Header-rhw-management

Abfallmanagement in Betriebsrestaurants

von | Sep. 18, 2017 | aktuelle_artikel, Neu, Wissen-Verpflegung

Abfälle ziehen ökologische, ökonomische und soziale Folgen nach sich – auch in Betriebsrestaurants. Im Rahmen einer Studie von Linda Chalupova (Foto) wurde die dortige Ist-Abfallsituation untersucht. Das Ergebnis schließt die Datenlücke über das Abfallaufkommen und stellt eine Informationsbasis zum Entwurf eines Konzeptes für nachhaltiges Abfallmanagement dar.

Betriebsrestaurants stellen mit jährlich 1,6 Milliarden „Verzehrsfällen“ (Prof. Jens Wetterau, HS Niederrhein) einen wichtigen wirtschaftlichen Sektor der Gemeinschaftsverpflegung dar. Für diese Leistungserstellung, die über eine reine Verpflegung der Gäste reicht, werden Rohstoffe verbraucht und umweltbelastende Emissionen verursacht. Eine der wesentlichen Umweltauswirkungen stellen Abfälle dar. Neben Lebensmittel- und Speiseabfällen sind aufgrund des wachsenden Take-Away-Geschäftes und des steigenden Einsatzes von Convenience-Produkten auch Verpackungsabfälle zu erwarten. Des Weiteren wird mit Nichtverpackuns-, Misch- und Sonderabfällen gerechnet.
Den hohen Gästeanforderungen und der Flexibilität, die notwendig ist, um in kürzeste Zeit eine große Anzahl an Gästen gleichzeitig zu versorgen, steht ein zunehmender Kostendruck gegenüber, der einen sparsamen, zweckorientierten Einsatz von Ressourcen und eine gezielte Nutzung von Synergien erfordert. So können beispielsweise bei der richtigen Handhabung von Abfällen Entsorgungskosten eingespart werden.

Buchneuerscheinung im November 2017
Die komplette Studie, ihre Ergebnisse und das Konzept für nachhaltiges Abfallmanagement mit weiteren abfallbezogenen Zielen, Kennzahlen und Maßnahmen lesen Sie in der Dissertation „Nachhaltiges Abfallmanagement in Betriebsrestaurants“ von Linda Chalupova (erscheint im November 2017 im Verlag Neuer Merkur). Die Arbeit beinhaltet eine ausführliche Betrachtung der Abfallproblematik in Betriebsrestaurants.
Linda Chalupova: Nachhaltiges Abfallmanagement in Betriebsrestaurants, Verlag Neuer Merkur GmbH, Planegg, ISBN 978-3-95409-043-3, 208 Seiten, 28,90 Euro, 1. Auflage 2017

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Therapeutic Touch: Die Kraft der Berührung

Therapeutic Touch: Die Kraft der Berührung

Eine Umarmung, eine Hand auf die Schulter legen oder ein Streichen über den Rücken: wir alle wissen, wie wohltuend dies sein kann. „Heilsame Berührung“ heißt eine komplementärmedizinische Methode, die das therapeutische...

mehr lesen