Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

Krankenhausreinigung: Welche Anforderungen wichtig sind

Krankenhausreinigung: Welche Anforderungen wichtig sind

Die DIN 13063 zur Krankenhausreinigung von Ende 2021 hat in der Praxis bereits für einige Aufmerksamkeit gesorgt. Welche Anforderungen werden nun genau an die eingesetzten Reinigungswagen, Textilien und Maschinen gestellt? Andreas Görres von TTS Deutschland war an der...

mehr lesen
3.000 € zu gewinnen: Hauswirtschafts-Wettbewerb 2023

3.000 € zu gewinnen: Hauswirtschafts-Wettbewerb 2023

Fast jeder spricht von Nachhaltigkeit. Hauswirtschaft lebt sie. Viele hauswirtschaftliche Betriebe haben bereits erfolgreich Maßnahmen umgesetzt, beispielsweise in den Bereichen Reinigung, Wäscherei, Beschaffung oder Entsorgung. Das bayerische Kompetenzzentrum...

mehr lesen
Reinigung im Seniorenheim: Neue rhw-Serie ab Dezember

Reinigung im Seniorenheim: Neue rhw-Serie ab Dezember

Die rhw management startet im Dezember 2022 mit der neuen Serie Reinigung im Seniorenheim. In den folgenden zehn Ausgaben werden von Andreas Carl alle relevanten Bereiche dieses Themas behandelt und Lösungsansätze beschrieben. Die Seniorenheimreinigung ist insgesamt...

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

13 + 6 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

Hygienetipps und ein neuer Waschmaschinen-Sanierer

Alles sauber in der Waschmaschine? Vor fünf Jahren wurden durch die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) Biofilme von elf Haushaltswaschmaschinen aus Asien, den USA und Europa untersucht, die länger in Gebrauch waren. 70 verschiedene Keime...

mehr lesen

Eindrücke von der CMS in Berlin

Vom 22. bis 25. September 2015 trafen sich in Berlin die Vertreter der Reinigungsbranche auf der Messe CMS. Wir waren in der Bundeshauptstadt und geben die ersten Eindrücke wieder. Bei über 330 Ausstellern aus 20 Ländern ein paar Trends ausfindig zu machen ist nicht...

mehr lesen

Viele Aussteller und noch freie Plätze

Neben dem Hygiene-Update des Jahres, dem 13. rhw-Hygieneforum am 19. November 2015 in Hannover (Aktuelle Aussteller mit Logos sind oben zu sehen), bieten wir auch u. a. noch folgende spannende rhw-Seminare im Herbst an. 30.10.2015 Persönlichkeitstraining Stil &...

mehr lesen

Nächster Verband plant neuen Namen

Nach den Hauswirtschaftsverbänden DHB und MdH plant auch der bkh einen neuen Namen. Am 21. November 2015 soll über den Antrag abgestimmt werden. Der Bundesvorstand des bkh (bisher: Berufsverband Katholischer Arbeitnehmerinnen in der Hauswirtschaft e.V.) hat...

mehr lesen

Sanitär: Welcher Reiniger passt wann?

Sanitärräume sind in vielen Bereichen sehr hoch frequentiert und bieten oft ein optimales, feuchtes Milieu für Keime und Gerüche. Doch welcher Sanitärreiniger ist wann geeignet und wann nicht? Es gibt zwei Arten von Sanitärreinigern, die auf dem Markt vorhanden sind...

mehr lesen

Engagement für den Menschen

Claudia Forster-Bard ist vielen als 1. Vorsitzende des MdH e. V. bekannt. Dass sie neben dieser ehrenamtlichen Tätigkeit auch als Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin in einem Kinderheim arbeitet, dürften dagegen die wenigsten wissen. Ein Porträt über die HBL. Kindern...

mehr lesen

Zu Besuch in der zukünftigen Smart City

Vom 4. bis 9. September 2015 fand auf dem Berliner Messegelände die Internationale Funkausstellung (IFA) mit mehr als 1.600 Ausstellern statt. Es war eine richtungsweisende Schau, die das Fenster in die Zukunft ein großes Stück aufstieß. Die Digitalisierung hat...

mehr lesen

Mein (Bildungs-) Weg in der Hauswirtschaft

Von der Hauswirtschaftsausbildung zum Studium und weiter: Daniela Katz (27) stellt in eigenen Worten ihren ungewöhnlichen Karriereweg in der Hauswirtschaft vor, der mit Vorurteilen aufräumen und Mut machen soll. Mein Weg begann bereits in der 6. Klasse der Realschule....

mehr lesen

HACCP für den Wäschebereich

In vielen stationären Einrichtungen wird hygienesensible Wäsche bearbeitet. Dabei arbeiten viele unterschiedliche Personengruppen zusammen: Betreuungs-, Pflege- und Hauswirtschaftskräfte, Hol- und Bringdienste etc. Damit hier im Bereich alles klappt, gleichzeitig aber...

mehr lesen

Ein Leben gegen die innere Uhr macht krank

„Schlaf ist für Körper und Geist so wichtig wie Atmen, Essen und Trinken", sagt der renommierte Schlafforscher Prof. Dr. Jürgen Zulley. Doch heute leiden viele Menschen unter Schlafmangel oder leben gegen ihre innere Uhr. Das hat Folgen, die von psychiatrischen...

mehr lesen

Aus Non-Food-Milch werden Textilien

Anke Domaske ist Diplom-Biologin und sehr modeinteressiert. Gute Vorraussetzungen, um mit Qmilch eines der ungewöhnlichsten Projekte der deutschen Textilbranche zu verfolgen: Aus Inhaltsstoffen von Milch, die sonst vernichtet werden würde, fertigt die Gründerin des...

mehr lesen

PSG 2 vom Bundeskabinett beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 12. August 2015 den Entwurf des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) beschlossen. Mit diesem Gesetz wird der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff in die Praxis umgesetzt. Das Gesetz soll am 1. Januar 2016 in Kraft treten. Das neue...

mehr lesen

Funktioniert: Klinik mit Trockenreinigung

Der Trend kommt ursprünglich aus Skandinavien. Das Universitätsklinikum Freiburg setzt zu fast 80 Prozent auf staubbindende Wischverfahren. Eine Studie zeigt: Die Methode ist umweltfreundlich, entlastet die Mitarbeiter und gibt ihnen mehr Verantwortung, ohne auf den...

mehr lesen

Frage des Monats September – Unsicherheiten zu Noro-Virus

Beim Thema Noro-Virus bzw. Rota-Virus gibt es bei uns einige Unsicherheiten. Um die Ursache herauszufinden, bräuchte man ja die Zeitspanne zwischen Ansteckung und Ausbruch. Gibt es hierfür Kennzahlen? Was sind die häufigsten Auslöser? Kann sich ein Patient, der gerade...

mehr lesen

Lernen ohne Grenzen

Ob Fernlernen, Blended-Learning, Webinare, Virtuell Classroom oder MOOCs: das klassische Präsenzlernen hat digitale Konkurrenz bekommen. rhw management gibt einen Überblick über die neuen Möglichkeiten des Lernens und zeigt beispielhaft, in welchen Bereichen die...

mehr lesen