Header-rhw-management

Design Award für Nexaro

von | Nov. 27, 2023 | Neu, Wissen-Reinigung

Auszeichnung für den Saugroboter NR 1500 von Nexaro: Die zentrale Steuersoftware des Staubsaugerroboters Nexaro Hub ist als einer der Gewinner beim German Design Award 2024 gekürt worden.

Umfragen* zeigen, dass Profi-Saugroboter in Zeiten von Personalmangel und Preisdruck stärker gefragt sind. Doch wichtig ist: Bei der Entwicklung der Software steht die intuitive Handhabung und ein hochwertiges, ansprechendes Design im Mittelpunkt. Hinter der Cobotic-Systemlösung steht das Wuppertaler Technologie-Start-Up Nexaro, Teil der Vorwerk-Gruppe.

Die App Nexaro Hub ermögliche „mit ihrer klaren und übersichtlichen Bedienoberfläche die einfache und komfortable Steuerung und Überwachung der Roboter-Flotte. Hinzu kommen weitere Features, die den Reinigungsbetrieb effizienter machen“. So heißt es in der Begründung der Jury des German Design Awards 2024.

Dr. Henning Hayn, General Manager bei Nexaro, ergänzt: „Wichtig war uns eine leichte Bedienbarkeit und größtmögliche Flexibilität bei der Entwicklung unserer Lösung. Dass wir jetzt gerade in der Kategorie Interactive User Experience ausgezeichnet werden, zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Der German Design Award wird seit 2012 vom Rat für Formgebung verliehen. In den drei Kategorien Excellent Product Design, Excellent Communications Design und Excellent Architecture. In jeder der Wettbewerbskategorien werden die Auszeichnungen Gold, Winner und Special Mention vergeben. Nexaro punktete beim Preis 2024 als Winner.

Bereits beim Purus Innovation Award 2023 auf der Messe CMS 2023 in Berlin war der Saugroboter in der Kategorie Kleinmaschinen ins Finale gekommen (wir berichten darüber in rhw praxis 4/2023).

*Mentefactum 2023: 61 Prozent der befragten Entscheider halten den Weg zur Robotik in der Gebäudereinigung für wichtig.

Foto: Nexaro

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

In den aktuellen Zeiten der Krise (n) hat das Thema Nachhaltigkeit bei uns in der Einrichtung immer wieder das Nachsehen, vor allem wenn es Geld kostet. Die Leute sind oft mir ihren eigenen Problemen beschäftigt. Wie kann man es...

mehr lesen
Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Zwei bis drei Jahre lang haben sie gearbeitet, gelernt, organisiert, analysiert – und dabei Beruf, Familie und Fortbildung miteinander in Einklang gebracht. Jetzt halten sie den verdienten Lohn in den Händen. 20 Meisterinnen und...

mehr lesen
Messe Pro Care in Hannover 2026

Messe Pro Care in Hannover 2026

Wenn sich am 10. und 11. Februar 2026 auf dem Messegelände in Hannover wieder alles um die Zukunft der Pflege dreht, steht fest: Die Messe Pro Care ist gekommen, um zu bleiben. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr...

mehr lesen
Jobcrafting in der Hauswirtschaft

Jobcrafting in der Hauswirtschaft

In der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen läuft der Betrieb wie ein Uhrwerk: Essen muss pünktlich serviert, Wäsche hygienisch versorgt und Räume gepflegt sein. Routinen sind fest etabliert. Die Arbeit kann sich monoton...

mehr lesen