rhw praxis 03/25
Küchen-Makeover statt Neukauf
Wir haben zehn praktische Tipps, wie man die Küche erneuern und modern aussehen lassen kann, ohne alles neu zu kaufen (Stichwort: Makeover). So lassen sich tausende Euro einsparen und die Umwelt wird geschont, da weder die alte Küche entsorgt, noch eine neue gekauft werden muss.
Vom Teller zurück aufs Feld
Ob Pflegeheim oder Spitzengastronomie: Überall wo Speisereste anfallen, stellt sich die Notwendigkeit der Entsorgung. Eine Möglichkeit ist die Verwertung zur nachhaltigen Energiegewinnung und als Dünger, wie sie beispielsweise das Unternehmen ReFood anbietet.
Kresse statt Reste: Hochschule Fulda
In Deutschland fielen 2020 rund elf Millionen Tonnen an Lebensmittelabfall an. Haushalte verursachten mit 6,5 Millionen Tonnen den größten Anteil. Pro Kopf entspricht das etwa 78 kg im Jahr. Vieles davon wäre vermeidbar, zeigt das Studienprojekt „FoodCycle“ am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Fulda.
uvm.
