Header-rhw-management

„Wir sind auch bereit, Flüchtlinge zu beschäftigen“

von | Dez. 3, 2015 | aktuelle_artikel, Neu, rhw-praxis, Wissen-Mitarbeiterführung

Gerade im Reinigungsbereich sind viele ausländische Mitarbeiter beschäftigt. Dipl. oec. troph. Antje Körner-Neumann ist Prokuristin und Leitung Qualitätsmanagement/Personal- und Organisationsentwicklung bei der Deutschen R+S Dienstleistungen in Hannover. Sie sieht die Beschäftigung von Migranten und auch von Flüchtlingen als große Chance, den Mangel an Arbeitskräften auszugleichen und auch ganz direkt Integration durch Arbeit zu fördern.

Frau Körner-Neumann, in Unternehmen in der Gebäudereinigung sind häufig eine hohe Anzahl von Mitarbeitern mit Migrationshintergrund beschäftigt. Können Sie sagen, wie hoch der Anteil dieser Gruppe bei der Deutschen R+S ist?
Wir haben insgesamt rund 3.700 Mitarbeiter, davon sind 2.300 deutsche Mitarbeiter. Von den ausländischen Mitarbeitern kommen 350 aus der Türkei, 50 aus Griechenland, 40 aus Ghana. Es gibt auch Beschäftigte aus Rumänien, Portugal und Polen, das geht kreuz und quer durch alle Nationen. Prozentual gesehen haben wir rund 30 Prozent ausländische Mitarbeiter.

Bieten Migranten generell die Chance, den Arbeitskräftemangel auszugleichen?
Ja, auf jeden Fall, schließlich haben wir Vollbeschäftigung in Deutschland und wir freuen uns über Menschen mit einer hohen Arbeitsaffinität. Das ist unabhängig von ihrer Nationalität, die Auffassungsgabe und die Affinität zur deutschen Sprache sind uns wichtig. Dann haben sie die große Chance, im Reinigungsdienst leicht und schnell zu lernen. Mit den Tätigkeiten lernen sie Land und Menschen kennen und können sich schneller integrieren. Wir bieten ihnen auch einen entsprechenden Lohn. Das Entsendegesetz haben wir beispielsweise schon viel länger als den Mindestlohn.

Wir sind auch bereit, zeitnah Flüchtlinge in die Beschäftigung zu nehmen, zum Beispiel in den Bereichen Reinigung, Hol- und Bringedienst, Küchendienst bis hin zu patientennahen Dienstleistungen im Krankenhaus. Hier gibt es viele Schnittstellen, wo man Menschen wunderbar integrieren könnte. Wenn die Prozesse in Sachen Aufenthaltsgenehmigung und Sprachkurse beschleunigt würden, könnten man über die Arbeit Integration ermöglichen und den Menschen eine Perspektive bieten.

Wie sehen Ihre Auftraggeber im Reinigungsbereich den hohen Anteil ausländischer Mitarbeiter, die von der Deutschen R+S gestellt werden?
Es gibt Auftraggeber, die sagen, wir möchten deutschsprachige Mitarbeiter. Wir sprechen dann mit ihnen und klären, welche Reviere sind zu besetzen und wie wichtig ist die Sprachkompetenz bei den einzelnen Aufgabengebieten. Wir bieten den Mitarbeitern zur Einarbeitung leicht verständliche Schulungen, die über Bilder, nicht über Sprache und Schrift funktionieren.

Interview: Alexandra Höß

www.deutsche-rs.de

Das komplette Interview lesen Sie in der rhw praxis-Ausgabe 4/2015

Foto: Deutsche R+S

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

In den aktuellen Zeiten der Krise (n) hat das Thema Nachhaltigkeit bei uns in der Einrichtung immer wieder das Nachsehen, vor allem wenn es Geld kostet. Die Leute sind oft mir ihren eigenen Problemen beschäftigt. Wie kann man es...

mehr lesen
Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Zwei bis drei Jahre lang haben sie gearbeitet, gelernt, organisiert, analysiert – und dabei Beruf, Familie und Fortbildung miteinander in Einklang gebracht. Jetzt halten sie den verdienten Lohn in den Händen. 20 Meisterinnen und...

mehr lesen
Messe Pro Care in Hannover 2026

Messe Pro Care in Hannover 2026

Wenn sich am 10. und 11. Februar 2026 auf dem Messegelände in Hannover wieder alles um die Zukunft der Pflege dreht, steht fest: Die Messe Pro Care ist gekommen, um zu bleiben. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr...

mehr lesen
Jobcrafting in der Hauswirtschaft

Jobcrafting in der Hauswirtschaft

In der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen läuft der Betrieb wie ein Uhrwerk: Essen muss pünktlich serviert, Wäsche hygienisch versorgt und Räume gepflegt sein. Routinen sind fest etabliert. Die Arbeit kann sich monoton...

mehr lesen