiter viel auf den Beinen, manche legen im Laufe eines Arbeitstages mehrere Kilometer Wegstrecke zurück. Schon allein deshalb sollte man an gesundes und sicheres Schuhwerk denken. Inwieweit muss sich der Arbeitgeber darum...

mehr lesen

Inklusion: Praxisbeispiele aus der Hauswirtschaft

Ob Catering, Hotel, Cafeteria und Altenhilfe – überall werden schon seit einigen Jahren Menschen mit Behinderungen nicht nur integriert, sondern Inklusion ermöglicht.   Beim 5. rhw-Erfolgstag am 31. März 2011 in Köln zeigten besonders erfolgreiche Institutionen,...

mehr lesen

Sparen Sie oder optimieren Sie Kosten?

Gerade in Zeiten der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise kommt es nicht selten vor, dass auch in der Hotelbranche die Parole „Sparen, sparen, sparen!“ ausgegeben wird. Diese Worte können jedoch ungeahnte negative Effekte bei der Mitarbeiterschaft hervorrufen. In meinem...

mehr lesen

Teppichboden: So wählen Sie richtig!

Ein Teppichboden trägt tagtäglich unzählige unserer kleinen und großen Schritte und sorgt in Privaträumen, Büroobjekten, Hotels, Seniorenresidenzen und anderen Gebäuden für ein wohnliches Ambiente. Doch was muss bei der Anschaffung berücksichtigt werden?Teppichboden...

mehr lesen

Zu Besuch in einer Posamenten-Manufaktur

Am 25. Juni 2009 haben sich die Türen der Posamenten-Manufaktur in München für 25 Teilnehmer im Rahmen des 11. rhw-Symposiums geöffnet. Empfangen hat sie der Chef persönlich, Tobias Gattermann, der dieses Handwerk des Posamenteurs (oder Schmucktextilienherstellers)...

mehr lesen