Header-rhw-management

rhw praxis | Neue Ausgabe

von | März 27, 2019 | Neu

rhw praxis 03/25

Küchen-Makeover statt Neukauf

Wir haben zehn praktische Tipps, wie man die Küche erneuern und modern aussehen lassen kann, ohne alles neu zu kaufen (Stichwort: Makeover). So lassen sich tausende Euro einsparen und die Umwelt wird geschont, da weder die alte Küche entsorgt, noch eine neue gekauft werden muss.

Vom Teller zurück aufs Feld
Ob Pflegeheim oder Spitzengastronomie: Überall wo Speisereste anfallen, stellt sich die Notwendigkeit der Entsorgung. Eine Möglichkeit ist die Verwertung zur nachhaltigen Energiegewinnung und als Dünger, wie sie beispielsweise das Unternehmen ReFood anbietet.

Kresse statt Reste: Hochschule Fulda
In Deutschland fielen 2020 rund elf Millionen Tonnen an Lebensmittelabfall an. Haushalte verursachten mit 6,5 Millionen Tonnen den größten Anteil. Pro Kopf entspricht das etwa 78 kg im Jahr. Vieles davon wäre vermeidbar, zeigt das Studienprojekt „FoodCycle“ am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Fulda.

uvm.

Cover-rhw-praxis-2/25

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Die neue rhw praxis 3/2025 ist da!

Die neue rhw praxis 3/2025 ist da!

Im aktuellen Schwerpunkt dreht sich alles um Abfallmanagement und Entsorgungskompetenz. Praxisnah und kompakt zeigt rhw praxis, wie Einrichtungen in der Hauswirtschaft nachhaltiger, effizienter und kostensparender arbeiten...

mehr lesen
CMS: Innovationen Reinigung und Hygiene

CMS: Innovationen Reinigung und Hygiene

Vom 23. bis 26. September 2025 traf sich die Branche auf der größten Messe für Reinigung und Hygiene in Europa. Auf der CMS in Berlin wurden eine ganze Reihe neuer Produkte und Lösungen vorstellt. Mit über 22.800 Fachbesuchern –...

mehr lesen
Foodsharing-Kühlschrank? So geht’s!

Foodsharing-Kühlschrank? So geht’s!

Lebensmittelverschwendung reduzieren, Ressourcen schonen und gemeinschaftliches Handeln fördern – ein Foodsharing-Kühlschrank auf dem Campus macht dies möglich. Studierende und Mitarbeitende können überschüssige Lebensmittel...

mehr lesen