Header-rhw-management

Frage des Monats – September 22: Lebensmittel ins Zimmer

von | Sep. 2, 2022 | Expertenrat, Neu

Frage: Ich habe ein Problem, denn wir haben Bewohner:innen im Altenheim, die einige Lebensmittel vom Büfett aus dem Speisesaal zu sich mit aufs Zimmer nehmen. Dazu gehören beispielsweise Obst, Joghurt, Pudding oder Tupper-Behälter mit Salaten. Das ist für mich sehr kritisch! Ich dachte daher an ein Schreiben an alle, dass das Mitnehmen von Speisen unerwünscht ist. Das Schreiben könnte von den Bewohner:innen unterschrieben werden und ich könnte es abheften als Absicherung. Oder haben Sie eine andere Idee?

Antwort von Sascha Kühnau

Gehen wir doch von unserer Grundvoraussetzung aus, dass Heimbewohner:innen bei uns wohnen. Also haben sie auch die Möglichkeit, in ihrer Wohnung Lebensmittel aufzubewahren. Unser Dilemma als Verpflegungsverantwortliche ist es, dass wir nicht ausschließen können, dass unsere Bewohner:innen wegen ihrer eingeschränkten Wahrnehmung und/oder ihrer Esstradition oft hygienische Veränderungen von Lebensmitteln nicht immer wahrnehmen können.

Gleichzeitig wollen wir die Selbstständigkeit im Rahmen der Möglichkeiten weitgehend fördern. Nach meinen Erfahrungen können wir dies vor allem, indem wir die Bewohner:innen darauf hinweisen, dass die Lebensmittel für den Verzehr im Speisesaal vorgesehen sind und nicht in den Zimmern gelagert und verzehrt werden sollen. Dieser Hinweis kann sowohl im Heimvertrag oder in der Hausordnung (auf die im Heimvertrag verweisen wird) aufgeführt werden.

Die Bewohner:innen werden im Rahmen ihrer selbstverantwortlichen Lebensgestaltung weiter Lebensmittel in ihre Zimmer mitnehmen. Grundsätzlich dürfen sie das. Sie haben im Heimvertrag Vollverpflegung zugesagt bekommen und die Art und Weise kann wegen des Rechts auf Selbstbestimmung auch nicht eingeschränkt werden.

Dann sind die Mitarbeitenden in den Wohnbereichen gefragt, dabei zu assistieren. Die Pflege- und Betreuungskräfte müssen gemeinsam mit den Raumpfleger:innen mitbekommen, welche Bewohner:innen grundsätzlich Lebensmittel auf den Zimmern haben und teilweise bunkern. Bei Bedarf müssen sie die Bewohner:innen dann bei der hygienischen Handhabung unterstützen. Das gleiche gilt übrigens auch für Lebensmittel von Angehörigen oder von eigenen Privat-Einkäufen.

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

In den aktuellen Zeiten der Krise (n) hat das Thema Nachhaltigkeit bei uns in der Einrichtung immer wieder das Nachsehen, vor allem wenn es Geld kostet. Die Leute sind oft mir ihren eigenen Problemen beschäftigt. Wie kann man es...

mehr lesen
Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Zwei bis drei Jahre lang haben sie gearbeitet, gelernt, organisiert, analysiert – und dabei Beruf, Familie und Fortbildung miteinander in Einklang gebracht. Jetzt halten sie den verdienten Lohn in den Händen. 20 Meisterinnen und...

mehr lesen
Messe Pro Care in Hannover 2026

Messe Pro Care in Hannover 2026

Wenn sich am 10. und 11. Februar 2026 auf dem Messegelände in Hannover wieder alles um die Zukunft der Pflege dreht, steht fest: Die Messe Pro Care ist gekommen, um zu bleiben. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr...

mehr lesen
Jobcrafting in der Hauswirtschaft

Jobcrafting in der Hauswirtschaft

In der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen läuft der Betrieb wie ein Uhrwerk: Essen muss pünktlich serviert, Wäsche hygienisch versorgt und Räume gepflegt sein. Routinen sind fest etabliert. Die Arbeit kann sich monoton...

mehr lesen