Header-rhw-management

Frage des Monats Dezember 23: Mopps im Privathaushalt waschen

von | Nov. 29, 2023 | Experte, Expertenrat, Neu

Ich stelle mir immer wieder die Frage: wo wäscht eigentlich ein Privathaushalt seine Mopp-Bezüge mit? Wir haben eine Fachschule für Hauswirtschaft, viele unsere Schülerinnen arbeiten später in einem Privathaushalt. Früher hatten viele Haushalte ja noch Garten-Arbeitskleidung, mit denen zusammen man die Mopps waschen könnte, aber das fällt heute oft weg. Wie sollte man verfahren, um die Mopps hygienisch zu waschen?

Antwort von Andreas Carl

Grundsätzlich ist es auch im privaten Haushalt sinnvoll, mit mehreren Mopps und Tüchern zu arbeiten. Das heißt, Sie sollten öfter die Textilien wechseln oder gar für jeden Raum einen frischen Mopp verwenden. Das spart zudem Zeit beim Arbeiten ohne Eimer und sichert die Qualität. Dadurch kommt auch genügend Waschgut für einen extra Waschgang (60 Grad Celsius reichen aus) zustande. Eine desinfizierende Wäsche (für Mopps) ist im privaten Haushalt nicht notwendig und in den haushaltsüblichen Waschmaschinen meist auch gar nicht möglich.

Wenn Mopps und Tücher jeweils synthetische Materialien, meist Mikrofaser enthalten, können diese auch zusammen gewaschen werden. Kommt allerdings Baumwolle oder ähnliches hinzu, sollte besser getrennt gewaschen werden.

Mopps im Privathaushalt waschen

Mopps im Privathaushalt waschen bedeutet: Mopps mit Baumwollanteil können beispielsweise auch mit Baumwollunterwäsche zusammen gewaschen werden. Hygienisch ist das nicht relevant. Genauso verhält es sich mit synthetischen Fasern. Der Gedanke, dass die Unterwäsche mit einen Bodenmopp gewaschen wird, der beispielsweise im Eingang mit Sand und Tierhaaren benutzt wird, ist eher ein gedankliches Problem… ((… Hier fehlt ein Teil der Antwort …))

Nasses Mopp-Wischen, um Sand oder Tierhaare aufzunehmen, ist ohnehin eher ungeeignet, daher gilt im Privathaushalt: Erst lose aufliegenden Schmutz absaugen und dann anfangen, nebelfeucht zu wischen, eventuell auch nur Spotcleaning bei festsitzendem Schmutz und Flecken. So gelangt dann auch weniger Schmutz in die Wäschetrommel.

Mehr zum Thema und weitere Antworten lesen Sie in der aktuellen rhw management-Ausgabe 12/2023.

Sie haben berufliche Fragen aus Ihrer Praxis und brauchen eine Lösung? Unser rhw-Expertenteam hilft Ihnen kostenlos, wenn Sie Abonnentin der rhw management sind. Sie erreichen das Team per E-Mail an die Redaktion (siehe Kontakt) – wir versuchen, Ihre Anfrage innerhalb von 14 Tagen beantworten zu lassen! Danke!

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Therapeutic Touch: Die Kraft der Berührung

Therapeutic Touch: Die Kraft der Berührung

Eine Umarmung, eine Hand auf die Schulter legen oder ein Streichen über den Rücken: wir alle wissen, wie wohltuend dies sein kann. „Heilsame Berührung“ heißt eine komplementärmedizinische Methode, die das therapeutische...

mehr lesen