Alle Neuigkeiten
rhw management berichtet von der CMS
Vom 19. bis 22. September findet nach vier Jahren Pause die CMS Cleaning Management Services 2023 statt. Und wir von rhw management sind natürlich für Sie vor Ort! Die in diesem Jahr mit rund 400 Ausstellern größte Hygiene- und Reinigungsmesse Europas bietet viele...
CMS Berlin – Kenter spricht mit rhw management über Insolvenz in Eigenverwaltung
Die Meldung über die Insolvenz von Kenter war für die Reinigungsbranche ein Schock. Vor allem für Geschäftsführer Rainer Kenter. Vor 25 Jahren, als er den Betrieb von seinem Vater übernahm, wäre ihm das bestimmt nicht in den Sinn gekommen. Seitdem haben er und seine...
Nadia Bouraoui-Gretter ist neue Präsidentin des Berufsverbandes Hauswirtschaft
Die Mitgliederversammlung des Berufsverbandes Hauswirtschaft e.V. wählte am 9. September 2023 die 46-jährige Meisterin der Hauswirtschaft Nadia Bouraoui-Gretter aus Bruchsal für die nächsten drei Jahre zur Präsidentin. Sie tritt die Nachfolge von Tanja Söhlbrandt an,...
rhw management: Frisch und petrol ins sechste Jahrzehnt
Mit der Ausgabe September 2023 hat die führende Fachzeitschrift für die professionelle Hauswirtschaft (rhw management) ein neues Layout bekommen, Relaunch genannt. Wir stellen Ihnen die Ideen dahinter näher vor. Alexandra Höß: Unverkennbar, die rhw management hat nun...
Reinigungsmesse CMS Berlin – in wenigen Tagen geht es los!
Bereits zum elften Mal zeigt die Leitmesse für Reinigung und Hygiene vom 19. bis 22. September 2023 einen gesamten Marktüberblick über die Reinigungstechnik auf dem Gelände der Messe Berlin. In sechs Hallen und dem Freigelände dreht sich alles um die aktuellen Trends...
Frage des Monats September 23: Was tun gegen Meckern?
Wir haben eine Bewohnerin, die immer etwas zum Meckern findet. Meistens sind die Beanstandungen ungerechtfertigt und man hat das Gefühl, als ob sie etwas sucht, worüber sie sich beschweren kann. Das nervt und nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Was können wir dagegen...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Detaschur – aber richtig!
Die Fleckenbehandlung bei Textilien erfordert Erfahrung mit der Fleckenherkunft und der passenden Methode. Worauf ist dabei zu achten? Unter Detachur wird die Entfernung von örtlich begrenzten Flecken aus Textilien verstanden. Der Begriff stammt aus dem Französischen...
Azubi-Not: „Wir bewerben uns beim Bewerber!“
Wie können Mitarbeiter in der Gemeinschaftsgastronomie gehalten und gefördert werden? Und wie kommen wir überhaupt noch an Nachwuchskräfte? Diese Fragen beantworteten vier Referenten auf der 18. Fachtagung der PEG Einkaufsgemeinschaft Mitte Oktober 2017 in München. In...
rhw-Hygieneforum: Brennpunkte der Hygiene
Infektionsschutz aus Sicht der Überwachung, brandneue Empfehlungen zur Händehygiene, eine Aussteller-Rallye mit Verlosung und ein Hotel-Checker in Aktion: das waren nur einige Highlights des 15. rhw-Hygieneforums am 9. November 2017 in Hannover. Schon vor Beginn des...
16. rhw-Hygieneforum 2018 in Bayern
Save the date: Das 16. rhw-Hygieneforum findet am 7. November 2018 in der Stadthalle Erding statt. Und das mit einer attraktiven Lage zwischen Flughafen und der größten Therme der Welt in Erding (jährlich mehr Besucher als Schloss Neuschwanstein). "Wir kommen damit...
Mütter wieder stark machen
Direkt am Wald, am Nordrand des Harzes, liegt die Vorsorge-Reha-Klinik Haus Daheim gGmbH. Hierhin kommen seit über 30 Jahren Mütter und ihre Kinder zu dreiwöchigen medizinischen Vorsorge- und Reha-Maßnahmen. Ziel ist es, sie wieder stark zu machen für den oft sehr...
Klinik Fleetinsel: „Hamburgs beliebtestes Krankenhaus“
Wie schafft es ein Krankenhaus, bei Zufriedenheitsbefragungen von Patienten immer wieder auf dem ersten Platz zu landen? Bei einem Rundgang durch die Klinik Fleetinsel in Hamburg wollte rhw praxis dem Erfolgsgeheimnis auf die Spur kommen. Die Lage spricht natürlich...
„Die räumliche Umgebung wirkt wie ein Medikament“
Nicht nur der Blick in die Natur, sondern auch Licht, Akustik, Farbgestaltung etc. können auf Patienten im Krankenhaus gesundheitsfördernd wirken. Innenarchitekt Prof. Rudolf Schricker von der Hochschule Coburg erklärt im Interview das Konzept des „Healing...
1 Jahr Deutscher Hauswirtschaftsrat
Mit der Veröffentlichung eines Positionspapiers meldet sich der Deutsche Hauswirtschaftsrat zu seinem einjährigen Bestehen zu Wort: Hauswirtschaft muss einen festen Platz in allen Einrichtungen für Kindertagesbetreuung erhalten! Kindertagesstätten brauchen ein...
„Kompetenzzentrum Hauswirtschaft“ eröffnet!
Am 15. November 2017 wurde in der Reithalle Triesdorf (Mittelfranken) vor über 300 Gästen das Bayerische "Kompetenzzentrum Hauswirtschaft" eröffnet. Am 15. November 2017 um 10.35 Uhr war es soweit: in Triesdorf fand die feierliche Eröffnung des bayerischen...
Bildergalerie: So war das 15. rhw-Hygieneforum in Hannover
Rund 200 Personen (Teilnehmer/innen und und über 20 Aussteller mit ihren fast 40 Mitarbeitern) haben sich beim 15. rhw-Hygieneforum am 9. November 2017 im HCC Hannover ausgetauscht. Wichtige Themen in Hannover waren das Desinfizieren von „behandschuhten Händen“ nach...
Frage des Monats Dezember: Räume untervermieten?
Ich arbeite in einer Tagesstätte für psychisch Kranke als Hauswirtschaftsmeisterin. Gemeinsam mit den Klienten bereite ich täglich ein Frühstück sowie auch ein Mittagessen für unsere Gemeinschaft von rund 20 Personen zu. Nun möchte die Geschäftsleitung die Räume und...
Fühldecken – Brücken zur eigenen Erinnerung
Als „Geprüfte Fachhauswirtschafterin“ hat Sigrid Ratz im beruflichen Alltag auf vielfältige Weise mit demenzbetroffenen Menschen zu tun. Doch wie kann man die Bewohner am besten erreichen? Mit der Zeit hat sie herausgefunden, dass selbst angefertigte Nestel- oder...
Alexianer: Waschen und wohlfühlen
Waschsalon und Eventgastronomie zu kombinieren: das ist das ungewöhnliche Konzept der Alexianer Waschküche in Münster, die seit sechs Jahren in einer Seitenstraße in direkter Nähe zum Hauptbahnhof zu finden ist. Und noch eine Besonderheit gibt es hier: die Waschküche...
Fachbuch „Zahncreme auf Spaghetti“ auch Thema im NDR-Talk
Insgesamt 30 Experten schildern in dem Buch „Zahncreme auf Spaghetti“ ihre besondere Sichtweise auf das Thema Demenz: Denn ein Leben hat weiterhin Sinn(lichkeit), auch wenn der/die Betroffene demenziell verändert ist. Wenn am Morgen nach der großen Premiere am 16....
Neues Fachbuch zum Umgang mit Demenz – den Alltag gestalten
Im Verlag Neuer Merkur ist am 16. Oktober 2017 das Buch „Zahncreme auf Spaghetti“ neu erschienen. Es geht darin um verschiedene Möglichkeiten, den Alltag mit und für Menschen mit Demenz zu gestalten – mit Sinn und Sinnlichkeit. Über 200 Teilnehmer einer Fachtagung...
KEB: Ein hauswirtschaftliches Erfolgsmodell
Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) bildet nicht nur seit fast 30 Jahren Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschaftshelferinnen aus, sondern betreibt seit 2002 auch erfolgreich drei Dienstleistungsagenturen. „Heinzel Menschen GmbH“, „Haushalt Profis GmbH“ und...
Graffiti und Kaugummi: Der Fleck muss weg!
Ein Fleck muss weg? Eigentlich kein Problem für eine Hauswirtschaftskraft. Wenn jedoch große Flächen mit Kaugummis verklebt sind oder die ganze Hausfront mit Graffiti besprüht wurde, muss meist externe Hilfe her. Doch was muss dabei beachtet werden? Viele von Ihnen...
NRW-Hygieneampel soll abgeschafft werden – das Nachfolgemodell steht fest
Die neue Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat das sogenannte Entfesselungspaket I beschlossen – insgesamt sollen 13 Gesetze von den Neuerungen betroffen sein und sollen nun unter dem Stichwort „Entbürokratisierung“ verändert werden. Die von der...
























