Alle Neuigkeiten
FH Fulda – Oecotrophologie: Ernährungspsychologe Klotter (67) gestorben
Die Hochschule Fulda trauert um Prof. Dr. Johann Christoph Klotter, der im Juli 2023 im Alter von 67 Jahren verstorben ist. Prof. Dr. Klotter lehrte seit 2001 am Fachbereich Oecotrophologie das Fachgebiet „Gesundheits- und Ernährungspsychologie“ und forschte zu einer...
2.500 Euro Zuzahlung und nur 1,17 Euro für ne Mahlzeit – Diskussion ums Heimessen
Die Kosten, die Krankenversicherte für einen Platz im Pflegeheim aufbringen müssen, sind zuletzt deutlich gestiegen, auf inzwischen über 2.500 Euro pro Monat. Der Betrag fürs Essen im Altenheim liegt weiterhin nur bei 4,70 Euro als Richtwert - für vier Mahlzeiten und...
CMS Berlin: Programm ist da und rhw auch dabei
Vom 19. bis 22. September 2023 trifft sich Europas Reinigungsbranche in Berlin. Die Messe CMS ist der Treffpunkt für alle in der Gebäudereinigung. Jetzt haben die Veranstalter das Programm des Praxisforums bekanntgegeben. Und rhw management präsentiert sich ebenfalls!...
Nachhaltig in der Hauswirtschaft – das sind die Gewinnerinnen 2023!
Jeder spricht von Nachhaltigkeit, Hauswirtschaft lebt sie! Das hat der Wettbewerb „Nachhaltig unterwegs im hauswirtschaftlichen Betrieb“ des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft mit Sitz in Triesdorf bewiesen. Dabei konkurrierten 38 hauswirtschaftliche Betriebe und...
Übernahme Vermop durch Vileda / Diversey verkauft
Vermop wurde am 10. Juli 2023 Teil von Freudenberg (mit den Marken Vileda Professional). Mit dem Zukauf soll der Wachstumskurs der Professional Sparte von Vileda gestärkt werden. Freudenberg Home and Cleaning Solutions, ein international führender Anbieter für...
S & F Symposium 2023 – Zeitenwende
Das diesjährige S&F-Symposium von S&F-Consulting findet am 5. und 6. Oktober 2023 in Fürstenfeldbruck statt. Zeitenwende - der Titel des Symposiums - beschreibt, was die Branche umtreibt. Alles ist im Wandel, im Umbruch. Althergebrachtes funktioniert nicht...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Messe CMS 2017 – rhw-Experten-Talk „Drei um Drei“
In wenigen Wochen beginnt die Messe CMS – Cleaning.Management.Services. Vom 19. bis 22. September 2017 werden in Berlin auf der internationalen Fachmesse für Reinigungssysteme, Gebäudemanagement und Dienstleistungen zahlreiche Aussteller aus der ganzen Welt erwartet....
„Zahncreme auf Spaghetti“ am 16. Oktober 2017
Ein Event in zwei Teilen zum Thema Demenz in der Osnabrück-Halle: hierzu laden am 16. Oktober 2017 Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt von der Hochschule Osnabrück, der Caterer apetito und der Verlag Neuer Merkur mit rhw management herzlich ein! Auf der...
Hygiene, Brandschutz und neue Vorschriften
Am 9. November 2017 findet im HCC Hannover das 15. rhw-Hygieneforum statt. Mit den Inhalten der Vorträge und Workshops zu den Themen Hygiene, Wäschepflege, Desinfektion, Brandschutz und neue Vorschriften sind Sie aktuell informiert. Ab sofort können Sie sich anmelden....
Was Gut Sannum beispielhaft macht
Auf Gut Sannum in der Nähe von Oldenburg in Niedersachsen werden erwachsene Menschen mit Behinderung in allen Phasen ihres Lebens begleitet und gefördert. „Freiraum für alle“ lautet das Konzept dieses sehr lebendigen Gutshofes, bei dem die Hauswirtschaft eine wichtige...
Brandschutz: teuer, aber lebensrettend!
Nach dem Hochhausbrand in London mit mindestens 79 Toten ist das Thema Brandschutz wieder sehr aktuell und vielen wieder in seiner Bedeutung bewusst geworden. Mehr als einmal pro Woche brennt es in einem Altenheim in Deutschland. Dabei gibt es eine Vielzahl von...
Von zentral zu dezentral: Standorte erfinden sich neu
Mitten in der größten strukturellen Umwälzung seit ihrem Bestehen befindet sich derzeit die Johannes-Diakonie Mosbach. Aufgrund der neuen Ausrichtung der Behindertenhilfe werden die zwei großen Komplexstandorte der Diakonie in Mosbach und Schwarzach derzeit...
Der „Betreiber des Jahres 2017“ im Porträt
Im Rahmen der Altenheim EXPO am 31. Mai 2017 in Berlin wurde von einer Jury „advita“ als „Betreiber des Jahres“ mit einem Award als 1. Platz ausgezeichnet. Wir stellen die advita Pflegedienst GmbH in rhw praxis 2/2017 „Wohnformen und Bauvorschriften“ auf drei Seiten...
Frage des Monats Juni 2017: Audit für Hygiene
Darf ich als Hygienebeauftragte in unserem Pflegeheim ein internes Hygieneaudit durchführen? Oder ist dies Aufgabe der Hygienefachkraft? Antwort von Dr. Dieter Bödeker Soweit mir bekannt, ist nirgendwo festgeschrieben, wer Hygieneaudits durchführen darf und kann. In...
rhw-Seminar „Wäsche und Garderobenpflege“
Das rhw-Seminar " Wäsche und Garderobenpflege" mit Ursula Bolhuis ist wieder im Programm. Am 9. September 2017 in Essen erfahren Sie, wie Sie mit modernster Technik in einem anspruchsvollen Privathaushalt Wäsche und Garderobe richtig pflegen und aufbewahren....
Neues Kompetenzzentrum für Hauswirtschaft in Bayern
Zunächst erstmals inoffiziell in rhw management 4/2017 verkündet, ist es nun seit 16. Mai 2017 offiziell: Mit einem Kompetenzzentrum für Hauswirtschaft will der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner dem rasant wachsenden Bedarf an haushaltsnahen...
„Mein Motto? Agieren statt reagieren“
Am 8. Mai 2017 wurde in Berlin mit Frank Wickert-Meuser erstmals ein Mann zum Präsidenten des Berufsverbandes Hauswirtschaft e. V. gewählt. Was ihn bewegt und als Person ausmacht, darüber sprach er offen eine Stunde lang in der Bundeshauptstadt mit rhw-Chefredakteur...
„Begrenzt viruzid plus“ und die Listen…
In der Ausgabe 6/2017 von rhw management steht das Thema Desinfektionsmittel im Fokus. Denn Anfang 2017 wurde vom Robert Koch-Institut eine neue Kategorie für die Desinfektion eingeführt. Sie heißt „begrenzt viruzid plus“ und wenn man begeisterten Herstellerstimmen...
Über den Wolken: Airline-Catering in Frankfurt
Personalausweiskontrolle, Haarnetz und darüber Astronauten-Haube, Mundschutz bei Bart, Uhren abnehmen und Ampel-Desinfektion: Nur so darf man bei einem der seltenen Besuche die Produktion betreten. Am Frankfurter Flughafen konnte unsere Redaktion (dank guter Kontakte...
Mäuschen-Teig und Toast Hawaii
Simone Neunkirch (29, Foto) ist seit der Eröffnung der Seniorenresidenz St. Martin in Schweich an der Mosel in 2013 Leiterin der Hauswirtschaft. Was sich dort in den vergangenen Jahren alles geändert hat, beschreibt sie in rhw management 6/2017. Die Seniorenresidenz...
Frage des Monats Mai 2017 – Geschirr über Nacht stehen lassen?
In unserem Seniorenheim wird bisher abends das Geschirr vom Speisesaal (Teller, Tassen, Besteck, Schüsseln, Gläser, Kaffeekannen) gespült. Da wir unsere Arbeitszeit verändern möchten, um morgens besser besetzt zu sein, möchten wir das Geschirr über Nacht stehen...
Von allem ein bisschen: Verpflegung „Picco“ bello
Seit November 2016 wird in den Betrieben der diakonia inhouse in München für alle 20 Kitas ein intern entwickeltes Verpflegungskonzept namens Picco angewendet. Bei dem modularen System werden alle Komponenten frisch, geschnitten, ungewürzt sowie mengen- und...
Elisabeth Ahnert beste Hauswirtschafterin 2017
Herzlichen Glückwunsch von rhw management an Elisabeth Ahnert aus Regensburg! Die Auszubildende beim Beruflichen Schulungszentrum Regensburger Land belegte bei den 28. Deutschen Juniorenmeisterschaften der Hauswirtschaft am 1. April 2017 in Neusäß den 1. Platz. Auf...
Vorfreude auf ein neues Buch mit 30 Autoren/innen!
Am Dienstag, den 25. April 2017 beginnt in Nürnberg für drei Tage die Messe Altenpflege. Und auch der Verlag Neuer Merkur wird gleich am 25. April 2017 seine Neuheit zum Thema Demenz vorstellen und mit den Autoren diskutieren. Wann? Dienstag, 25. April 2017 um 12:30...





















