Header-rhw-management

Der „Betreiber des Jahres 2017“ im Porträt

von | Juni 13, 2017 | Neu, rhw-praxis

Im Rahmen der Altenheim EXPO am 31. Mai 2017 in Berlin wurde von einer Jury „advita“ als „Betreiber des Jahres“ mit einem Award als 1. Platz ausgezeichnet. Wir stellen die advita Pflegedienst GmbH in rhw praxis 2/2017 „Wohnformen und Bauvorschriften“ auf drei Seiten näher vor.

An erster Stelle Wäsche, Speisen, Reinigung
Die Hälfte der Bewohner bei hier hat keine Pflegebedürftigkeit, sondern braucht an erster Stelle Wäsche, Speisen, Reinigung, so der Geschäftsführer. Viele der Bewohner möchten nicht mehr selber kochen, sondern suchen Unterstützungsleistungen und gleichzeitig Gesellschaft. Sie ziehen viel früher ein als das in den klassischen Pflegeheimen üblich ist. Und: Die Entscheidung, einzuziehen, erwächst nicht aus der Not.
Die grundlegenden Bedürfnisse von Menschen, auch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit, sind nach Überzeugung von Geschäftsführer Dr. Matthias Faensen:
– Über sich selbst bestimmen, sich ggf. ins Private zurückziehen und einen eigenen Lebensbereich prägen und gestalten zu können
– Nicht allein sein zu müssen, Gesellschaft zu finden, mit anderen Erlebnisse teilen zu können, Unterhaltung, Anregungen und Trost bei anderen zu finden
– Öffentlichkeit unmittelbar erleben und sich in ihr bewegen zu können, Teilhabe erfahren
– die Sicherheit, bei Bedarf ohne großen Aufwand Hilfe, Unterstützung, (Haushalts-) Dienstleistungen sowie Pflege und Betreuung zu erhalten.
Einen großen Vorteil sieht Matthias Faensen in der kurzen Wegezeit wie beim ambulanten Dienst. „Im Haus kann der Bewohner dem ambulanten Dienst sagen, dass er noch zwei Stunden schlafen möchte, das ist bei einem ambulanten Dienst, der über die Dörfer fährt und zwischen den zu Betreuenden einige Kilometern zurückzulegen hat, natürlich nicht so einfach möglich.“

Mehr zum Thema lesen Sie in rhw praxis 2/2017 „Wohnformen und Bauvorschriften in der Hauswirtschaft“.

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

In den aktuellen Zeiten der Krise (n) hat das Thema Nachhaltigkeit bei uns in der Einrichtung immer wieder das Nachsehen, vor allem wenn es Geld kostet. Die Leute sind oft mir ihren eigenen Problemen beschäftigt. Wie kann man es...

mehr lesen
Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Zwei bis drei Jahre lang haben sie gearbeitet, gelernt, organisiert, analysiert – und dabei Beruf, Familie und Fortbildung miteinander in Einklang gebracht. Jetzt halten sie den verdienten Lohn in den Händen. 20 Meisterinnen und...

mehr lesen
Messe Pro Care in Hannover 2026

Messe Pro Care in Hannover 2026

Wenn sich am 10. und 11. Februar 2026 auf dem Messegelände in Hannover wieder alles um die Zukunft der Pflege dreht, steht fest: Die Messe Pro Care ist gekommen, um zu bleiben. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr...

mehr lesen
Jobcrafting in der Hauswirtschaft

Jobcrafting in der Hauswirtschaft

In der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen läuft der Betrieb wie ein Uhrwerk: Essen muss pünktlich serviert, Wäsche hygienisch versorgt und Räume gepflegt sein. Routinen sind fest etabliert. Die Arbeit kann sich monoton...

mehr lesen