Header-rhw-management

Fachhauswirtschafterin: Eine Berufung der Zukunft

von | Sep. 11, 2014 | aktuelle_artikel, Neu, Wissen-Betreuung, Wissen-Verpflegung

Die Individualität eines im Altenheim lebenden Menschen fällt meistens eng gestrickten Dienstplänen, der ständigen Personalknappheit oder einem Mangel an Wissen zum Opfer. Durch den Weiterbildungsberuf „Geprüfte/r Fachhauswirtschafter/in (FHW)“ kann besser auf Eigenschaften und Besonderheiten der zu Betreuenden eingegangen werden. Dies sogar manchmal ohne große Anstrengung, wie Sigrid Ratz, geprüfte FHW, weiß.

Biografien verlaufen selten linear. Die meisten schlagen Haken und gehen unerwartete Pfade. Gerade alte Menschen haben unzählige Erfahrungen in ihrem Leben gesammelt – und die sollte man nicht ignorieren. Auch wenn es nach einem frommen Wunsch der Zukunft klingt: Es sollte zum Standard werden, mehr auf die Individualität der Menschen, die im Altenheim die letzte Phase ihres Lebens verbringen, einzugehen. Sigrid Ratz ist der Überzeugung, dass dies möglich ist, denn eine FHW ist speziell dafür ausgebildet, sich auf verschiedenste Menschen und Situationen einzustellen.

 

Lernen, worauf es wirklich ankommt

Zeichnet man den Lebensweg von Sigrid Ratz nach, stellt man fest, dass auch dieser nicht linear verlaufen ist. Umwege führten sie zunächst in eine Ausbildung zur Krankenschwester. Nach einem Jahr jedoch brach sie diese Ausbildung aus familiären Gründen ab und wurde Pfarrhaushälterin. Doch diese Position war ihr Sprungbrett, denn berufsbegleitend absolvierte sie 1996 eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin. Eigentlich wollte sie sogar ihren Meister in Hauswirtschaft anhängen. „Jedoch stellte ich sehr schnell fest, dass das nicht meine Welt ist“, so Sigrid Ratz. „Ich suchte nach einem Gebiet, in dem ich besser aufgehoben bin. 2012 begann ich mit der Zusatzausbildung zur Fachhauswirtschafterin. Dies ist meine Berufung, das wusste ich schon nach dem ersten Ausbildungstag.“

Eine ihrer Lehrerinnen war Anna Streller-Holzner, die in den Neunzigerjahren das Berufsbild der/des Geprüften Fachhauswirtschafters/in begründet hat. Sigrid Ratz schwärmt: „Dieses Berufsbild verkörpert sie mit Leib und Seele! Ich habe in ihrem Unterricht gelernt, worauf es wirklich ankommt!“

Im Januar 2014 nun schloss Sigrid Ratz ihre Weiterbildung erfolgreich ab. Sogar so erfolgreich, dass sie zu den Besten ihres Jahrgangs gehörte und auch den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhielt. Ihre abschließende Facharbeit hatte sie innerhalb von drei Wochen zu bewerkstelligen. Darin musste sie – sehr praxisorientiert – anhand einer ihr zugeteilten Altenheimbewohnerin eine Dokumentation erstellen und diese schriftlich ausarbeiten. Ratz: „Die Abschlussarbeit hat mir geholfen, all das, was ich in den vorangegangenen zwei Jahren gelernt und erlebt hatte, zu fokussieren. Eine tolle Erfahrung!“

Eva Maria Reichert

 

Mehr zum Thema lesen Sie in rhw management 10/2014

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Therapeutic Touch: Die Kraft der Berührung

Therapeutic Touch: Die Kraft der Berührung

Eine Umarmung, eine Hand auf die Schulter legen oder ein Streichen über den Rücken: wir alle wissen, wie wohltuend dies sein kann. „Heilsame Berührung“ heißt eine komplementärmedizinische Methode, die das therapeutische...

mehr lesen