Alle Neuigkeiten
Frage des Monats Juni 23 – Müll vermeiden durch Spender
In unserem Wohnheim leben 24 Erwachsene mit psychischen Erkrankungen. Ich habe eine Frage zur Müllvermeidung bei der Büfett-Ausgabe: Gibt es intelligente Systeme, um Verpackungsmüll zu sparen, beispielsweise Dispenser?
Hauswirtschaft: „Bedeutsam, doch nicht prestigeträchtig“
Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Münch leitet seit elf Jahren die Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Für rhw management kommentiert sie die Lage der Hauswirtschaft und die potenzielle Kraft der Verbände. „Egal wer auf unseren Tagungen in der...
Baden-Württemberg: Meisterbriefe der Hauswirtschaft verliehen
Die Hauswirtschaft feiert ihre Führungskräfte der Zukunft! Im edlen Bibliotheksaal des Klosters von Bad Schussenried wurden am 17. Mai 2023 die Meisterbriefe für Baden-Württemberg überreicht. Bei der zentralen Übergabe der Meisterbriefe am 17. Mai 2023 im...
Jetzt anmelden – STAHL Hausmesse „Open House 2023“
Am 30. Juni und 1. Juli 2023 veranstaltet die Firma STAHL Wäschereimaschinen ihre traditionelle Hausmesse „Open House“ am Unternehmensstandort in Sindelfingen. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm und melden Sie sich jetzt an unter:...
Produkthighlights und namhafte Aussteller
An zahlreichen Messeständen präsentieren renommierte Unternehmen aus der Textilpflegebranche ihre Produkthighlights und bieten spannende Vorträge und Innovationen. Außerdem dürfen sich Besucher auf eine Abendveranstaltung freuen. Mehr Infos unter:...
„Führungskräfte fallen nicht vom Himmel“
Ende Februar 2023 wurde Ursula Schukraft zur neuen Präsidentin des Deutschen Hauswirtschaftsrats e. V. gewählt. Im ersten exklusiven Interview mit rhw management verrät sie, wie durch ein Gutscheinsystem hunderttausend neue Fachkräfte auf den Arbeitsmarkt zurückkehren...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Es gibt auch Kids, die sich Gemüsesuppe wünschen …
Aus hauswirtschaftlicher Sicht geradezu vorbildlich aufgestellt sind die 15 DRK-Kindertagesstätten des Kreisverbandes Hamburg-Harburg. Überall sind hauswirtschaftliche Fachkräfte im Einsatz, und es wird frisch gekocht nach den Fit-Kid-Vorgaben der Deutschen...
„Sie dürfen Schulessen nie als gesund verkaufen!“
„Gesund dürfen Sie das Mittagessen in Schulen auf gar keinen Fall nennen“, sagt die Diplom-Ökotrophologin Dr. Barbara Erber, die in den letzten sechs Jahren eine ganze Reihe von Schulen in Oberbayern als Schulverpflegungs-Coach im Auftrag der Vernetzungsstelle...
Essenskniffe für die Kita
Damit Essen erst gar nicht zum Problem im Leben von Kindern wird, dafür kann man ein Stück weit auch in der Kita sorgen. Was dabei helfen kann, dass Kinder ihr Geschmacksempfinden kennen lernen und intensivieren, weiß Ernährungswissenschaftlerin Dr. Petra Forster im...
„Alle sind für die Kinder da!“
Das Städtische KinderTagesZentrum St. Martin (KiTZ) in München bietet seinen Kindern Essen aus aller Welt an. Verständlich, dass da die Hauswirtschaft besonders gefragt ist. rhw praxis besuchte die Einrichtung und sprach mit Hauswirtschaftsleiterin Maria Beer. „Bei...
Frage des Monats September 2016 – Künstliche Fingernägel in der Reinigung
Ich arbeite seit 30 Jahren in einem Altenheim im Reinigungsdienst; überwiegend müssen wir mit Handschuhen arbeiten. Ich hatte große Probleme mit meinen Fingernägeln. Seit 2014 gehe ich nun ins Nagelstudio, meine Nägel haben sich erholt. Jetzt aber sollen alle...
Hygiene: Wie ist das mit den Schaleneiern?
Je öfter in Wohngruppen oder in Großküchen selbst gekocht wird, umso häufiger treten hygienische Fragen rund um das Schalenei auf. Es gibt verschiedene Methoden, hygienisch einwandfreie Schaleneier anzubieten. Doch ist das auch nachgewiesen? Wir befragten zwei der...
Migrantinnen in Beruf und Schule fördern
Frauen in Beruf und Schule – kurz FiBS – fördert Frauen mit Migrationshintergrund. Die Münchner Initiative bietet neben Sprachkursen auch die Ausbildung zur Hauswirtschafterin an. Eine gute Chance für Frauen unterschiedlichster Herkunft, im Berufsleben in Deutschland...
Mobiles Kochen – zwei gelungene Praxisbeispiele
Die Idee eines mobilen Kochwagens, mit dem zum Beispiel am Bett eines Bewohners gekocht werden kann, stößt derzeit in immer mehr Altenhilfeeinrichtungen auf Interesse. rhw management stellt Ihnen zwei Beispiele vor, bei dem zum einen ein Heimkoch und zum anderen eine...
IVHW: Hauswirtschafts-Weltkongress in Korea
Was macht Menschen glücklich? Was gibt ihnen Hoffnung? Ganz im Zeichen der Hoffnung auf eine bessere Welt mit glücklichen Menschen stand der 23. Welthauswirtschaftskongress mit dem Titel „Hope and Happiness“. 1.100 Teilnehmer/innen aus 60 Ländern trafen sich vom 31....
Frage des Monats August 2016 – Schutzkleidung beim Transport von Schmutzwäschesäcken?
Ist beim Befüllen der Gitterwagen mit Schmutzwäschesäcken auf den Stationen und beim Transport selbiger in die hauseigene Wäscherei vom Reinigungspersonal außer der üblichen Arbeitskleidung noch eine Schutzkleidung zu tragen? Beim Suchen in den „Wäscheleitlinien“, der...
Wie gefällt Ihnen rhw management? Große Leserumfrage 2016
Wir möchten wissen, was Sie sich von uns wünschen! Hier finden Sie 20 spannende Fragen, deren Beantwortung uns hilft und freut: Faxnummer ist 089-31 89 05 53. Wollten Sie uns schon immer einmal sagen, was wir besser machen könnten oder welche Themen Ihnen im Heft...
„Religion ist nicht so wichtig wie Menschlichkeit“
Was ist im Umgang mit muslimischen Mitarbeitern in der Hauswirtschaft zu beachten? Rabia Bechari (40) hat mit anderen sozial engagierten Muslima den karitativen Verein „Salam e. V. Muslimische Seelsorge“ gegründet und vermittelt so ihr Wissen. Sie arbeiteten vor Ihrer...
Ausbildung mit Ziege
Der Berghof in Schöllkrippen im Landkreis Aschaffenburg: ein ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb, ein Hofladen, ein Partyservice und jede Menge Ziegen! rhw management sprach mit Hauswirtschafterin Monika Schudt über die Ausbildung, über ihre Wünsche für die Zukunft –...
Housekeeping auf See – Tagalog gehört dazu
Peggy Rass, Executive Housekeeper bei AIDA Cruises, wurde in diesem Jahr vom Hotelkompetenzzentrum zum „Housekeeping Manager des Jahres 2016“ gekürt. Zur Siegerehrung ist sie extra von Fuerteventura nach München geflogen. Wir sprachen mit einer Frau, die nur selten an...
Zentralküche und Wohngruppenkochen
In Mittelfranken bei Ansbach haben die Verantwortlichen der Bruckberger Heime (Diakonie Neuendettelsau) eine neue Zentralküche gebaut. Der Clou: Ein modulares Bestellsystem ermöglicht, dass die Speisen in unterschiedlichen Zubereitungsgrad für die 50 Wohngruppen...
Ist der Fettabscheider richtig dimensioniert?
Dass eine Großküche einen Fettabscheider braucht, ist bekannt. Aber wenn es um die Größe der Anlage geht, liegt die Tücke im Detail. Und auch bei der Inbetriebnahme, Wartung und Kontrolle ist ein umfangreiches Regelwerk zu beachten. Das Europahaus Aurich, eine...
Frage des Monats Juli 2016 – Waschen der Arbeitskleidung berechnen
Unsere Einrichtung ist in die eigentliche Pflege und eine Service-Tochter, unsere Dienstleistungs-GmbH, aufgeteilt. In unserer hauseigenen Wäscherei (Dienstleistungs-GmbH), waschen wir die Bewohnerkleidung unserer 50 Bewohner der Pflege sowie Küchenwäsche,...
Klick mich: Bildergalerie vom 1. rhw-Fachtag
Schönes Wetter, schöne Bilder, schöner Fachtag: Ein ausführlicher Bericht vom 1. rhw-Fachtag mit weiteren Fotos folgt in der rhw management-Ausgabe 7-8/2016. [gallery type="slideshow"...















