Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

Neue Leitlinie fürs Reinigen erschienen

Neue Leitlinie fürs Reinigen erschienen

Ja, nach fast drei Jahren hat das Warten endlich ein Ende! Auf der Altenpflege-Messe Ende April 2023 in Nürnberg wurde die Leitlinie für das „Reinigen in sozialen Einrichtungen und Diensten". Doch wie ist diese rechtlich einzuordnen? Wir erklären es. Die 260-seitige...

mehr lesen
Tagung: Hauswirtschaft am Puls der Zeit

Tagung: Hauswirtschaft am Puls der Zeit

Nach fünf Jahren Pause kamen Mitte April 2023 knapp 100 Teilnehmer:innen zur Tagung des Berufsverband Hauswirtschaft e.V. zusammen. Eine Erkenntnis: Beschaffungsmanagement hat nichts mit dem täglichen Einkauf zu tun. Warum? Das lesen Sie hier. Zur Eröffnung der Tagung...

mehr lesen
Kostenfreie Beratung für die Gemeinschaftsverpflegung

Kostenfreie Beratung für die Gemeinschaftsverpflegung

Sie arbeiten in Baden-Württemberg? Dann gibt es für Sie ein besonderes, kostenloses Angebot. Das Landeszentrum für Ernährung unterstützt Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung bei der Etablierung eines gesundheitsfördernden, genussvollen und nachhaltigen...

mehr lesen
rhw praxis – DIE NEUE AUSGABE IST DA!

rhw praxis – DIE NEUE AUSGABE IST DA!

Die neue rhw praxis 1/2023 "Ernährung und Bildung" ist erschienen! Vorgestellt wird ein neues, kostenloses Tool für die Verpflegung in Kitas. Wir geben Tipps zur Ernährung bei der Prävention von Demenz und Multipler Sklerose und erkundeten uns bei Praktiker:innen, wie...

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

2 + 5 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

1. rhw-Fachtag in München erfolgreich

Der 1. rhw-Fachtag in München am 23. Juni 2016 bot ein Füllhorn an Themen rund um Wäscheservice und Housekeeping. Höhepunkt für viele war der Auftritt von Tatortreiniger Peter Anders, der direkt von einem Leichenfundort auf die Bühne kam und brillant referierte. Hier...

mehr lesen

Trends in der Reinigung

Ob mikrobiologische Reinigung, Leistungskennzahlen oder Digitalisierung: Wir befragten Elisabeth Baumholzer, Organisationsberatung Facility Management, Meschede, zu den von ihr beobachteten Trends. Bereits seit über 20 Jahren verfolgt sie die Entwicklungen der...

mehr lesen

Auffüllen, bitte!

Am nachhaltigsten ist Reinigung wohl, wenn Schmutz gar nicht erst entsteht. Jährlich werden in Deutschland zirka 6,4 Milliarden Einwegbecher verbraucht.* Die Münchnerin Julia Post hat sich dieser Vermüllung und Ressourcenverschwendung verschrieben und die Kampagne...

mehr lesen

Alles einfach griffbereit

Was sind eigentlich Apps? Laut Duden sind das „zusätzliche Applikation, die auf bestimmte Mobiltelefone heruntergeladen werden“ können. Apps sind also kleine Programme, die auf Tablet-PCs und Smartphones laufen. Der Begriff App kommt dabei von Application, dem...

mehr lesen

Mit Hingabe und Liebe

„Wenn es möglich ist, an jedem Ort und durch jede Tätigkeit in der Welt spirituell wirksam zu sein, so muss es auch durch die tägliche pflegerische Putzarbeit möglich sein“, so beschreibt Linda Thomas ihre Arbeitsphilosophie. Die Schweizerin ist erfolgreiche...

mehr lesen

„Unsere Kunden wollen kein Leistungsverzeichnis“

Das Berliner Unternehmen „Book a Tiger“ ist das erste Online-Putzportal, das seit Anfang 2016 konsequent auf festangestellte Mitarbeiter in der Reinigung setzt. Dies ermöglicht neue Geschäftsfelder - wie die Büroreinigung. Wie es dazu kam und was dort anders ist,...

mehr lesen

Allergie: Gast stirbt – 6 Jahre Haft für Gastronom

In Großbritannien wurde ein Gastronom zu sechs Jahren Haft verurteilt, weil er einem Gast, der ausdrücklich sagte: "Bitte ohne Nüsse" billigere Erdnüsse statt Mandeln servierte. Der Gast starb an den Folgen im Krankenhaus, berichtet Spiegel online. Hier lesen Sie die...

mehr lesen

Kein Recht auf veganes Mittagessen

Auf ein veganes Mittagessen an Berliner Ganztagsschulen besteht nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Berlin vom 9. Mai 2016 kein Anspruch. Der Kläger ist Vater einer 2007 geborenen Tochter, die eine Ganztagsgrundschule in Berlin-Köpenick besucht. Nach dem...

mehr lesen

Sozial, pragmatisch, individuell

Das Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim in München wurde im März 2015 als außergewöhnlicher Ausbildungsbetrieb vom Bayerischen Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Helmut Brunner ausgezeichnet. Was die Einrichtung so besonders macht, was es mit...

mehr lesen

Ökotrophologen sind gefragter denn je

In der Ökotrophologie herrscht Aufbruchstimmung. Ob demografischer Wandel, Ganztagsschulen oder Flüchtlingsproblematik: Ökotrophologen sind derzeit in hauwirtschaftlichen Dienstleistungs- und Gemeinschaftsverpflegungsbetrieben – vor allem als Führungskräfte im...

mehr lesen

Schulverpflegung – macht Dampf für gutes Essen!

Die Verbesserung der Schulverpflegung wird mittlerweile nicht nur als politische Aufgabe gesehen, für die sich Bundesernährungsminister Christian Schmidt stark macht, sondern auch Promis wie Sarah Wiener mischen mit. Auf dem Internorga-Forum Schulcatering im März 2016...

mehr lesen

Pflegestärkungsgesetz II: kompakt und verständlich

Das Pflegestärkungsgesetz (PSG II) ist seit Januar 2016 in Teilen in Kraft. Zum 1. Januar 2017 werden die neuen Regelungen für alle Bereiche bindend. Dies wird direkte Auswirkungen auf die Hauswirtschaft haben - in allen bestehenden und neuen Angeboten und...

mehr lesen

Die letzten Wünsche stehen an erster Stelle

Hauswirtschafterin Martina Fricker arbeitet seit zwei Jahren als Hauswirtschafterin im Hospiz Esslingen. Für viele kaum vorstellbar: Ihr Alltag ist trotz der ständigen Konfrontation mit dem Thema Tod von Fröhlichkeit und Freude geprägt. Heute brennt die Kerze in dem...

mehr lesen

Azubis lernen im Team

Das Evangelische Bildungs- und Tagungszentrum (EBZ) Pappenheim kann sich damit schmücken, zu den fortschrittlichsten Ausbildungsbetrieben für Hauswirtschaft in Bayern zu gehören. Als Gewinnerin des Wettbewerbs „Innovativer Ausbildungsbetrieb“ wurde...

mehr lesen

„Wir gehen in den Kochclub“

Vom einfachen Tassenkuchen zum Backbuch – Hauswirtschaftsmeisterin Ulrike Lehnhardt entwickelte mit einem Hersteller für Becher ein Backbuch, für ihre Meisterarbeit folgte nun auch ein Kochbuch für Bewohner/innen in Heimen. Schon als Küchenleiterin hat Ulrike...

mehr lesen