Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

Neuer Leitfaden zur Mehrwegpflicht

Neuer Leitfaden zur Mehrwegpflicht

Für die Gastronomie (auch in sozialen Einrichtungen) gilt seit Jahresbeginn eine Mehrwegangebotspflicht. Doch nicht alle, sondern lediglich bestimmte Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff sind von den Vorgaben für Einweg-Produkte betroffen. Welche das sind und wie...

mehr lesen
Animation: So ist Deutschland gealtert

Animation: So ist Deutschland gealtert

Eine neue Animation von Statista zeigt deutlich, wie sich das Altersanteil der Bevölkerung geändert hat. Klickt auf die Grafik verfolgt mit, wie es sich wandelt! Der Anteil der Menschen an der deutschen Gesamtbevölkerung, die 60 Jahre und älter sind, wird immer...

mehr lesen
Petition: Mehr Hauswirtschaft in Kitas!

Petition: Mehr Hauswirtschaft in Kitas!

Ab sofort kann unterschrieben werden in einer Petition für mehr Fachkräfte in Kitas. Dabei wird ausdrücklich auch die Hauswirtschaft genannt. Wir zeigen Euch den Link zum Unterschreiben. Die Petition "Stoppt den Kollaps des Kita-Systems #rettetdiekitas - Wir fordern...

mehr lesen
Hauswirtschaft und Bauplanung – da kommt bald was!

Hauswirtschaft und Bauplanung – da kommt bald was!

Ein Gruppe von Hauswirtschaftsleiterinnen wird spätestens im Herbst 2023 eine wichtige Lücke schließen. Es geht dabei um Hauswirtschaft und Bauplanung. Wer es macht und wann es erscheint, das lesen Sie hier. Dass die Fachexpertise der Hauswirtschaft bei der Bauplanung...

mehr lesen
Image stärken! Neue Videokampagne für die Reinigung

Image stärken! Neue Videokampagne für die Reinigung

Gerade um junge Menschen zu erreichen, gehören Videos seit einigen Jahren zum strategischen Kommunikations-Schwerpunkt des Verbandes "Die Gebäudedienstleiter" (BIV). Doch gleich 60 Stück!? Das ist natürlich eine rhw-Meldung wert. Vor diesem Hintergrund startet der...

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

13 + 1 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

Durchstarten mit mehr Selbstbewusstsein

Durchstarten mit mehr Selbstbewusstsein

Wilfried Veeser ist Pfarrer, Coach und Supervisor. Ende November 2016 gab er sein erstes Seminar für soziales Kompetenz- und Konflikttraining für Menschen speziell in der Hauswirtschaft. Damit geht er ein großes Thema der Hauswirtschaft an: die Wertschätzung. Herr...

mehr lesen

Zu guter Letzt: Blumen für die Hauswirtschaft

Das hat man nicht oft, dass ein Staatsminister (Helmut Brunner) zwei Stunden lang eine Kita besucht und dem Hauswirtschafts-Team Blumensträuße überreicht, oder? Hoher Besuch in der diakonia-Kita der Inneren Mission am 16.2.2017 in München Riem: Nach einer fast...

mehr lesen

Rückstellproben – was gilt?

Immer wieder ist eine große Verunsicherung festzustellen, was die Art der Lebensmittel für Rückstellproben, die Menge der Rückstellproben und die Zeitdauer der Einlagerung der Rückstellproben angeht. Seit März 2016 gibt es hierzu gar keine gesetzlichen Vorgaben mehr...

mehr lesen

Fenchelpflanzerl und Knödel-Burger

Ende Oktober 2016 prangte fast auf der gesamten Titelseite der Münchner Abendzeitung die Schlagzeile über ein hauswirtschaftliches Thema. Das Unternehmen „Die Hauswirtschafterei“ aus Peiting in Oberbayern wurde porträtiert. rhw management wollte wissen, wer hinter der...

mehr lesen

Kulturbuntes Matching

Zum ersten Mal veranstaltete die Agentur elsweyer+hoffmann aus Berlin Mitte November 2016 das Kulturbunte Matching – eine Veranstaltung der „Future for us“-Initiative der AOK, die Schüler/innen und Betriebe aus der Hotellerie und Gastronomie zusammenbringt. Ziel...

mehr lesen

Klar Schiff auf der AIDAprima

Auf großen Kreuzfahrtschiffen sind nicht nur die Abmessungen und die Passagierzahlen gigantisch, sondern auch die Reinigungsaufgaben. Beim neuen Flaggschiff der Aida-Flotte, der AIDAprima, sind Reinigungsgeräte und -mittel von Kärcher im Einsatz. Ein Bericht von Bord....

mehr lesen

Frage des Monats Januar 2017 – Mit Fußpedal oder ohne?

In unserem Wohnheim für Menschen mit Einschränkungen geht es um eine neue Auflage nach der Hygienebegehung unserer Einrichtung durch das hiesige Gesundheitsamt. Es sind demnach nun Schmutzwäsche-Abwurf-Tonnen mit Fußpedal anzuschaffen (anstatt wie bisher ohne...

mehr lesen

Kompass neu zertifiziert

Das Fortbildungsunternehmen kompass wurde Mitte Januar 2017 nach DIN ISO 29990:2010 zertifiziert und ist als „Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung“ zugelassen. Die Zertifizierungen gelten für das neu übernommene Unternehmen. Zum Jahreswechsel wurde das...

mehr lesen

rhw verlost für Sie Bürstenneuheit

Mit LooBlade präsentiert das Unternehmen SAUBA Innovations eine Toilettenbürste ohne Borsten und verändert damit die Toilettenreinigung. Denn nun gibt es kein Tropfen mehr, geschweige denn unansehnliche Borsten, verspricht das Unternehmen. Und Sie können gewinnen: rhw...

mehr lesen

Neue Präsidentin im rhw-Interview

Mitte November 2016 wurde der Deutsche Hauswirtschaftsrat (DHWiR) gegründet. Die für drei Jahre gewählte Präsidentin des ersten Dachverbandes für die Hauswirtschaft, Dorothea Simpfendörfer, stellt sich den Fragen von rhw management. Frau Simpfendörfer, herzlichen...

mehr lesen

Die Azubis schmeißen den Laden

Eine Woche lang Chef sein, seinen Ausbildern sagen, wo es langgeht … Das wünschen sich wohl einige Azubis. Im Welcome Hotel Bad Arolsen Conference & Spa, unweit von Kassel, wurde dieser Traum im Oktober 2016 für Auszubildende in verschiedenen Fachbereichen...

mehr lesen
Gute Laune hat bei uns der Feel-Good-Manager

Gute Laune hat bei uns der Feel-Good-Manager

In einer Stellenausschreibung für einen FGM (Feel-Good-Manager) war kürzlich der folgende Satz zu lesen: „Für Sie als Senior Manager bedeutet das nicht nur eine Sorge weniger – denn Sie können sich voll und ganz auf Ihre Aufgaben konzentrieren und erfreuen sich...

mehr lesen
Ältere Mitarbeiter – nicht Last, sondern Ressource!

Ältere Mitarbeiter – nicht Last, sondern Ressource!

Nicht nur die Gesellschaft allgemein überaltert, der Anteil älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nimmt auch in Betrieben und Einrichtungen ständig zu. Müssen ältere Beschäftigte anders geführt werden? Wie erhält man ihre Arbeitsfähigkeit und wie kann man ihr...

mehr lesen

Lässig, aber mit Respekt

Karriere im Hotel? Aber klar! Im Bereich Housekeeping stehen für hauswirtschaftliche Fachkräfte die Türen weit offen. Eine solche Chance hat die Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin Wiebke Schlichting ergriffen. Sie ist „Head of Housekeeping“ in zwei brandneuen und...

mehr lesen
Neues zum Hygiene-Kontrollbarometer in NRW ab 2017

Neues zum Hygiene-Kontrollbarometer in NRW ab 2017

Ab Januar 2017 soll ein neues Transparenz-System für die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelkontrollen den Verbraucherschutz stärken. Der bisherige Testlauf für das Hygiene-Barometer in NRW wurde am 14. Dezember 2016 gerichtlich gestoppt, doch soll das Barometer im...

mehr lesen

Deutscher Hauswirtschaftsrat – DHWIR – gegründet

Ein Tag, auf den wir lange gewartet haben: Am 19. November 2016 wurde in Frankfurt am Main der "Deutsche Hauswirtschaftsrat" gegründet. Ziel des neuen Dachverbandes ist es, der Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft zu sein - nach dem Motto: "Hauswirtschaft mit...

mehr lesen

Hygienezeit in Hannover

Insgesamt vier volle Säle und Konferenzräume, Ausstellerrekord und brisante Themen, die sich die Teilnehmer sogar selbst aussuchen durften. So ging am 23. November 2016 das 14. rhw-Hygieneforum im HCC Hannover über die Bühne. Rund 140 Teilnehmer kamen trotz des...

mehr lesen

Bereits 400 städtische Kitas mit Bio-Essen

Die bayerische Landeshauptstadt kann in Sachen Bio eine positive Bilanz präsentieren – und in diesem Jahr ein zweifaches Jubiläum feiern: Zehn Jahre Biostadt München und zehn Jahre „Bio für Kinder“. Und eine von Studierenden der Hauswirtschaft betriebene Lehrküche...

mehr lesen