Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

Die nächsten Online-Seminare von rhw management

Die nächsten Online-Seminare von rhw management

Ob Leitlinie, RKI-Empfehlung oder DIN-Normen – die Erfordernisse in den Einrichtungen ändern sich. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, mit den Beteiligten aus den DIN-Ausschüssen (wie beispielsweise Prof. Dr. Ulrike Kleiner) direkt in Austausch zu gehen bei unseren...

mehr lesen
Auf dem Weg zum Finale nach Miesbach

Auf dem Weg zum Finale nach Miesbach

Elisabeth Geier aus München hat den Landesleistungs-Wettbewerb der Hauswirtschaft von Bayern am 27. Januar 2023 an der Don-Bosco-Schule in Würzburg gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Elisabeth Geier besucht die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Theresia...

mehr lesen
Saubere-Küchen-Gesetz 2023 in Berlin

Saubere-Küchen-Gesetz 2023 in Berlin

  Wie es um die Einhaltung von Hygienevorschriften in Restaurants und Cafés bestellt ist, soll beim Betreten der 50.000 Betriebe in Berlin ersichtlich sein. Das „Saubere-Küchen-Gesetz“ verpflichtet die Gaststätten-Betreiber seit 15. Januar 2023 dazu,...

mehr lesen
Hauswirtschaftspreis 2022 geht ans Bürgerheim Kumpfmühl

Hauswirtschaftspreis 2022 geht ans Bürgerheim Kumpfmühl

Der mit 3.000 Euro dotierte Hauswirtschaftspreis des Fachmagazins Altenheim prämiert alljährlich herausragende Projekte und Innovationen, die einen wertvollen Nutzen sowie einen Vorbildcharakter für andere Einrichtungen haben. Das Ende November 2022 ausgezeichnete...

mehr lesen
Was steht an? Termine der Hauswirtschaft 2023

Was steht an? Termine der Hauswirtschaft 2023

Wochenlang hat die rhw-Redaktion für Sie die wichtigsten Termine des Jahres 2023 zusammengetragen. Wann wird die Präsidentin des Deutschen Hauswirtschaftsrates nach vier Jahren gewählt, wo ist 2023 die Juniorenmeisterschaft, welche Kongresse und Messen wie Anuga,...

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

2 + 11 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

Eine Hauswirtschafterin spricht eritreisch

Wie die Hauswirtschaft helfen kann, Flüchtlingen ein erster Arbeitgeber zu sein, das demonstriert die Hauswirtschaftsabteilung des Klinikums Freyung in Niederbayern eindrucksvoll. Seit Februar 2015 arbeitet dort Ghirmay Tewaldes. Der 30-jährige Flüchtling stammt aus...

mehr lesen

Die „Et un Drink Lüüd“ kennen die Bewohner gut

Susanne Mikschy ist Hauswirtschaftsleiterin im Altenwohn- und Pflegeheim Haus Dänischer Wohld GmbH & Co. KG in Osdorf bei Kiel. Das von ihr entwickelte Ernährungskonzept für Menschen mit Schluckstörungen und Demenz wurde im Oktober 2015 bei der Verleihung des...

mehr lesen

„Wir sind auch bereit, Flüchtlinge zu beschäftigen“

Gerade im Reinigungsbereich sind viele ausländische Mitarbeiter beschäftigt. Dipl. oec. troph. Antje Körner-Neumann ist Prokuristin und Leitung Qualitätsmanagement/Personal- und Organisationsentwicklung bei der Deutschen R+S Dienstleistungen in Hannover. Sie sieht die...

mehr lesen

Neuer Ansatz zu Allergien bei Kindern

Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien entgeht man am besten, indem man allergenhaltige Lebensmittel Babys und Kleinkindern schon früh anbietet. „Einzelne Lebensmittel zu meiden, ist die falsche Strategie“, heißt es in der Süddeutschen Zeitung vom 23. Oktober...

mehr lesen

2. Platz beim Studienpreis DistanceLearning

Am 16. November 2015 wurden die Studienpreise des Forum DistanceLearning in Berlin verliehen. kompass Präsenz- und Fernlernen für die Hauswirtschaft hat den 2. Platz in der Kategorie Service belegt. Dieses Jahr war Karin Beuting-Lampe mit kompass Präsenz- und...

mehr lesen

Das Ziel: Mit einer Stimme sprechen

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft  (dgh) hat am 11. September 2015 die Einrichtung einer "Projektgruppe Deutscher Hauswirtschaftsrat" beschlossen. Dies wurde am 27. November 2015 in Frankfurt am Main näher vorgestellt. Ausgehend...

mehr lesen

13. rhw-Hygieneforum Hannover: Hier die Fotos!

Das 13. rhw-Hygieneforum am 19. November 2015 in Hannover bot so viel wie noch nicht zuvor. Klicken Sie sich hier durch die Foto-Show!Thematisch ging es in diesem Jahr um Bettenhygiene, Oberflächendesinfektion, Wäschepflege, die CLP-Verordnung, die neue TRBA 250 inkl....

mehr lesen

Hausgemeinschaften: Vom Projekt zur Anstellung

Anke Engel ist freiberufliche Dozentin. Im Rahmen einer Weiterbildung überarbeitete sie das Verpflegungskonzept für die Hausgemeinschaften des Ernst-Christoffel-Hauses in Nümbrecht bei Köln. Nach Abschluss der Arbeit wurde ihr dort die Stelle als...

mehr lesen

Serviced Apartments – mehr als ein Hotelzimmer

Sie heißen Boardinghouse, Mikroapartments oder Apartmenthotels und der Markt verspricht interessante Wachstumsraten: Das Wohnen auf Zeit ist etwa ein Drittel günstiger als im Hotel und dazu noch wohnlicher. Auf Einladung des Hotelkompetenzzentrums diskutierten...

mehr lesen

Voller Durchblick: Neuheiten der CMS – Teil 2

Hier folgt der zweite und abschließende Teil zur internationalen Reinigungsmesse CMS 2015 in Berlin. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen bei der Reinigungschemie und bei den Scheuersaugmaschinen vor. Ein Trend in Berlin: Mikrobiologische...

mehr lesen

So schmeckt die Zukunft

Beim diesjährigen 12. S&F-Symposium von S&F-Consulting Mitte Oktober 2015 in Fürstenfeldbruck ging es darum, wie in der Gemeinschaftsgastronomie die Zukunft gestaltet werden kann. Zu Wort kamen unter anderem Restaurantleiter, die schon heute passende Lösungen...

mehr lesen

Blended Learning für die Kita

KiPort heißt ein neues deutschlandweites Schulungsportal, das Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kitas vielfältige Lerninhalte in Form von Video-Trainings zur Weiterbildung zur Verfügung stellt. Auch hauswirtschaftliche Inhalte sind auf dem ständig wachsenden Portal...

mehr lesen

Verpflegung: Erstmals Kenndaten zu bayerischen Heimen

Wie wird in den Heimküchen gekocht? Zu 75 Prozent in Eigenregie und durchschnittlich mittags für 111 Bewohner - das sind erste Zahlen einer Studie, die gestern (21. Oktober 2015) in München für das Bundesland Bayern vorgestellt wurde. Die Auswertung zeigt, dass...

mehr lesen

„Hausdamen wandern zwischen den Welten“

Hausdame in einem gehobenen Hotel – für immer mehr Absolventen der Hauswirtschaft ist diese Position verlockend. Doch welche Chance haben die Absolventen und wo muss noch Wissen aufgeholt werden? Wir sprachen darüber mit der Hotelexpertin Marlene Meyer aus Hamburg....

mehr lesen

Mikro(biologisch) und mehr: CMS 2015 in Berlin

Vom 22. bis 25. September 2015 trafen sich in Berlin die Vertreter der Reinigungsbranche auf der Messe CMS. Wir waren für Sie in der Bundeshauptstadt und geben die ersten Eindrücke wieder (Teil 1). Bei über 370 Ausstellern aus mehr als 20 Ländern ein paar Trends...

mehr lesen

Vegane Gerichte im Speiseplan etablieren

In vielen Studentenwerken wird mindestens in einer Mensa – bei einigen auch in mehreren – täglich ein veganes Gericht angeboten, das in den meisten Fällen über die Komponentenwahl oder die Salatbar und Eintöpfe hinausgeht. Die „Albert Schweitzer Stiftung für unsere...

mehr lesen